Ähnliche Titel
238221
Buch
Jahr 2022
Signatur: 6 Erde/Urgeschichte
Medienklasse: Buch
Inhaltstyp: Roman
Verlag: Starnberg: Dorling Kindersley
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 32 S. überw. Ill. 16,95 EUR
Aus d. Engl. - Ab 8 Jahren
Wie sah die Erde vor 700 Millionen Jahren aus? Von den ersten Einzellern über Dinosaurier und Riesensäugetiere bis hin zu den frühen Menschen - dieses detailreiche Sachbuch präsentiert auf überwältigende Weise den Lauf der Evolution. Die unglaublich detailreichen, am Computer erstellten Grafiken zeigen Landschaften aus vergangenen Zeiten, die vor Leben wimmeln und beim Betrachten immer neue Besonderheiten offenbaren. Eine kurzweilige Zeitreise durch die Evolution zum Staunen!
207204
Buch
Jahr 2019
Signatur: 4 Wissen
Medienklasse: Buch
Inhaltstyp: Roman
Verlag: Bindlach: Loewe
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 1. Aufl. 35 S. überw. Ill. 12,95 EUR
Aus d. Engl.
218627
Buch
Jahr 2020
Signatur: 4 Wissen/Umwelt
Medienklasse: Buch
Inhaltstyp: Roman
Verlag: Hamburg: Carlsen
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: [17] Bl. überw. Ill. 14,00 EUR
Aus d. Engl.
222080
Buch
Jahr 2020
Signatur: 6 Geschichte/Archäologie
Medienklasse: Buch
Inhaltstyp: Roman
Verlag: München: Knesebeck
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: Dt. Erstausg. 64 S. überw. Ill., Kt. 18,00 EUR
Aus d. Engl.
143012
Buch
Jahr 2012
Signatur: 6 Geschichte/andere Länder
Medienklasse: Buch
Inhaltstyp: Roman
Verlag: Würzburg: Arena-Verl.
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 1. Aufl. 132 S. Ill. 9,99 EUR
Weitere Ausgaben / Formate
239416
Buch
Jahr 2021
Signatur: 6 Mensch
Medienklasse: Buch
Inhaltstyp: Roman
Verlag: Hamburg: Carlsen
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 55 S. überw. Ill., Kt. 14,99 EUR
Ab 8 Jahren
Wie sahen die ersten Menschen aus? Warum lachen Menschen? Gibt es Regeln, die für alle Menschen gelten? Und viele weitere Fragen! Auf der Erde leben sieben Milliarden Menschen. Sie sind sich alle irgendwie ähnlich - und trotzdem ganz verschieden. Das macht unser Leben so vielfältig, wirft aber auch unglaublich viele Fragen auf. Zum Glück kann die Maus auch komplexe Zusammenhänge wie Evolution, Gefühle oder gesellschaftliches Zusammenleben kindgerecht erklären und widmet sich in diesem Sachbuch den kleinen und großen Fragen, die unser Leben so spannend machen.
225732
Buch
Jahr 2021
Signatur: 6 Lebensraum
Medienklasse: Buch
Inhaltstyp: Roman
Verlag: Starnberg: Dorling Kindersley
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 144 S. überw. Ill., Kt.
Aus d. Engl. - Ab 9 Jahren
Die Kreisläufe der Natur zum Staunen und Entdecken: Der Lauf der Natur ist endlos und faszinierend! Mit diesem außergewöhnlichen Kindersachbuch erfahren Kinder alles über 50 einzigartige Naturkreisläufe - von der Spore bis zum Pilz, von der Kaulquappe bis zum Frosch oder von der Geburt bis zum Tod eines Sterns. Wie entstehen Gebirge? Wie wächst ein Baum? Wie leben Eisbären in der Arktis? Die einzelnen Kreisläufe zeigen, wie eng das Leben in der Natur miteinander verbunden ist und bringen große und kleine Leserinnen zum Staunen. Bemerkenswerte fotorealistische Illustrationen präsentieren eindrucksvoll das Leben auf unserer Erde und verdeutlichen sowohl komplexe Abläufe als auch wiederkehrende Muster der Natur.
