Lebendige Bibliothek für Nature Writing

Natur erleben, beobachten und beschreiben - Natur lesen

Dies bringen die grünen Kulturvermittler, regionale Akteure aus unterschiedlichen Bereichen, in verschiedenen Veranstaltungen der Bibliotheken Kempten, Sonthofen und Wertach allen Neugierigen näher.

Die Grünen Salons tauchen mit Vorträgen in Naturwelten ein, die Vernetzten Bibliotheken verbinden sich an einem Abend auf multimediale, poetisch-visuelle Weise, ein Schreib- und Lesecamp vermittelt die Methode des Nature Writings. Und mit der Bibliothek der Dinge können alle selber zu Natur beobachtenden, forschenden und Wissens-sammelnden werden.

Ein Projekt der Stadtbibliothek Kempten und dem Kulturamt Kempten, kuratiert von Susa Pop und Michaela Vieser, gefördert im Fonds „hochdrei – Stadtbibliotheken verändern“ der Kulturstiftung des Bundes.

Neuerwerbungen zum Thema "Nature Writing"

248861
Buch:Schreibers Naturarium:2023 Buch
Autor/-in: Schreiber, Jasmin
Jahr 2023
Signatur: Biologie
Medienklasse: Buch
Verlag: Eichborn
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 352 S. 26,00 EUR
Die Natur spielt nicht nur in Jasmin Schreibers Romanen eine große Rolle, sondern ist für die studierte Biologin eine Herzensangelegenheit. In diesem prächtig ausgestatteten und wunderbar illustrierten Naturführer nimmt uns die Autorin mit nach draußen und zeigt Monat für Monat neue Entdeckungen, Wissenswertes und Überraschendes. Beginnend mit dem Dachs spazieren wir durch den Jahreskreislauf. Wir sehen den Nieswurz blühen, hören den Zilpzalp rufen und schauen uns an, was in so einem Schmetterlingskokon eigentlich wirklich passiert (Spoiler: Es ist eine verdammt flüssige Angelegenheit.) Ganz nebenbei erfahren wir faszinierende Fakten zu Flora und Fauna, zu Biodiversität und anderen Themen.
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
248862
Buch:Lebendige Nacht:2023 Buch
Autor/-in: Kimmig, Sophia
Jahr 2023
Signatur: Wildtiere/Tierverhalten
Medienklasse: Buch
Verlag: München u.a.: Hanser
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 272 S. 25,00 EUR
Faszinierendes Paralleluniversum: Sophia Kimmig entführt in die Dunkelwelt und öffnet die Augen für die Wunder der Nacht direkt vor unserer Tür. Wenn die Sonne untergegangen ist, wird es bei den Wildtieren erst richtig interessant: Wo tagsüber Menschen auf Busse warten, durchwühlt eine Wildschweinfamilie den Mülleimer an der Haltestelle. Füchse suchen nach Futter, Glühwürmchen senden Blinksignale an potenzielle Partner, Waschbären durchstöbern das Gebüsch. Die Nacht ist nicht nur eine Zeit, sondern ein vielfältiger Lebensraum, über den wir immer noch zu wenig wissen. Die Wildbiologin Sophia Kimmig ist den Geheimnissen der Nacht auf der Spur. Sie stellt dabei nicht nur ihre wilden Bewohner vor, sondern zeigt auch, wie es ist, in dieser Parallelwelt zu leben: Wie sie entstand, wie es dort aussieht, sich anfühlt oder riecht. Eine faszinierende Reise zu den Wundern der Nacht.
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
226122
CD:Kommst du mit nach draußen? Eine Entdeckungsreise durch Garten und Stadt:2017 CD
Autor/-in: Wohlleben, Peter
Jahr 2017
Signatur: CD/Kind - Wissen
Medienklasse: CD
Verlag: Hamburg: Oetinger
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 2 CDs 15,00 EUR
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
244227
Buch:Wanderer zwischen den Welten:2022 Buch
Autor/-in: Ring, Caroline
Jahr 2022
Signatur: Wildtiere/Vögel
Medienklasse: Buch
Verlag: Berlin: Berlin Verlag
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 288 S. 24,00 EUR
