Ähnliche Titel
244596
Buch
Jahr 2022
Signatur: x1/Cha
Medienklasse: Buch
Inhaltstyp: Roman
Verlag: München: Dt. Taschenbuchverl.
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: Deutsche Erstausgabe 303 S. 24,00 EUR
»Dein Vater stand auf der falschen Seite.« Ein Satz, der die Familie zerreißt. Seit seiner Kindheit quält den Erzähler eine Frage: Was hat der Vater während der Besatzungszeit gemacht? Doch er traut sich nie, ihn zu fragen, zu unberechenbar, zu gewalttätig ist dieser Vater. Im Mai 1987, als in Lyon der Prozess gegen den NS-Verbrecher Klaus Barbie eröffnet wird, berichtet der Sohn als Journalist einer großen französischen Tageszeitung. Und erfährt am selben Tag, dass die Gerichtsakte seines Vaters im Archiv schlummert. Und so ist es nicht ein Prozess, der gerade begonnen hat, es sind zwei. Die sprachgewaltige, schmerzhafte Auseinandersetzung Chalandons mit der Wunde seines Lebens und Schreibens, dem Vater als Verräter.
164917
Buch
Jahr 2014
Signatur: x1/Bart
Medienklasse: Buch
Inhaltstyp: Roman
Verlag: Hamburg: Hoffmann u. Campe
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 1. Aufl. 381 S. 22,00 EUR
Berlin, 9. Juni 1933: Johann Rukelie Trollmann ist ein talentierter, unkonventionell kämpfender Boxer und charismatischer Publikumsliebling. Er steht im Kampf um die Deutsche Meisterschaft. Seinem Gegner ist er überlegen. Doch Trollmann ist Sinto. SA steht am Ring. Funktionäre und Presse tun alles, um seine Karriere zu zerstören und ihn endgültig auf die Bretter zu schicken.
126686
Buch
Jahr 2010
Signatur: x1/Dru
Medienklasse: Buch
Inhaltstyp: Roman
Verlag: Berlin: Osburg
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 270 S. 19,95 EUR
Unglück im Glück: Burkhard Keller wird zwar im Zweiten Weltkrieg von der Wehrmacht nicht eingezogen. Aber die Aufgabe, die er stattdessen bekommt, ist nur auf den ersten Blick dankbar. Keller ist Geiger und spielt in Lazaretten Bach, Paganini und Ysaÿe. Schließlich wird der sensible Violinist zum Handlanger eines Lager-Chefs gemacht, der in einem perfiden Experiment herausfinden will, ob Musikgenuss verlorenen Lebenswillen und Lebensfreude in erniedrigten und gequälten Menschen wiedererwecken kann. Der Musiker erkennt nach und nach, was in diesem Konzentrationslager wirklich vor sich geht und dass auch sein eigenes Leben in Gefahr ist. Noch nie wurde die Frage, was Musik vermag und in Menschen bewegt, so eindringlich beschrieben wie von Eugene Drucker. Ein einzigartiger und bewegender Roman. Eugene Drucker, 1952 geboren, studierte an der Juilliard School in New York Musik und an der Columbia Universität Englisch und Literaturwissenschaft. Als Mitglied des Emerson String Quartets hat Eugene Drucker acht Grammys, den Avery Fisher Prize und drei Gramophone Awards gewonnen. Als Solo-Violinist feierte er seine größten Erfolge mit Bach und Bartók. Daneben verfasste er Artikel zu Musikthemen. Er lebt in New York.
213140
Buch
Jahr 2019
Signatur: x1/Kuep
Medienklasse: Buch
Inhaltstyp: Roman
Verlag: München: Droemer Knaur
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: Originalausg. 348 S. 19,99 EUR
Das Ruhrgebiet im Sommer 1943. Die junge Lehrerin Barbara soll eine Gruppe Mädchen im Rahmen der sogenannten Kinderlandverschickung begleiten. Angst, aber auch gespannte Unruhe beherrschen die Gedanken der Kinder, denn sie wissen nicht, was sie erwartet. Das Heim, das ihr zeitweiliges Zuhause werden soll, erweist sich zunächst als angenehme Überraschung, doch dann muss dieses geräumt werden. Es beginnt eine Odyssee, die nicht nur die Kinder, sondern auch Barbara an ihre Grenzen führt, denn mehr und mehr wird sie, die sich bisher aus der Politik herauszuhalten versucht hat, mit den grausamen Methoden und Plänen der Nationalsozialisten konfrontiert und mit Menschen, die für ihre Ideologie vor nichts zurückschrecken. Als schließlich ein Mädchen verschwindet und ein polnischer Zwangsarbeiter verdächtigt wird, kommt für die Lehrerin die Stunde der Entscheidung.
