Lebendige Bibliothek für Nature Writing
Natur erleben, beobachten und beschreiben - Natur lesen
Dies bringen die grünen Kulturvermittler, regionale Akteure aus unterschiedlichen Bereichen, in verschiedenen Veranstaltungen der Bibliotheken Kempten, Sonthofen und Wertach allen Neugierigen näher.
Die Grünen Salons tauchen mit Vorträgen in Naturwelten ein, die Vernetzten Bibliotheken verbinden sich an einem Abend auf multimediale, poetisch-visuelle Weise, ein Schreib- und Lesecamp vermittelt die Methode des Nature Writings. Und mit der Bibliothek der Dinge können alle selber zu Natur beobachtenden, forschenden und Wissens-sammelnden werden.
Ein Projekt der Stadtbibliothek Kempten und dem Kulturamt Kempten, kuratiert von Susa Pop und Michaela Vieser, gefördert im Fonds „hochdrei – Stadtbibliotheken verändern“ der Kulturstiftung des Bundes.