Ähnliche Titel
207918
Buch
Jahr 2019
Signatur: 6 Technik
Medienklasse: Buch
Inhaltstyp: Roman
Verlag: Ravensburg: Ravensburger Buchverl.
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 92 S. überw. Ill. 12,99 EUR
Aus d. Engl.
100572
Buch
Jahr 2007
Signatur: 6/Technik - St.Mang
Medienklasse: Buch
Inhaltstyp: Roman
Verlag: München: Dorling Kindersley
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 61 S. überw. Ill. 14,95 EUR
Aus d. Amerikan. übers.
95086
Buch
Jahr 1961/63
Signatur: AB/Del/Hei
Medienklasse: Buch
Verlag: Kempten: Verl. für Heimatpflege in Schwaben
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: getr. Zählung Ill.
H.1 in der Ausg. 1961 und 1963 zsgeb.
212544
Buch
Jahr 2019
Signatur: 6 Technik
Medienklasse: Buch
Inhaltstyp: Roman
Verlag: London: Usborne Publ.
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 1. Aufl. 96 S. überw. IIll. 12,95 EUR
Aus d. Engl.
188987
Buch
Jahr 2017
Signatur: 4 Wissen
Medienklasse: Buch
Inhaltstyp: Roman
Verlag: Starnberg: Dorling Kindersley
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 55 S. überw. Ill. 7,95 EUR
Aus d. Engl.
185001
Buch
Jahr 2013
Signatur: Technik
Medienklasse: Buch
Verlag: Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 1. Auflage 304 S. Illustrationen 19,99 EUR
Ein origineller Einblick in die faszinierende Welt der Materialien Warum ist Glas durchsichtig? Wieso bricht Porzellan so leicht? Was macht aus Kakaobohnen gute Schokolade? Warum kann sich Beton selbst heilen? Der englische Materialforscher Mark Miodownik begibt sich tief ins Innere von menschengemachten Materialien, die für uns alltäglich und meist auch ganz unentbehrlich sind, deren Geheimnisse wir aber selten kennen. Er zeigt auf unterhaltsame Weise und für jeden verständlich ihre verborgenen faszinierenden Seiten, die erklären, warum diese Stoffe auf der ganzen Welt verbreitet sind und zu wichtigen Bausteinen unserer Zivilisation wurden. Ein Buch, das uns die Dinge in unserer Umgebung mit neuen Augen betrachten lässt und Begeisterung weckt für die Welt der Kristallgitter, Moleküle und wundersamen Mixturen.
233679
Buch
Jahr 2021
Signatur: 6 Technik
Medienklasse: Buch
Inhaltstyp: Roman
Verlag: Oslo: Nasjonalmuseet
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 96 S. zahlr. Ill. 19.90 EUR
ab 9 Jahre
Wer hat das Auto erfunden, verschiedene Arten von Impfungen, die Glühbirne oder die Mikrowelle? Die Dinge, von denen wir umgeben sind, tauchten nicht nur aus dem Nichts auf, sondern wurden von talentierten Erfindern, Wissenschaftlern und Ingenieuren konzipiert. Während einige Erfindungen das Ergebnis von Teamarbeit und einer langen Zeit im Labor waren, entstanden einige Erfindungen zufällig oder auf der Suche nach etwas anderem.Entdecke, wie klassische Erfindungen und Schöpfer den Weg für die modernen Werkzeuge und Technologien öffneten, die wir heute haben.
234092
Buch
Jahr 2021
Signatur: 6 Technik
Medienklasse: Buch
Inhaltstyp: Roman
Verlag: München: Knesebeck
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 2. Aufl. 75 S. überw. Ill. 16,00 EUR
Aus dem Engl. übers. - ab 8 Jahre
Schon oft haben Wissenschaftler versucht, ein Problem zu lösen oder etwas Neues zu entwickeln und stellen dann fest, dass schlaue Tiere es schon für sie erfunden haben. 30 Tiere stellen sich in diesem bunt illustrierten Sachbuch vor und zeigen uns, auf welche Erfindungen sie die Menschheit durch ihre spektakulären Eigenschaften gebracht haben. Seit Millionen von Jahren haben die Tiere immer neue Wege gefunden, unglaubliche Materialien herzustellen, sich fortzubewegen oder auf geschickte Art und Weise zu überleben. Manchmal, wenn menschliche Wissenschaftler nicht weiterkommen, wenden Sie sich daher um Hilfe an das Tierreich und schauen in der Bionik Tricks von den Tieren ab.
