Ähnliche Titel
208303
Buch
Jahr 2019
Signatur: 5.2/Dug
Medienklasse: Buch
Inhaltstyp: Roman
Verlag: München: Bertelsmann
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: Orig-Ausg. 335 S. Kt. 9,99 EUR
136396
Buch
Jahr 2011
Signatur: Geschichte/Deutschland/1949 - 1990/DDR
Medienklasse: Buch
Verlag: Berlin: Berliner Unterwelten
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 2., erweit. Aufl. 445 S. Ill. 19,90 EUR
213094
Buch
Jahr 2019
Signatur: 6 Geschichte/Neueste Zeit
Medienklasse: Buch
Inhaltstyp: Roman
Verlag: Hamburg: Carlsen
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 48 S. zahlr. Ill. 5,00 EUR
212968
Buch
Jahr 2019
Signatur: 5.2/Lin
Medienklasse: Buch
Inhaltstyp: Roman
Verlag: Hamburg: Carlsen
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: Orig.-Ausg. 103 S. 4,99 EUR
225074
Buch
Jahr 2021
Signatur: Fuc - St.Mang
Medienklasse: Buch
Inhaltstyp: Roman
Verlag: München: Droemer Knaur
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: Originalausgabe 411 S. 19,99 EUR
Der große Traum von Angelika Stein scheint geplatzt, als sie mit 15 von der Schule fliegt: Kein Fotograf in Kassel will einem Mädchen, noch dazu ohne Schulabschluss, eine Lehrstelle geben. Doch Angelika gibt nicht auf, und bekommt schließlich eine Chance von einem Fotografen, der vor Kurzem aus der DDR gekommen ist. Zur selben Zeit wird in Ostberlin die junge Leistungsturnerin Christine Magold darauf gedrillt, die DDR bei den Olympischen Spielen zu vertreten. Doch ist das wirklich ihr Traum? Beim Bau der Berliner Mauer 1961 treffen die beiden jungen Frauen unter dramatischen Umständen aufeinander. Mit viel Liebe zum Detail und großem Einfühlungsvermögen erzählt Katharina Fuchs die Geschichte zweier ebenso eigensinniger wie mutiger junger Frauen in Westdeutschland und der DDR. Zeitgeschichte wird dabei ebenso lebendig wie zwei bewegende Frauen-Schicksale.
176790
Buch
Jahr 2015
Signatur: 6 Geschichte/Neueste Zeit
Medienklasse: Buch
Inhaltstyp: Roman
Verlag: München [u.a.]: Betz
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 1. Aufl. 175 S. überw. Ill., Kt. 9,95 EUR
205126
Buch
Jahr 2018
Signatur: 6/Geschichte/Neueste Zeit - St.Mang
Medienklasse: Buch
Inhaltstyp: Roman
Verlag: Leipzig: Klett Kinderbuch
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 1. Aufl. [16] Bl. überw. Ill. 14,00 EUR
Ab 7 Jahren
213544
Buch
Jahr 2019
Signatur: 6 Geschichte/Neueste Zeit
Medienklasse: Buch
Inhaltstyp: Roman
Verlag: München: ars edition
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 139 S. zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. 15,00 EUR
162824
Buch
Jahr 2014
Signatur: 6/Geschichte - St.Mang
Medienklasse: Buch
Inhaltstyp: Roman
Verlag: Erlangen: Boje Verl.
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: Orig.-Ausg. 143 S. überw. Ill. 9,99 EUR
65751
Buch
Jahr 2002
Signatur: x1/Bru
Medienklasse: Buch
Inhaltstyp: Roman
Verlag: Frankfurt/M.: Fischer-Taschenbuch-Verlag
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 3. Aufl. 156 S. 7,90
180652
Buch
Jahr 2016
Signatur: 5.2/Kra
Medienklasse: Buch
Inhaltstyp: Roman
Verlag: München: Bertelsmann
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 1. Aufl. 286 S. 14,99 EUR
231252
Buch
Jahr 2021
Signatur: x1/Mot
Medienklasse: Buch
Inhaltstyp: Roman
Verlag: Bergisch Gladbach: Lübbe
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: Originalausgabe 444 S. 14,90 EUR
Berlin, 1992: Erst als junge Frau erfährt Ingke, dass sie als Säugling zu DDR-Zeiten adoptiert wurde. Wer sind ihre wahren Eltern? Warum haben sie sie einst weggegeben? Und was bedeutet das für ihr Leben heute? Sie macht sich auf die Suche und stößt auf die Geschichte ihrer Herkunftsfamilie, die nach einem gescheiterten Fluchtversuch ihre Tochter verlor. Auf einmal hat die junge Frau zwei Familien, die um sie ringen: Ihre leibliche Mutter, die irgendwann von der BRD freigekauft wurde und bisher nichts über Ingkes Verbleib weiß. Und ihre vermeintlichen Eltern, bei denen sie behütet und geliebt aufgewachsen ist. Doch muss sie sich tatsächlich entscheiden? Ulla Mothes wirft in ihrem Debütroman einen intimen Blick auf die unterschiedlichen Facetten des Lebens in der DDR - respektvoll und authentisch.