235499
Buch
Jahr 2021
Signatur: Biol./Mensch
Medienklasse: Buch
Verlag: Frankfurt/M.: Propyläen-Verl.
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 352 S. 24,00 EUR
In atemberaubendem Tempo haben die Menschen den Planeten ihren Bedürfnissen unterworfen. Im 21. Jahrhundert stehen sie vor den Scherben ihres Tuns: Die natürlichen Ressourcen erschöpft, die Klimaerwärmung eine tödliche Bedrohung, globale Pandemien eine akute Gefahr. Werden wir auch diese Krise meistern? Die Bestsellerautoren Johannes Krause und Thomas Trappe zeigen, was wir aus der Vergangenheit für unser Überleben lernen können – und welche Gefahren in der zügellosen Kraft des Menschen liegen.
210585
Buch
Jahr 2019
Signatur: Biol./Evolution
Medienklasse: Buch
Verlag: München: mvg
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 77 S. 8,00 EUR
Wie entstand eigentlich Leben? Sind wir wirklich Kinder des Weltalls, wie es ein bekannter Wissenschaftler einst formulierte? Und wann kamen Pflanzen in die Welt? Wann Tiere? Stimmt es, dass Dinosaurier gar nicht ausgestorben sind? Dieses Buch von den zwei führenden Experten Harald Lesch und Friedemann Schrenk bietet einen unterhaltsamen Überblick über die Entwicklung des Lebens, der einen völlig neuen Blick auf unsere Welt eröffnet.
218677
Buch
Jahr 2020
Signatur: 6/Natur - St.Mang
Medienklasse: Buch
Inhaltstyp: Roman
Verlag: Potsdam: Ullmann
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 128 S. überw. Ill. 15,00 EUR
Aus d. Engl. übers.
153541
Buch
Jahr 2013
Signatur: 6 Naturwiss.
Medienklasse: Buch
Inhaltstyp: Roman
Verlag: Hamburg: Oetinger
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: Dt. Erstausg. 87 S. zahlr. Ill. 7,95 EUR
Aus d. Ital.
223234
Buch
Jahr 2020
Signatur: 6 Allgemeines
Medienklasse: Buch
Inhaltstyp: Roman
Verlag: Berlin: King
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 32 S. überw. Ill. 18,00 EUR
Aus d. Engl.
228576
Buch
Jahr 2018
Signatur: Biol./Evolution
Medienklasse: Buch
Verlag: Berlin: Springer Spektrum
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 2. Auflage 511 S. 49,99 EUR
Diese ungewöhnliche Einführung in die Evolutionsbiologie vermittelt in sehr verständlicher Form einen Überblick über die Grundlagen dieser Disziplin. Nicht Fossilien und Erdgeschichte stehen hier im Mittelpunkt, sondern die Prozesse und Mechanismen der Evolution und der konzeptionelle Rahmen, in dem man sie heute erklärt. Die Herausgeber Hynek Burda und Sabine Begall haben die Inhalte angepasst an hiesige Curricula und für die deutsche Ausgabe mit zahlreichen didaktischen Elementen angereichert.
236899
Buch
Jahr 2022
Signatur: Biol./Evolution
Medienklasse: Buch
Verlag: Stuttgart: Franckh-Kosmos
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 256 S. 26,00 EUR
Welche Lebensformen würden Aliens mitnehmen, um in einem Museum das Leben auf der Erde zu zeigen? Anhand welcher Arten ließe sich am besten erklären, was Leben ist und wie es funktioniert? Mit 10½ Beispielen schafft es Marianne Taylor, komplexe Fragen der Evolution zu erklären. Vom Schwamm über das Norovirus, die Giraffe und den Darwin-Finken bis hin zum Menschen steht jede dieser Spezies für einen zentralen Aspekt irdischen Lebens. Sogar die Künstliche Intelligenz als „Beinahe-Lebensform“ ist dabei. Die locker geschriebenen Texte werden ergänzt durch Grafiken, die schwierige Zusammenhänge durchschaubar machen. Ein tolles Sachbuch, das die Aufmerksamkeit fesselt und auf jeder Seite mit verblüffenden Fakten überrascht.
