196442
Die Öko Challenge - Bewusster leben und konsumieren: 52 Tipps für eine bessere Welt
Die Öko Challenge - Bewusster leben und konsumieren: 52 Tipps für eine bessere Welt
Erscheinungsjahr: 2017
Medienklasse: Buch
ISBN: 978-3-8312-0452-6
Beschreibung:
Wir verbrauchen jedes Jahr 60 Prozent mehr Ressourcen, als die Erde innerhalb dieses Zeitraums regenerieren und damit nachhaltig zur Verfügung stellen kann. Setzt sich diese Entwicklung ungebremst fort, wären 2030 zwei Erden nötig, um den Bedarf an Nahrung, Wasser und Energie zu decken. Mit der Öko-Challenge kann jeder seinen kleinen Beitrag im Alltag leisten, um diese Entwicklung aufzuhalten. 52 Wochen lang gibt dieses Buch konkrete Handlungsanweisungen – dazwischen Fakten und Checklisten, die die Brisanz des Themas untermauern. Bestseller-Autor Harald Lesch liefert ein Vorwort und persönliche Tipps. Also, packen wir es an!

Verfügbarkeit

Loading...

Ähnliche Titel

198676
Buch:Vier fürs Klima:2018 Buch
Autor/-in: Pinzler, Petra
Jahr 2018
Signatur: Naturwiss./Öko/Klima+Luft
Medienklasse: Buch
Verlag: München: Droemer Knaur
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 301 S. 18,00 EUR
Die Frage nach dem richtigen, fröhlichen aber umweltbewussten Leben in Zeiten des Klimawandels beschäftigt viele: „Wie reduzieren wir unseren ökologischen Fußabdruck?“ Die Familie Pinzler-Wessel hat es ein Jahr lang versucht. Ihre anregenden und mutmachenden Erlebnisse und Recherchen präsentieren sie in diesem alltagsprallen Buch. Ein Weg, der für alle praktikabel ist und wesentlich mehr Spaß macht als Verzicht erfordert. Wollen wir den Temperaturanstieg auf zwei Grad beschränken, müssen wir unseren CO2-Verbrauch reduzieren. Wie lebt es sich damit? Ist der eingelagerte Bioapfel klimafreundlicher als der aus Chile? Schwein oder Rind? Bahn oder Fernbus? Oder sind alle Mühen vergeblich, weil eine Familie gar nicht viel bewirken kann? Familie Pinzler-Wessel hat es ausprobiert. Sie hat versucht, für alle Vier gute Kompromisse im Alltag zu finden. Sie haben akribisch recherchiert und ein Haushaltsbuch der kleinen Klimasünden geführt. In diesem lebensnahen Bericht ihres Selbstversuches erzählen sie, was gut geht, was nicht und um welche Erfahrungen sie reicher sind.
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
226463
Buch:Wie schlimm sind Bananen?:2020 Buch
Autor/-in: Berners-Lee, Mike
Jahr 2020
Signatur: Naturwiss./Öko
Medienklasse: Buch
Verlag: Zürich: Midas Collection
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 1. Auflage 280 S. 22,00 EUR
Alles, was Sie schon immer über CO2 wissen wollten... Von ganz Alltäglichem (Fahrräder, SMS, Blumen, Bücher…) bis zu Globalem (Rechenzentren, Reisproduktion, Fußball-WM, Kriege…) - Wie schlimm sind Bananen? liefert alle Antworten zum CO2-Fußabdruck, die wir heute brauchen, und wartet zudem mit zahlreichen spannenden Enthüllungen auf. Mike Berners-Lee zeigt anhand von über hundert Beispielen, wie sich diese konkret auf den weltweiten CO2-Ausstoß und damit auf unser Klima auswirken. Ziel dieses Buches ist es, ein CO2-Bewusstsein für alles zu entwickeln, was wir tun, kaufen und uns ausdenken. Er hilft uns dabei, im Alltag zu bestehen, indem wir die Größenordnungen richtig einschätzen. Seien Sie gewarnt: Aspekte eines grünen Lebens, von denen Sie glaubten, sie zu kennen, könnten von nun an völlig anders aussehen. Mike Berners Lee schreibt niemals belehrend, doch voller Informationen und immer unterhaltsam. Dieses Buch liefert ebenso erstaunliche wie wichtige Antworten auf essenzielle Fragen zur Zukunft unseres Lebens auf der Erde.
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
231485
Buch:Mein ökologischer Fussabdruck:2021 Buch
Autor/-in: Stahr, Christine
Autor/-in: Poferl, Miro
Jahr 2021
Signatur: 6/Umwelt - St.Mang
Medienklasse: Buch
Inhaltstyp: Roman
Verlag: München: ars edition
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 80 S. überw. Ill. 10,00 EUR
Ab 9 Jahren
