Grüne Salons
Allgäuer Natur- und Erlebniswelten
Von Steinen und Sternen, von Bäumen und Baumgeistern, von Wildpflanzen für Menschen und Tiere.
In allen Dingen der Natur stecken Geschichten: Nur, wer erzählt sie uns? Wer bringt uns bei, ihnen zu lauschen, sie zu betrachten und einen Zyklus der Zeiten zu erkennen?
In den vier Grünen Salons der Lebendigen Bibliothek für Nature Writing, einem gemeinsamen Projekt der Stadtbibliothek Kempten und den Büchereien Sonthofen und Wertach erzählen Menschen von Naturphänomenen, denen sie persönlich und leidenschaftlich nachspüren.
Vom Energiehaus zum Energiehaushalt Erde - Technologische Zeit
Am 30. September von 16 bis19 Uhr laden Akteure der Stadtgesellschaft ein, ihre klimaneutralen und nachhaltigen Projekte vorzustellen: Der Unverpacktladen, Food Sharing Kempten - in Kempten arbeiten viele klugen Köpfe an den Best practices for eine Grüne Zukunft.
Von Klimabäumen und Baumgeistern - Lebendige Zeit
Bachwanderung in Wertach - Geologische Zeit
Am 11.Juni 2022 von 16 - 23 Uhr findet mit dem Biologen Dr. Michael F. Schneider eine Bachwanderung in Wertach statt. Entlang eines Bachlaufes betrachten die Teilnehmer*innen die Alpenentstehung im Zeitraffer und begreifen die Geologie des Allgäus mit den Sinnen.
Von den Kräutern zu den Vögeln - Kulturzeit
Am 29. Mai von 10 bis 14 Uhr findet Wildnis-Gartentag statt. Im Grünen Salon „Von den Kräutern zu den Vögeln“ verbindet die Wildkräuterfrau Gerti Epple das kulinarische Erlebnis des Wildpflanzen Sammelns mit einer botanisch-historischen Kräuterwanderung und Gartengesprächen, während der Vorsitzende des Landesbund für Vogelschutz, Kreisgruppe Kempten-Oberallgäu Thomas Blodau auch den Gehörsinn schult: Warum singen Vögel und wovon singen sie? Warum lohnt es sich zuzuhören?