134994
Buch
Jahr 2011
Signatur: Religion/Psychologie
Medienklasse: Buch
Verlag: München: Piper
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 314 S. 22,99 EUR
Warum glauben wir? Egal, ob an Gott oder Geister, der Glaube ist keine göttliche Schöpfung, sondern war ein wichtiger evolutionärer Vorteil. Der profilierte Evolutionspsychologe Jesse Bering fragt: Hat der Glaube damit ausgedient? Seit es Menschen gibt, glauben sie. Immer schon sucht der Mensch nach den unsichtbaren Kräften, die sein Schicksal lenken. Jesse Bering geht in seinem provokanten Buch der Frage nach, warum die Menschen glauben: an ein vorherbestimmtes Leben, göttliche Botschaften in Naturkatastrophen oder ein Leben nach dem Tod. Nach Jahren der intensiven Forschung und anhand zahlreicher Experimente kann Bering seine These inzwischen beweisen: Der menschliche Instinkt, an einen Gott oder andere übermenschliche Mächte zu glauben, verschaffte den Menschen in der F rühzeit einen überlebenswichtigen Vorteil. An diesem Punkt hat die Evolution ihr Ziel erreicht. Hat die Religion ihre Schuldigkeit damit getan?
240872
Buch
Jahr 2022
Signatur: 6 Naturwiss.
Medienklasse: Buch
Inhaltstyp: Roman
Verlag: Innsbruck [u.a.]: Tyrolia-Verl.
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 146 S. zahlr. Ill. 24,95 EUR
Ab 12 Jahren
Evolutionsbiologie - spannend erzählt und toll gestaltet: Eine Wanderung, eine falsche Abzweigung, ein gefundener Käfer - das ist der Ausgangspunkt dafür, dass sich der Jugendliche Sam für Evolutionsbiologie zu interessieren beginnt. Denn seine Käferart hat vor ihm noch niemand entdeckt. Aber wie ist das möglich, im 21. Jahrhundert? Begleitet von seiner Mutter, die selbst Naturwissenschafterin ist, begibt sich Sam zum Ursprung von allem Leben. Beginnt vor über 2300 Jahren in der Antike bei Aristoteles, geht unter anderem über Carl von Linné, Gregor Mendel sowie natürlich Charles Robert Darwin und hört bei den zeitgenössischen Evolutionsbiologinnen Barbara Rosemary Grant und Katie Peichel auf. Eingebettet in eine stimmige Geschichte rund um Sam und seine Mutter Fritza gelingt der renommierten Biologin, Schriftstellerin und Übersetzerin Andrea Grill ein griffiger Überblick über die Entwicklung der Evolutionsbiologie. In zehn Großkapiteln bringt sie zentrale Themen und wegweisende Personen gekonnt zusammen, stellt sie in den Kontext ihrer jeweiligen Zeit, erklärt klar und greifbar grundlegende Begrifflichkeiten sowie wesentliche Theorien und Erkenntnisse. Die zahlreichen Bilder von Raffaela Schöbitz begleiten, unterstützen und erhellen die einzelnen Kapitel. Kurze, comicartige Abschnitte zeigen die einzelnen Wissenschafter:innen in ihrer jeweiligen Umgebung und ermöglichen so ein Gefühl für gesellschaftliche, politische und historische Gegebenheiten. So vielgestaltig-intensiv und flüssig-leicht zugleich wurde ein derart komplexes Thema noch nie präsentiert. Ein Jugend-Sachbuch der ganz neuen Art.
