She said

"She Said" basiert auf der bahnbrechenden Reportage der The New York Times und erzählt vom riskanten Weg der Journalistinnen Megan Twohey und Jodi Kantor, die das große Schweigen über sexuelle Übergriffe in Hollywood brechen. Entschlossen, die Wahrheit zu enthüllen, die zu sagen viele fürchten, geben Megan und Jodi nicht nur den betroffenen Frauen ihre Stimme zurück, sondern stoßen eine weltweite Welle der Solidarität an.

Das Filmdrama unter der Regie von Maria Schrader besticht durch eine dichte und intensive Spannung. Die mühsame und zeitaufwändige Arbeit der Journalistinnen wird ebenso feinfühlig dargestellt wie die ergreifenden Geschichten der Opfer.

Anschauen! empfiehlt Frauke Kaumann

 

 

Star Trek - Picard

Der legendäre Jean-Luc Picard (Patrick Stewart) und seine Crew begeben sich auf eine kühne und aufregende neue Reise ins Unbekannte: Los Angeles, 2024. Gefangen in einer alternativen Realität von Q (John de Lancie), muss Picard alte und neue Freunde gewinnen, um sich den Gefahren der Erde des 21. Jahrhunderts in einem verzweifelten Wettlauf gegen die Zeit zu stellen und um die Zukunft der Galaxie zu retten. Zudem muss er sich der ultimativen Prüfung durch einen seiner größten Feinde stellen. Für alles Trekkie Fans. Einfach zurücklehnen und genießen!

Anschauen! Empfiehlt Ruth Fischer

 

 

 

"Ein Lied vom Ende der Welt" von Erica Ferencik

Ein Anruf wirft die Linguistin Valerie völlig aus der Bahn. Wyatt, ein Forschungskollege ihres toten Bruders, hat in der Arktis ein Mädchen gefunden, das eine unbekannte Sprache spricht. Obwohl Valerie den Ort fürchtet, an dem ihr Bruder starb, reist sie ins ewige Eis. Dort droht die Situation sie zu überwältigen: Die Natur ist wild, Wyatt brillant, aber unberechenbar. Einzig zu dem Mädchen Naaja spürt Valerie eine tiefe Verbindung, und es gelingt ihr, dessen Vertrauen zu gewinnen. Aber Naaja wird jeden Tag schwächer, und Wyatt verhält sich immer rätselhafter. Valerie weiß, dass sie auf ihre Intuition vertrauen und Naaja retten muss, selbst wenn sie damit ihr Leben aufs Spiel setzen muss.

Erica Ferencik nimmt uns mit auf eine fantastische Reise in die kalte Arktis. Dazu baut sie ihre Geschichte ganz behutsam auf, bis “Ein Lied vom Ende der Welt” plötzlich zu einer spannenden, hoch emotionalen Mischung aus Wissenschafts-Thriller, Fantasy-Action und psychologischem Drama wird.

Lesen! empfiehlt Ruth Fischer

 

"Bullet Train" von Kotaro Isaka

Fünf Killer, die unterschiedlicher nicht sein könnten, sitzen zusammen mit dem Opfer einer Entführung und einem Koffer voller Geld im japanischen Hochgeschwindigkeitszug Shinkansen, der auf die Endstation zurast, an der sie einer der Bosse von Tokios Unterwelt erwartet. Erst kommt der Koffer abhanden, dann verstirbt das Entführungsopfer auf mysteriöse Weise. Die Reise wird zu einer mit aberwitzigen Dialogen gespickten Höllenfahrt, an deren Ende nur einer den Zug verlassen wird. Ein rasanter Thriller der mit viel schwarzem Humor und immer wieder mit neuen Wendungen unterhält. Verfügbar als Buch und eBook oder als Verfilmung mit Brad Pitt als DVD und Blu-Ray.

Lesen! empfiehlt Frauke Kaumann

 

 

"Top Ten"

Ein Kooperationsspiel der anderen Art: Bei Top Ten liest ein Mitspieler eine Frage oder eine Aufgabe vor, die anderen Spieler ziehen anschließend verdeckt eine Zahl zwischen 1 und 10. Diese bleibt auch geheim. Ziel ist es nun, dass jeder seine Antwort so gewichtet, dass der jeweilige Spielleiter am Ende einer Runde alle Antworten der Reihe nach von 1 bis 10 einordnen kann. Macht er einen Fehler, muss die Gruppe einen Chip abgeben.

Die kurzen und einfachen Regeln sorgen dafür, dass praktisch sofort mit dem Spiel begonnen werden kann. Es eignet sich für eine gesellige Runde, die Fragen sind nicht immer klar, so dass Jugendliche ab 12 mitspielen und ab 14 dieses Spiel alleine spielen können.

Spielen! empfiehlt Marina Bereiter

 

 

"Fuchsmäuschenstill durch das Jahr" von Britta Sabbag

In vier Geschichten entdeckt der kleine Fuchs die Welt und ihre Geräusche. Die Geschichten spielen zu den vier Jahreszeiten, es gibt also immer neue Hörerlebnisse wie das Rauschen der Blätter, das Froschquaken oder das Piepsen der Spatzen im Nest . Das liebevoll gestaltete Hörbuch animiert zum bewussten Hinhören, zum Herunterkommen und Entspannen. Spielerisch lernt der kleine Zuhörer, seine Welt achtsam wahrzunehmen. Ein gelungenes Hörbuch aus der Feder von Britta Sabbag, schön eingesprochen von der Schauspielerin Ilka Teichmann. Für Kinder ab 3 Jahren.