Halsbandsittiche im Rheinland, Nilgänse in Frankfurt, Nachtigallen in Berlin: Die Vogelwelt in den Städten verändert sich. Menschen vernichten Lebensräume und schaffen andernorts neue. Wie unter einem Brennglas lässt sich in Städten beobachten, was es bedeutet, dass der Mensch den Lebensraum für andere Organismen formt. Nature Writing im städtischen Lebensraum. Caroline Ring bereist das Land auf den Spuren seiner Vögel und erzählt ihre bedeutendsten Geschichten: vom Verschwinden der Spatzen bis zur Rückkehr der Mauersegler. Die Biologin zeigt, wie das Zusammenleben von Mensch und Tier funktioniert – und warum wir einander brauchen.
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
244221
Buch:W.G. Sebald - Nach der Stille:2022 Buch
Autor/-in: Angier, Carole
Jahr 2022
Signatur: Biographie/Sebald
Medienklasse: Buch
Verlag: München u.a.: Hanser
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 720 S. 38,00 EUR
W.G. Sebald zählt zu den einflussreichsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts, seine Arbeit beeinflusst Schreibende bis heute und löst noch immer internationale Debatten aus. Nun hat Carole Angier seine erste große Biografie geschrieben. Anhand seines Werks und der Erinnerungen zahlreicher Wegbegleiter und der letzten Zeitzeugen zeichnet sie das Porträt eines Autors, der sich den existenziellen Themen seiner Zeit auf besonders eindringliche Weise näherte. 1944 geboren, lebte und schrieb Sebald unter dem Eindruck von Holocaust und Krieg. Flucht, Exil und Verlust, das Erinnern und Vergessen wurden zu seinen zentralen Motiven. Carole Angier spürt diesen Motiven nach. Sie zeigt: Sebalds Leben und seine literarische Kunst zwischen Fiktion und Geschichte sind auf das Engste miteinander verknüpft.
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
243611
Buch:Glitzern im Grün:2022 Buch
Autor/-in: Dunn, Jon
Jahr 2022
Signatur: Wildtiere/Vögel
Medienklasse: Buch
Verlag: New York: HarperCollins
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 366 S. 24,00 EUR
Eine schillernde Ode an die kleinsten Vögel der Welt Seine große Liebe beginnt im Londoner Naturkundemuseum: Fasziniert steht Jon Dunn als kleiner Junge vor einer Vitrine ausgestopfter Kolibris - ihr Glitzern und Schimmern in allen erdenklichen Farben lässt ihn nie wieder los. Als Erwachsener macht er die Reise, die ihn durch ihren gesamten natürlichen Lebensraum führt: von Alaska bis zum südlichsten Zipfel von Argentinien. Da gibt es den Bienenkolibri in Kuba, die kleinste Vogelart, die je gelebt hat, die Rotrücken-Zimtelfen hoch im Norden, und den vom Aussterben bedrohten Juan-Fernandez-Kolibri, der auf der abgelegenen Pazifikinsel gestrandet ist, die Daniel Defoe zu 'Robinson Crusoe' inspirierte. Grandios verbindet Jon Dunn eine Welt voller Mythologie mit den Geschichten der Menschen, die, wie er, diese Vögel seit jeher verehren. Seit Jahrhunderten beflügeln Kolibris unsere Fantasie - dieses Buch nimmt uns mit auf eine unvergessliche Reise zu den bemerkenswertesten ihrer Art.
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
243613
Buch:Welt der Wunder:2022 Buch
Autor/-in: Nezhukumatathil, Aimee
Jahr 2022
Signatur: Biol.
Medienklasse: Buch
Verlag: München: Goldmann
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 208 S. 22,00 EUR
In ihrer Jugend nannte Aimee Nezhukumatathil viele Orte ihr Zuhause: das Gelände einer psychiatrischen Anstalt in Kansas, wo ihre philippinische Mutter als Ärztin tätig war; der offene Himmel und die hohen Berge von Arizona, wo sie mit ihrem indischstämmigen Vater wanderte; und die kühleren Gefilde im Westen von New York und Ohio. Aber ganz gleich, wohin sie durch die vielen Umzüge ihrer Familie verpflanzt wurde – ganz gleich, wie unangenehm der Ort oder die Landschaft war –, sie konnte sich immer an die wilden und lustigen Kreaturen unserer Welt wenden, um sich zu erden. In einer fantastischen Mischung aus Nature Writing und Memoir erzählt Aimee Nezhukumatathil von der Liebe zur Natur, von Unterstützung durch Pflanzen und Tiere in Zeiten großer Ungewissheit und von der Kraft der Imagination.