233820
Buch
Jahr 2021
Signatur: x1/Lec
Medienklasse: Buch
Inhaltstyp: Roman
Verlag: Bergisch Gladbach: Lübbe
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 317 S. 22,00 EUR
Aus dem Engl. übers.
Jersey, 1940. Als Hedy eine Stelle als Übersetzerin für die deutschen Besatzer der Kanalinsel antritt, weiß niemand, dass die junge Frau Jüdin ist. Während sie durch heimliche Akte des Widerstands versucht, gegen die Nazis aufzubegehren, verliebt sie sich ausgerechnet in den deutschen Wehrmachtssoldaten Kurt, der ihre Gefühle erwidert. Doch Hedys Identität bleibt nicht lange verborgen. Gemeinsam mit Kurt und einer guten Freundin schmiedet Hedy einen mutigen Plan, um ihren Verfolgern zu entkommen.
245771
Buch
Jahr 2022
Signatur: x1/San
Medienklasse: Buch
Inhaltstyp: Roman
Verlag: München: Droemer Knaur
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 283 S. 15,99 EUR
Elly Berger wird 1900 in eine Pfarrersfamilie geboren. Wenn es nach ihrem Vater gegangen wäre, hätte sie studieren sollen, doch Elly hat nur einen großen Traum: Sie will Köchin werden. Es gelingt ihr, in Berlin eine Stellung bei der jüdischen Familie Sternberg zu finden, die ihr fortan ein Zuhause bietet. Vor allem dem kleinen Sohn Leon schenkt sie ihre ganze Liebe. Doch dann wird die Familie bei den Nazis denunziert und die Eltern verhaftet. Für Elly zählt nur noch eines: Sie muss Leon retten! Sie flieht mit dem Jungen, gibt ihn als ihr eigenes Kind aus und ist von diesem Augenblick an für lange Zeit heimatlos. Ein anrührender und brillant geschriebener Roman, der auf einer wahren Geschichte beruht, und ein Kapitel deutschen Widerstands, das man in keinen Geschichtsbüchern findet.
159867
Buch
Jahr 2014
Signatur: Saf - St.Mang
Medienklasse: Buch
Inhaltstyp: Roman
Verlag: München: Kindler
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 413 S. 16,95 EUR
1943. Mira bringt sich und ihre kleine Schwester Hannah durch den harten Warschauer Ghetto-Alltag, indem sie unter Einsatz ihres Lebens Essen schmuggelt. Doch jetzt soll die gesamte Ghettobevölkerung umgebracht werden. Mira schließt sich dem Widerstand an. Der kann der übermächtigen SS länger trotzen als vermutet. Viel länger. Ganze 28 Tage lang.
229032
Buch
Jahr 2020
Signatur: x1/Szp
Medienklasse: Buch
Inhaltstyp: Roman
Verlag: Frankfurt/M.: Ullstein
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: Neuausgabe 237 S. Ill. 12,00 EUR
Aus dem Polnischen übers.
Polen 1940: Der Pianist Wladyslaw Szpilman lebt im Warschauer Ghetto. Zwei Jahre später steht er zusammen mit seiner Familie und seinen Geschwistern auf dem 'Umschlagplatz' zum Abtransport in ein Vernichtungslager. Nach einer spektakulären Flucht bleibt er allein in der menschenleeren Ruinenstadt zurück, in ständig wechselnden Verstecken, immer in Todesangst. Eines Tages entdeckt ihn ein Wehrmachtsoffizier, und tötet ihn nicht. Im Gegenteil: Er hilft Szpilman zu überleben .