168043
Buch
Jahr 2015
Signatur: 6/Technik - St.Mang
Medienklasse: Buch
Inhaltstyp: Roman
Verlag: Nürnberg: Tessloff
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: [Neuausg.] 48 S. überw. Ill. 9,95 EUR
182669
Buch
Jahr 2016
Signatur: Naturwiss./Physik
Medienklasse: Buch
Verlag: Grünwald: Komplett-Video
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 1. Auflage 207 S. Illustrationen 14,99 EUR
Wenn das Thermometer auf die 30 Grad zusteuert, sich einfach selbst eine Klimaanlage basteln. Wenn Freunde zum Fußballschauen kommen, aus einem Smartphone einen Beamer bauen. Einen WLAN-Verstärker anfertigen, wenn das Internet nicht bis auf den Dachboden funkt. Schön wär`s, oder? Aber wie? Ganz einfach: mit Physik! Philip Häusser erklärt, wie jeder diese genialen Erfindungen nachbauen kann und nebenbei eine Menge Geld spart. Dabei erklärt er den physikalischen Hintergrund der Erfindungen verständlich, ohne Formeln und komplizierte Diagramme! Im YouTube-Kanal Phils Physics gibt es die besten Experimente auch als Video und viele weitere Physik-Highlights.
216972
Buch
Jahr 2020
Signatur: Technik/Geschichte
Medienklasse: Buch
Verlag: Berlin: Rowohlt
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 1. Auflage 348 S. Illustrationen 24,99 EUR
Am Anfang verbietet Gott Adam und Eva, vom Baum der Erkenntnis zu essen. Ein Muster, das sich durch die Jahrtausende nicht geändert hat: Die Geschichte des Wissens, so zeigt uns Ernst Peter Fischer, ist immer auch eine Geschichte seiner Unterdrückung. Er erzählt von Giordano Bruno, der für sein Wissen über das Weltall auf dem Scheiterhaufen landete, und von Leonardo da Vinci, der seine anatomischen Studien verbarg, um nicht in Konflikt mit der Kirche zu geraten. Aber diese Beispiele zeigen auch: Wissen lässt sich nicht dauerhaft verbieten. Dabei darf nicht die dunkle Seite vergessen werden, denn Wissen bedeutet, wie Francis Bacon festhielt, auch Macht. Wie wäre das 20. Jahrhundert verlaufen, wenn die Erfinder der Atombombe ihre Erkenntnisse für sich behalten hätten? Wie steht es um die Embryonenforschung heute – muss dieses Wissen nicht reglementiert werden? Und lässt es sich im Hyper-Informationszeitalter überhaupt noch verbieten? Ernst Peter Fischer erzählt gelehrt und hochspannend von den Pionieren der Wahrheit, aber auch von der Verfolgung, der sie oft ausgesetzt waren. Wir verstehen, was Wissen tatsächlich bewirken kann – und warum der Mensch seit jeher nach Erkenntnis strebt.
207905
Buch
Jahr 2018
Signatur: 6 Technik
Medienklasse: Buch
Inhaltstyp: Roman
Verlag: Münster: Natur-und-Tier-Verl.
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 64 S. überw. Ill. 12,80 EUR
206820
Buch
Jahr 2018
Signatur: 1 Bilderbuch
Medienklasse: Buch
Inhaltstyp: Roman
Verlag: Hamburg [u.a.]: Nord-Süd-Verl.