158393
Buch
Jahr 2013
Signatur: Geschichte/Deutschland/1949 - 1990/DDR
Medienklasse: Buch
Verlag: Köln [u.a.]: Böhlau
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 3., vollst. überarb. und stark erw. Neuausg. XXII, 1134 S. Ill., graph Darst. 79,90 €
120363
Buch
Jahr 2009
Signatur: Geschichte/Deutschland/1949 - 1990/DDR
Medienklasse: Buch
Verlag: München u.a.: Bucher
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 224 S. überw. Ill., Kt. 39,90 EUR
133442
Buch
Jahr 2011
Signatur: 5.3/The
Medienklasse: Buch
Inhaltstyp: Roman
Verlag: Frankfurt/M. [u.a.]: Sauerländer
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 198 S. 14,95 EUR
128593
Buch
Jahr 2010
Signatur: Biographie/Ebert
Medienklasse: Buch
Verlag: München: Dt. Taschenbuchverl.
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: Originalausg. 303 S. Ill. 14,90 EUR
Im Sommer 1983 unternahmen die Geschwister Michael und Dorothea aus Dresden, beide Musiker, zusammen mit Dorotheas Mann und einem befreundeten Kunststudenten einen Fluchtversuch. Sie wollten während einer Ferienreise zu Fuß über die bulgarische Grenze nach Jugoslawien. Eltern und Freunde wussten nichts davon. Der Versuch scheiterte. Anfang 1984 wurden sie zu mehrjährigen Gefängnisstrafen verurteilt und um die Jahreswende 1984/85 von der Bundesrepublik freigekauft.
238435
Buch
Jahr 2021
Signatur: Geschichte/Deutschland/1945 - 1990/DDR
Medienklasse: Buch
Verlag: Frankfurt/M.: Propyläen-Verl.
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 414 Seiten Illustrationen 22,00 EUR
»Eines Tages wurde ich aus der Klasse geholt, von fremden Menschen aus der Schule geführt und in ein Auto gesteckt. Ausgestiegen bin ich vor dem berüchtigten Haus 1 in Bräunsdorf. Es war ein heißer Tag, als ich ankam, und irgendwie bin ich dort unter der Sonne erfroren.« Unerzogen, aufsässig, unverbesserlich - wer sich in der DDR nicht zur staatskonformen Persönlichkeit formen lassen wollte, erhielt solche Attribute und wurde oft in verschiedene staatliche Umerziehungsheime gesperrt. Grit und Niklas Poppe lassen Betroffene zu Wort kommen. Ihre eindrücklichen Schilderungen liefern einen Einblick in dieses wenig beleuchtete Kapitel der deutschen Geschichte.
163184
Buch
Jahr 2014
Signatur: 5.3/Pop
Medienklasse: Buch
Inhaltstyp: Roman
Verlag: Berlin: Dressler
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: Orig.-Ausg. 365 S. 9,99 EUR
223038
Buch
Jahr 2020
Signatur: x1/Zin
Medienklasse: Buch
Inhaltstyp: Roman
Verlag: München: Goldmann
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 1. Aufl. 441 S. 10,00 EUR
Die Geschichte von der Flucht ihrer Eltern aus der DDR kennt Britta Hofmeister seit Kindesbeinen. Sie selbst kam in der Bundesrepublik zur Welt, wuchs mit ihren Geschwistern behütet auf und hatte nie Grund, sich mit der Vergangenheit zu beschäftigen. Bis ihr Vater an Demenz erkrankt. Zunehmend verwirrt, beginnt er, von früher zu erzählen. Und bald wird klar: Was bei der Flucht 1961 wirklich geschah, hat er jahrzehntelang verschwiegen. Nun kommt die dramatische Wahrheit ans Licht und stellt die Familie vor eine Zerreißprobe.
239311
Buch
Jahr 2022
Signatur: x1/Wei
Medienklasse: Buch
Inhaltstyp: Roman
Verlag: München: Europa Verl.
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 223 S. 20,00 EUR
Vor dem Mauerbau geht Wolfgang als 20-Jähriger mit seinem Freund über die innerdeutsche Grenze, um in Westdeutschland zu arbeiten. Acht Monate später kehrt er aus Heimweh zurück. Dies hat erhebliche Konsequenzen, die sein ganzes Leben prägen werden. Denn er wird von seinem Freund denunziert und wegen angeblicher Spionage zu vier Jahren Gefängnis in Bautzen verurteilt, wo er als politischer Häftling schlimmste Schikanen und Grausamkeiten erlebt. Nach der Entlassung darf Wolfgang nicht in seinem Heimatdorf leben und wird dadurch erneut seiner Freiheit beraubt. Erneut beschließt er zu fliehen und schwimmt bei Flusskilometer 511 über die Elbe. Im Westen baut er sich eine Existenz auf, heiratet und gründet eine Familie. Nach seinem Tod in der Schweiz macht sich die Tochter auf die Suche nach der verloren gegangenen Heimat. Sie besucht das Heimatdorf ihres Vaters, das Gefängnis in Bautzen und die eingezäunte Dorfrepublik an der Elbe am 511. Flusskilometer, wo für ihren Vater die persönliche Wende begann. Anhand der Fluchtgeschichte ihres Vaters rekonstruiert die Autorin auf brillante Weise die jüngere deutsche Geschichte und spannt dabei einen Bogen vom Ende des Zweiten Weltkrieges bis zum Fall der Mauer und in die Gegenwart. Dabei wird auch deutlich, was es für den Einzelnen bedeutet, sich zur Flucht zu entschließen, und welche Auswirkungen eine solche Entscheidung auf die hat, die gehen, und auf jene, die bleiben.