247072
Buch
Jahr 2023
Signatur: x1/Set
Medienklasse: Buch
Inhaltstyp: Roman
Verlag: Frankfurt/M.: Suhrkamp
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 1. Aufl. 519 S. 26,00 EUR
Worms, Anfang der zwanziger Jahre des letzten Jahrhunderts. Peter Bender, ehemals Fliegerleutnant des Deutschen Heeres, macht sich als Gründer einer neuen Religionsgemeinschaft und mit der Proklamation der sogenannten Hohlwelt-Theorie einen Namen: Die Menschheit, so diese Theorie, lebe nicht auf, sondern in einer Kugel, außerhalb derselben existiere nichts. Benders Gemeinde bleibt überschaubar, dennoch wird er wegen der Verbreitung aufwieglerischer und gotteslästerlicher Flugschriften zu einer mehrmonatigen Kerkerhaft verurteilt. Als sich nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten herumspricht, dass seine Frau Jüdin ist, wenden sich selbst seine engsten Gefolgsleute von ihm ab. Die Benders verarmen, die Repressionen gegen seine Frau werden bald unerträglich, bis die Familie 1942 verhaftet und deportiert wird. Nur der Sohn überlebt das Konzentrationslager.
134188
Buch
Jahr 2011
Signatur: x1/Lew
Medienklasse: Buch
Inhaltstyp: Roman
Verlag: Zürich: Nagel & Kimche
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 539 S. 24,90 EUR
Kurt Gerron war einmal ein Star und ist jetzt nur noch ein Häftling unter Tausenden. Der Nationalsozialismus hat den bekannten Schauspieler von den Berliner Filmateliers ins Ghetto von Theresienstadt getrieben, wo er ein letztes Mal seine Fähigkeiten beweisen soll: Als er den Auftrag bekommt, einen Film zu drehen, der das erniedrigende Dasein der Juden als Paradies schildern soll, sieht er sich vor einer Gewissensentscheidung, bei der sein Leben auf dem Spiel steht. In dieser Lage lässt Gerron sein Leben noch einmal Revue passieren. Charles Lewinsky erzählt die faktenreiche und doch erfundene Biographie des Schauspielers Kurt Gerron, der dem Holocaust zum Opfer fiel - ein literarisch brillanter und berührender Roman.
106785
Buch
Jahr 2007
Signatur: AB/Dby1/Wrz
Medienklasse: Buch
Verlag: Augsburg: Wißner-Verl.
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 128 S. Ill. 9,80 EUR
124632
Buch
Jahr 2009
Signatur: Allgäu/Geschichte/ab 1800
Medienklasse: Buch
Verlag: Berlin: Metropol
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 368 S. Ill., Kt. 21,00 EUR
225921
Buch
Jahr 2020
Signatur: Graphic Novel
Medienklasse: Buch
Verlag: Wien: bahoe books
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 77 S. Illustrationen 19,00 EUR
124393
Buch
Jahr 2005
Signatur: AB/Del/Ort
Medienklasse: Buch
Verlag: München: Beck
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 607 S. Ill., Kt. 59,90 EUR
190648
Buch
Jahr 2017
Signatur: Biographie/Gruenbaum
Medienklasse: Buch
Verlag: München: Kindler
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 1. Aufl. 345 S. Ill. 19,95 EUR
Michael - Mischa - erlebt eine behütete Kindheit in Prag. Er spielt gern Fußball, der Vater ist erfolgreicher Anwalt. Doch als Mischa gerade 8 Jahre alt ist, marschieren die Deutschen ein. Die Repressionen nehmen zu, bis zur Gründung des Prager Ghettos, in dem Mischa mit seiner Familie landet. Aber das ist nicht die Endstation: 1942 wird er mit Mutter und Schwester ins Konzentrationslager Theresienstadt gebracht. Dort lebt er mit vierzig anderen Jungen in einem Schlafsaal unter der Leitung von Franta, der die Jungen heimlich unterrichtet - Vaterfigur, Beschützer und Mentor zugleich. Die Kinder bilden eine verschworene Gemeinschaft, viele wachsen Mischa ans Herz wie Brüder. Doch über allem schwebt stets die Angst, in einen der Züge gesetzt zu werden, die an einen Ort namens Auschwitz fahren.