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: [44] S. überw. Ill. 15,00 EUR
222876
Buch
Jahr 2020
Signatur: 6 Technik
Medienklasse: Buch
Inhaltstyp: Roman
Verlag: München: ars edition
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 64 S. überw. Ill. 15,00 EUR
196179
Buch
Jahr 2017
Signatur: Technik
Medienklasse: Buch
Verlag: München u.a.: Hanser
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 444 S. Illustrationen 22,00 EUR
Zach Weinersmith ist mit seinem Blog „Saturday Morning Breakfast Cereal“ einer der großen Pop-Science-Cartoonisten im Netz. Jetzt haben er und seine Frau Kelly ein Buch über zehn vielversprechende Zukunftstechnologien geschrieben, die unsere Welt schon bald zu einem besseren Ort machen könnten … wenn alles gut geht. Wieso Häuser bauen, wenn man sie auch drucken könnte? Warum holen wir unsere Rohstoffe nicht einfach vom nächstgelegenen Asteroiden? Und wäre ein Lift ins All nicht praktisch? Klingt verrückt, aber wir leben in einer Zeit, in der all das Realität werden könnte – BALD! Geniale, faszinierende und hochkomische Lektüre für alle, die wissen möchten, was die Zukunft an Großartigem bringt.
194298
Buch
Jahr 2017
Signatur: 6 Technik
Medienklasse: Buch
Inhaltstyp: Roman
Verlag: Starnberg: Dorling Kindersley
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 256 S. überw. Ill., Kt. 19,95 EUR
Aus d. Engl.
213971
Buch
Jahr 2019
Signatur: 5.1/Hac
Medienklasse: Buch
Inhaltstyp: Roman
Verlag: München: mixtvision
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 2. Aufl. 147 S. zahlr. Ill. 12,90 EUR
Leute, dieses Mal müssen wir Walter retten. Vor seinen oberstrengen Eltern. Wenn er mit dem fleckigen Hemd nach Hause kommt, drehen die doch total durch. Es ist klar wie Gemüsebrühe: Ein Fleckenentferner muss her! Also bauen wir in unserem Schuppen ein richtiges kleines Labor auf und mischen wie verrückt. Was am Ende dabei rauskommt, war so zwar nicht geplant ... aber genial ist es trotzdem. Denn auf einmal lösen sich all unsere Probleme in Luft auf. Und zwar ruckzuck!
190893
Buch
Jahr 2017
Signatur: Abenteuer - St.Mang
Medienklasse: Buch
Inhaltstyp: Roman
Verlag: München: mixtvision
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 162 S. Ill. 12,90 EUR
An ihrer Erfinderehre gepackt, beschließen Fred, Walter und Tilda, den Spielplatz aufzumotzen. Als Testobjekt muss Tildas Babyschwester in ihrer Wippe herhalten. Und als die mit Hilfe einer Feder und des Wunderputzmittels Blitzblank 5.000 gefährlich weit fliegt, ist es höchste Zeit für einen Einsatz der Erfindung an der Spielplatz-Schaukel. Und siehe da, der Looping-Dreher ist ein Volltreffer. Doch die Erfinder haben die Rechnung ohne den Dicken und den Dünnen gemacht ...
196566
Buch
Jahr 2018
Signatur: 5.1/Hac
Medienklasse: Buch
Inhaltstyp: Roman
Verlag: München: mixtvision
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 152 S. zahlr. Ill. 12,90 EUR
Gequirlter Mist mit Mäusespeck! Leute, ihr wollt wissen, woran wir in unserem Schuppen gerade tüfteln? An einer Erfindung, die uns Zeit liefert. Genauer: an einem Gerät, das für Schulausfall sorgt. Genial, oder? Im Nullkommagarnix verwandeln wir eine alte Fernbedienung in einen Hitzefrei-Regler. Doch der funktioniert nicht ganz wie geplant. Zuerst stehen uns die Haare zu Berge, dann sind die rüder Klose stimkwütend auf uns. Und auf einmal wird uns ganz schön heiß...
190894
Buch
Jahr 2017
Signatur: Abenteuer - St.Mang
Medienklasse: Buch
Inhaltstyp: Roman
Verlag: München: mixtvision
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 155 S. Ill. 12,90 EUR
Tilda, Walter und ich sind jetzt Erfinder! Zuerst wollten wir einen Limonaden-Sprudler erfinden. Das war eine Superidee. Dachten wir zumindest. Woher sollten wir wissen, wie gefährlich so ein Sprudler sein kann. Unsere zweite Erfindung ist uns eher zufällig passiert. Habt Ihr schon mal was vom Aufmotzen gehört? Genau das haben wir mit der Schaukel auf dem Spielplatz gemacht - fertig war der Loopingdreher!