Online-Angebote
Alle Online-Angebote der Stadtbibliothek Kempten sind mit einem gültigen Bibliotheksausweis kostenlos!
Die Anmeldung ist bei allen Online-Angeboten gleich: Ihre Benutzernummer finden Sie auf Ihrem Bibliotheksausweis unter dem Barcode. Ihr Passwort ist Ihr Geburtsdatum 8-stellig (TTMMJJJJ, ohne Punkte).
KulturPost
Im Newsletter des Kulturamtes erfahren Sie einmal monatlich Neues aus der Kemptener Kulturszene. Jetzt unverbindlich und kostenlos anmelden unter kulturamt@kempten.de.
Saatgut-Bibliothek
Das Projekt soll die Biodiversität in der Region stärken, den Erhalt und den Austausch von regionalem, samenfestem Saatgut ermöglichen und gleichzeitig die Lust am Gärtnern in unseren Leserinnen und Lesern wecken. Das Team der Stadtbibliothek lädt herzlich zu einer regen Beteiligung ein und bietet neben dem Saatgut natürlich auch Bücher, eBooks, Dokumentarfilme, Zeitschriften und Dinge, wie z. B. ein Gartensieb, zu diesem Thema an. Unterstützt wird das Projekt vom LBV Kempten-Oberallgäu.
Ablauf:
► Saatgut kostenfrei mit nach Hause nehmen
► selbst gezogenes oder gekauftes Saatgut in die Bibliothek bringen
E-Medien und Informationen für Flüchtlinge aus der Ukraine
Erste-Hilfe-Wortschatz für den Start Deutsch | Ukrainisch | Englisch | Russisch
Heft zum Deutschlernen und Orientieren
Zugang zu ukrainischen Schulbüchern
E-Books für Kinder und Erwachsene
- Що почитати дитині, поки триває війна. (osvitoria.media)
- Електронні дитячі книги – безкоштовно! | ВСЛ (starylev.com.ua)
Hörbücher
Informationen für Geflüchtete
- Die EU-Kommision hat rechtliche Hinweise und Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine zusammengestellt.
- Das Goethe Institut bündelt Informationen für Menschen, die aus der Ukraine fliehen und nach Deutschland kommen. Die Informationen werden laufend aktualisiert.
Links zur Literatur- und Informationsrecherche
Angebote für Kindergärten & Schulen
Lesekompetenz – Medienkompetenz - Informationskompetenz
Die Stadtbibliothek Kempten wurde mehrfach mit dem Gütesiegel „Bibliotheken – Partner der Schulen“ ausgezeichnet. Diese Auszeichnung vergibt das Bayerische Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst an Bibliotheken, die besonders intensiv und beispielhaft mit Schulen zusammenarbeiten.
Unsere Angebote orientieren sich an den unterschiedlichen Literatur- und Informations-bedürfnissen der einzelnen Altersstufen und zielen auf eine sich kontinuierlich erweiternde Lese-, Informations- und Medienkompetenz ab. Institutionen können unsere Angebote kostenlos nutzen und benötigen i. d. R. keinen Leseausweis. Bitte setzen Sie sich rechtzeitig mit uns in Verbindung, da wir gewisse Vorlaufzeiten benötigen!