Anhören! empfiehlt Marina Bereiter

 

 

 

"Die Chroniken von Rotkäppchen" von Christina Henry

Es war einmal ein Mädchen, das wurde Rotkäppchen genannt. Sie lebte mit ihrem Bruder und ihren Eltern zufrieden in einem Haus. Bis eine Seuche ausbrach. Diese Seuche ließ die Menschen ringsum schnell sterben, und so wollte die Familie zu der Großmutter fliehen, die alleine im Wald lebte. Doch auf dem Weg dorthin passierten viele Dinge, manche Menschen mordeten, manche opferten sich. Und währenddessen mutiert die Seuche… Ob Rotkäppchen den Weg schafft?

Lesen & gruseln! Empfiehlt Ruth Fischer

 

 

 

 

"Three Billboards Outside Ebbing, Missouri"

„Three Billboards Outside Ebbing, Missouri“ erzählt die Geschichte einer Mutter, die sich nicht damit abfinden kann, dass der brutale Mord an ihrer Tochter unaufgeklärt bleibt. In einer unkonventionellen Aktion bemalt sie drei Plakatwände an der Stadteinfahrt mit provozierenden Sprüchen, die den Polizeichef zwingen, sich um den Fall zu kümmern. In dem schwarzhumorigen Drama, das zwischen Komik und Tragik schwankt, glänzen Frances McDormand, Woody Harrelson und Sam Rockwell in den Hauptrollen.

Anschauen! empfiehlt Frauke Kaumann

 

 

 

 

"Der Einsatz meines Lebens" von Thomas Käsbohrer

Nicht jeder Einsatz der Bergwacht ist spektakulär. Oft sind sie leise, sie spielen unbeobachtet im Kleinen und kaum einer der Bergwachtler findet es wert, darüber ein Wort zu verlieren. Ein Alltag, in dem es allerdings nicht nur um umgeknickte Fußgelenke von Wanderern geht, sondern oft genug um Lawinenabgänge, Vermisstensuchen und nächtliche Klettereinsätze.

Jenseits aller Klischees erzählt DER EINSATZ MEINES LEBENS 25 Geschichten von Rettern der Bergwacht, die über Einsätze berichten, die bis heute ihr Leben prägen. Ein Buch, in dem Bayerns Berge lebendig werden – und in dem Retter über Fehler sprechen, die tödlich enden können. Spannend geschrieben und voller Empathie für die Opfer und deren Angehörige.  Einige Geschichten sind spannender als so mancher Krimi.

Lesen! empfiehlt Matthias Scholz

 

 

Energiesparmessgeräte

Die Stadtbibliothek Kempten hat nun 5 Energiemessgeräte zum Ausleihen in ihrem Bestand. In der heutigen Zeit ist es wichtig, seinen Stromverbrauch im Blick zu haben. Mithilfe des Geräts können alle "Stromfresser" und auch die Geräte, die im Wartebetrieb Strom verbrauchen, aufgespürt werden.

Die fünf Geräte sind Teil der "Bibliothek der Dinge" und im ersten Stock erhältlich.

Ausprobieren! empfiehlt Marina Bereiter

 

 

 

 

 

"JAB" von Un-Su Kim

Diese acht Kurzgeschichten des koreanischen Schriftstellers sind mitten aus dem Leben der Figuren gerissen. Dennoch gelingt es ihm auf wenigen Seiten, seine männliche Protagonisten ihr gesamtes Leben reflektieren zu lassen. Dabei sind es unterschiedlichste Themen: Selbstmord, Alkoholismus, Kriminalität oder einfach falsche Entscheidungen und ihre Auswirkungen. Einblicke in eine andere Gesellschaft, die bei genauem Hinsehen aber doch Parallelen aufweist.

Lesen! empfiehlt Nadeshda Jung

 

 

 

 

"Dschinns" von Fatma Aydemir

Der türkischstämmige Vater ist vor 30 Jahren nach Deutschland ausgewandert und hat über die Jahre seine Familie nachgeholt. Doch nun ist er in der Rente und will sich seinen langen Wunsch erfüllen: Eine Wohnung in seiner alten Heimat. Als er endlich in der Türkei ist und die Wohnung einrichten will, stirbt er alleine und ohne Vorwarnung.

Die Familie muss nun also in die Türkei nachreisen. Während der Reise und der Vorbereitung geben alle Familienmitglieder ihre eigenen Einblicke in ihre Erinnerungen an das Leben in Deutschland und was es für sie selbst bedeutet, wieder oder das erste Mal in der Türkei anzukommen. Man wird sich der Unterschiede innerhalb der Familie bewusst. Ein intensives (Hör)Buch, das mehr ist als eine Familiengeschichte.

Anhören oder lesen! empfiehlt Ruth Fischer

 

 

"The last house on Needless Street" von Catriona Ward

Die Autorin lässt den Leser lange im Dunklen tappen, worum es in dem Psychothriller eigentlich geht. Catriona Ward führt geschickt auf immer neue falsche Fährten und spielt gekonnt mit den Erwartungen an das Genre. Wer den schleppenden, manchmal etwas wirr anmutenden Beginn der Geschichte hinter sich gelassen hat wird mit einem faszinierenden Blick in die menschliche Psyche belohnt, die Methoden findet selbst schwerste Traumata zu überwinden. Düster, bewegend und voll mit überraschend Wendungen, fesselt „The Last House on Needless Street“ bis zur letzten Seiten.

Die deutsche Version finden Sie bei unseren Krimis.

Lesen! empfiehlt Frauke Kaumann

 

 

 

Ihre Benutzernummer ist die Nummer auf Ihrem Bibliotheksausweis unter dem Barcode. Ihr voreingestelltes Passwort ist Ihr Geburtsdatum 8-stellig (TTMMJJJJ, ohne Punkte).

Sprachauswahl