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
243035
Buch:Urwelten:2022 Buch
Autor/-in: Halliday, Thomas
Jahr 2022
Signatur: Biol./Evolution
Medienklasse: Buch
Verlag: München u.a.: Hanser
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 464 S. 28,00 EUR
Tropische Wälder in der Antarktis. Ein Wasserfall von unvorstellbarer Größe, der das trockene Mittelmeerbecken mit Leben füllt. Eine Python, die in der kenianischen Savanne frühe Verwandte des Menschen auf Bäume jagt. Die Vergangenheit ist lebendig – und sie hinterlässt Spuren. Der Paläontologe Thomas Halliday entziffert sie origineller denn je. Anschaulich lässt er verlorene Welten wiederaufleben, erklärt, wie Ökosysteme entstehen und verschwinden, wie alte Spezies durch neue verdrängt werden, wie Lebewesen wandern, sich anpassen und entwickeln. In bester Nature-Writing-Tradition führt Halliday durch 500 Millionen Jahre Erdgeschichte und sieben Kontinente – und zeigt, wie wertvoll die fossilen Spuren auch für den Kampf gegen Klimawandel und Artensterben sind.
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
243056
Buch:Eine (sehr) kurze Geschichte des Lebens:2022 Buch
Autor/-in: Gee, Henry
Jahr 2022
Signatur: Biol./Evolution
Medienklasse: Buch
Verlag: Hamburg: Hoffmann u. Campe
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 304 S. 15,00 EUR
Der langjährige Nature-Chefredakteur Henry Gee erzählt die Geschichte des Lebens: Sein Buch versammelt das Wichtigste über unsere Existenz in den letzten 4,6 Milliarden Jahre auf 224 mitreißenden und höchst überraschenden Seiten. Dieses Buch macht die komplexe Entstehung des Lebens auf unserem Planeten erstmals für alle verständlich. Dabei stand das Leben auf der Erde schon mehrfach kurz vor der Auslöschung. Es gab zwei Millionen Jahre dauernde Vulkanausbrüche und mehrfach schwere Asteroideneinschläge. Katastrophen, ohne die allerdings etwa die Ausbreitung der Säugetiere nicht möglich gewesen wäre. Henry Gee schildert unterhaltsam und anschaulich, wie sich das Leben immer wieder durchsetzte: Schwämme filterten 400 Millionen Jahre lang das Meereswasser, bis das Meer bewohnbar war, und langwierige 20 Millionen Jahren brauchten die Pflanzen, um sich auch an der toxischen Erdoberfläche etablieren zu können. Am Ende steht die Erkenntnis: Das Leben findet immer einen Weg.
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
212446
Hörbuch:Der Gesang der Flusskrebse:2019 Hörbuch
Autor/-in: Owens, Delia
Jahr 2019
Signatur: CDH/MP3/Owe
Medienklasse: Hörbuch
Inhaltstyp: Roman
Verlag: Hamburg: Hörbuch Hamburg
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 2 MP3-CD 14,00 EUR
In den 1960er-Jahren schwirren viele Gerüchte über Kya Clark durch die ruhige Küstenstadt Barkley Cove. Isoliert lebt sie im Marschland mit seinen Salzwiesen, Sandbänken, Buchten. Sie kennt jeden Stein und Seevogel, jede Muschel und Pflanze. Zwei junge Männer werden auf die wilde Schöne aufmerksam, und Kya öffnet sich einem neuen Leben, mit dramatischen Folgen. Als einer der beiden tot aufgefunden wird, sind sich die Bewohner sicher: Das Marschmädchen ist schuld.
Ausgewählte Bewertung Ausgewählte Bewertung Ausgewählte Bewertung Ausgewählte Bewertung Ausgewählte Bewertung Ausgewählte Bewertung Ausgewählte Bewertung Ausgewählte Bewertung Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
Ihre Benutzernummer ist die Nummer auf Ihrem Bibliotheksausweis unter dem Barcode. Ihr voreingestelltes Passwort ist Ihr Geburtsdatum 8-stellig (TTMMJJJJ, ohne Punkte).

Sprachauswahl