225920
Buch
Jahr 2018
Signatur: Geschichte/Deutschland/1933 - 1945/Verfolgung
Medienklasse: Buch
Verlag: München: Bertelsmann
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 2. Auflage 984 Seiten Illustrationen 20,00 EUR
223026
Buch
Jahr 2020
Signatur: x1/Itu
Medienklasse: Buch
Inhaltstyp: Roman
Verlag: München [u.a.]: Pendo
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 2. Aufl. 461 S. 22,00 EUR
Aus dem Span. übers.
Im alles verschlingenden Morast des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau hat der Blockälteste Fredy Hirsch heimlich eine Schule aufgebaut. Ihr wertvollster Besitz sind acht alte, zerfallene Bücher. Fredy ernennt die 14-jährige Dita zur Bibliothekarin, sie soll die verbotenen Bände künftig verstecken und schützen. Dita, die schon früher Trost in Büchern gefunden hat, kümmert sich mit äußerster Hingabe um die kleine Bibliothek. Und die Bücher geben zurück: Sie schenken Licht, wo nur noch Dunkelheit zu sein scheint, und bieten einen Anker, wo der Schmerz zu übermannen droht. Die Bücher begleiten Dita und die anderen Häftlinge durch die Zeiten der größten Verzweiflung, bis wieder ein neuer Hoffnungsschimmer zu erkennen ist.
149244
Buch
Jahr 2012
Signatur: Biographie/Mannheimer
Medienklasse: Buch
Verlag: München: Dt. Taschenbuchverl.
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: Originalausg. 215 S. Ill. 14,90 EUR
Max Mannheimer verbringt eine unbeschwerte Jugend in einem Städtchen in Mähren. Ab Mitte der 30er-Jahre werden dort erste Zeichen eines politischen Umschwungs spürbar. Im Oktober 1938 erfolgt der »Anschluss« des Sudetenlandes, die deutsche Wehrmacht marschiert ein. Das alte Leben ist zu Ende. Zusammen mit vielen anderen Juden wird die Familie gezwungen, ihre Heimat zu verlassen und sich ein neues Zuhause zu suchen, Einschränkungen und Schikanen nehmen zu. 1943 werden sie nach Auschwitz deportiert. Die Eltern, drei Geschwister und Mannheimers Ehefrau werden ermordet. Sein jüngerer Bruder und er überleben weitere Deportationen in die KZ Warschau und Dachau. Nach der Befreiung beginnt das dritte Leben. Max Mannheimer gründet eine Familie und verdrängt lange die Leidenszeit. Nach dem Tod seiner zweiten Frau, die für den Widerstand tätig war, schreibt er seine Erinnerungen an den Holocaust nieder.
179638
Buch
Jahr 2016
Signatur: Geschichte/Deutschland/1933 - 1945/Verfolgung
Medienklasse: Buch
Verlag: München: C.H. Beck
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: Orig. -Ausg., 6., überarb. und aktualisierte Aufl. 137 S. Ill., graph. Darst., Kt. 12,95 EUR
176066
Buch
Jahr 2015
Signatur: x1/Gár
Medienklasse: Buch
Inhaltstyp: Roman
Verlag: Hamburg: Hoffmann u. Campe
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 1. Aufl. 253 S. 22,00 EUR
Aus dem Ungar. übers.
Im Juli 1945 wird Miklós, ein junger Ungar, nach Schweden gebracht. Er hat das KZ Bergen-Belsen überlebt, besteht nur noch aus Haut und Knochen, Zähne hat er auch keine mehr. Sein Arzt gibt ihm sechs Monate. Doch er hat andere Pläne. 117 junge Frauen aus Miklós' Heimatstadt haben wie er die Vernichtungslager überlebt und es nach Schweden in Erholungsheime geschafft. Jeder einzelnen von ihnen schreibt er einen Brief. Eine dieser Frauen wird er heiraten, das hat er sich fest vorgenommen. Hunderte Kilometer entfernt liest Lili seinen Brief und beschließt, ihm zu antworten. Brief um Brief verlieben sich die beiden ineinander. Im Dezember 1945 treffen sich Miklós und Lili zum ersten Mal. Sie haben nur drei Tage. Und lieben sich vom ersten Augenblick. Nun müssen sie nur noch einen Weg finden, wie sie heiraten können. Und Miklós darf nicht sterben.