184988
Buch
Jahr 2016
Signatur: Biol./Evolution
Medienklasse: Buch
Verlag: Köln: Kiepenheuer u. Witsch
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 1. Auflage 510 S. 12,99 EUR
Der Visionär, der bislang richtig lag Beschleunigung ist das Gesetz der Zeit. Der entfesselte Fortschritt reißt alle Grenzen nieder. Computer überflügeln den Menschen in allen Belangen der Intelligenz und entwickeln Bewusstsein. Der Mensch 'verbessert' seine natürliche Ausstattung mittels Gentechnik und Neuro-Implantaten. Ein neuer Evolutionssprung kündigt sich an. Der Computerpionier Ray Kurzweil hat unser Informationszeitalter mitgeprägt. Nun beschreibt er die digitale Revolution unseres Jahrhunderts. Seine Prognosen für die ersten beiden Jahrzehnte des 21. Jahrhunderts sind erstaunlich präzise. Um das Jahr 2029 kann das menschliche Gehirn 'gescannt' und in einem Computer dupliziert werden. Die Debatte über das Bewusstsein und die Würde der Maschinen setzt ein … Eine atemberaubende Vision, die weitreichende ethische und philosophische Fragen aufwirft. Im Vorwort schreibt Ranga Yogeshwar: 'Dieses Zukunftsbuch ist ein Beleg für Kurzweils großartigen Instinkt. Es strahlt noch immer eine besondere Frische aus.'
236890
Buch
Jahr 2021
Signatur: Biol./Evolution
Medienklasse: Buch
Verlag: Stuttgart: Hirzel
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 1. Auflage 272 S. 18,00 EUR
Rasant verändert der Mensch die Bedingungen der Evolution, und während viele Arten noch gar nicht entdeckt sind, nimmt das Artensterben immer dramatischere Ausmaße an. Dem drohenden »Ende der Evolution«, von dem der Evolutionsbiologe Matthias Glaubrecht in seinem gleichnamigen Bestseller schreibt, stellt er in diesem Buch die Schönheit, Vielfalt und auch die Launen der Natur gegenüber. In 36 kurzen Kapiteln präsentiert der Zoologe Tierisches, Allzutierisches aus dem Kuriositätenkabinett der Evolution, leicht verständlich und mit einer gehörigen Prise Humor – von Sauriern mit vier Flügeln über die jährlich neuen Minnelied-Schlager der Buckelwale bis hin zu Frauenkommunen bei den Bonobos, die mit Sex das soziale Miteinander fördern.
216963
Buch
Jahr 2020
Signatur: Biol./Mensch
Medienklasse: Buch
Verlag: Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 496 S. 28,00 EUR
Die Erfindung der Todesstrafe hat uns zum Menschen gemacht – das ist die neue aufsehenerregende Theorie des Harvard-Anthropologen und Schimpansenforschers Richard Wrangham. Demnach zähmten sich unsere Vorfahren selbst, indem sie dafür sorgten, dass nur noch diejenigen Gruppenmitglieder sich fortpflanzen konnten, die sozial eingestellt waren. Aggressives Verhalten wurde mit dem Tod bestraft und dadurch aus dem Genpool entfernt. Auf der Basis neuester Forschung von Genetikern, Neurowissenschaftlern, Primatologen und Paläontologen zeigt Wrangham nicht nur, wie wir im Laufe der Evolution durch Anwendung tödlicher Gewalt zu den zivilisierten Wesen wurden, die wir heute sind. Er führt uns auch vor Augen, dass diese Entwicklung zugleich den Grundstein für die schlimmsten unserer Gräueltaten gelegt hat.
207361
Buch
Jahr 2019
Signatur: 6/Natur - St.Mang
Medienklasse: Buch
Inhaltstyp: Roman
Verlag: Starnberg: Dorling Kindersley
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: [Neuaufl.] 96 S. überw. Ill. 12,95 EUR
Aus d. Engl.
Weitere Ausgaben / Formate