Weißt du, wie groß dein ökologischerFußabdruck ist? Jahr für Jahr wachsen Äpfel und auf den Feldern reift Geteide. Wir leben von den Vorräten der Erde - ihren Ressourcen. Seit 1971 verbrauchen die Menschen aber viel, viel mehr, als nachwachsen kann. Der ökologische Fußabdruck zeigt auf, wie viel Vorräte jeder einzelne von uns verbraucht. Wie viele Erden benötigst du? Wie ernährst du dich, wie wohnst du, wie viel Energie verbrauchst du und wie bewegst du dich fort - dies alles spielt eine Rolle beim ökologischen Fußabdruck. Tipps: Viele Anregungen, wie man seinen ökologischen Fußabdruck verkleinern kann, z. B. Jahreszeiten-Kochbuch anlegen, T-Shirt-Tasche basteln, Energiespar-Detektiv werden, grüne Ferien machen und vieles mehr Tests: Mit Quizfragen herausfinden, wie groß dein ökologischer Fußabdruck tatsächlich ist.
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
217861
Buch:Mein weit gereister Erdbeerjoghurt:2020 Buch
Jahr 2020
Signatur: 6 Lebensraum/Umweltschutz
Medienklasse: Buch
Inhaltstyp: Roman
Verlag: München: ars edition
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 75 S. überw. Ill., Ill. 15,00 EUR
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
214044
Buch:Zero Waste für Einsteiger:2020 Buch
Autor/-in: Arnell, Kate
Jahr 2020
Signatur: Naturwiss./Öko/Abfall+Gifte
Medienklasse: Buch
Verlag: Starnberg: Dorling Kindersley
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 224 S. Illustrationen 16,95 EUR
Zero Waste in 6 Wochen: Bye, bye Müll! Recycling & Nachhaltigkeit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen für ein umweltbewusstes Leben. Doch wie macht man den ersten Schritt? Mit dem cleveren Zero Waste Buch unterstützt Sie die Öko-Influencerin Kate Arnell auf Ihrem Weg zum Zero Waste Lifestyle. Praktische Tipps & Tricks zeigen, wie Sie in allen Lebensbereichen Müll vermeiden – sowohl in der Arbeit als auch in der Freizeit. Dazu gibt es über 15 tolle Rezepte für Gerichte, Reinigungsmittel & Beautyprodukte. Glücklich leben ohne Müll – Umweltschutz durch Müllvermeidung! Dieser Ratgeber hilft Ihnen, in nur sechs Wochen wesentlich weniger Müll zu produzieren: • Die Grundlagen von Zero Waste. • Praktischer 6-Wochen-Plan. • Hilfreiche Zero Waste Tipps. • Zero Waste in allen Lebensbereichen. Machen Sie Schluss mit überflüssigem Müll und schonen Sie Umwelt und Geldbeutel – dieses kluge Zero Waste Buch zeigt Ihnen, wie es geht!
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
214045
Buch:Verschwendungsfreie Zone:2020 Buch
Autor/-in: Krautwaschl, Sandra
Jahr 2020
Signatur: Naturwiss./Öko
Medienklasse: Buch
Verlag: München: Heyne
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: Originalausgabe 237 S. Illustrationen 9,99 EUR
Weniger Kram, mehr Leben - eine inspirierende Erfolgsgeschichte! Nachdem der Selbstversuch ihrer Familie, ganz ohne Plastik auszukommen, Sandra Krautwaschls Leben grundlegend verändert hatte, erkannte sie: Einfach Plastik durch andere Materialien zu ersetzen kann nicht die Lösung sein. Sie fand zu einem praktischen Minimalismus, einem Lebensstil mit möglichst wenig Verschwendung, der auch für Familien umsetzbar ist und den sie als zutiefst bereichernd und befreiend empfindet. Jetzt gibt die Grünen-Politikerin Tipps und Einblicke in ihre persönlichen Erfahrungen. Von einer, die ihre Überzeugungen lebt, ohne großes Aufhebens darum zu machen: eine Inspiration für Engagement – zuhause und in der Öffentlichkeit.
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
231129
Buch:Einfach nachhaltig:2021 Buch
Autor/-in: Prinz, Johanna
Jahr 2021
Signatur: Naturwiss./Öko/Abfall+Gifte
Medienklasse: Buch
Verlag: Düsseldorf: Verbraucher Zentrale NRW
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 1. Auflage 144 S. 16,90 EUR
Wer im eigenen Haushalt lebt, trifft ständig Entscheidungen, die Auswirkung auf unsere Umwelt haben – wie diese umweltfreundlich aussehen, erläutert dieser Ratgeber. •Bio-Möhren aus Israel oder konventionell angebaute aus der Region kaufen? •Ist Bio-Palmöl umweltfreundlich? •Wie vermeide ich Mikroplastik? •Müllvermeidung: Welche Alternativen gibt es zu Plastikstrohhalm, Alufolie, Frischhaltefolie, Backpapier? •Wann soll ich alte Waschmaschinen und Kühlschränke ersetzen und wie spare ich heute sinnvoll Energie? •Kurze Entscheidungshilfen und verständliche Erläuterungen und Expertentipps für einen umweltbewussten Alltag
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
192571
Buch:Wie wir es schaffen ohne Müll zu leben:2017 Buch
Autor/-in: Sartin, Hannah
Autor/-in: Krauss, Carlo
Jahr 2017
Signatur: Naturwiss./Öko/Abfall+Gifte
Medienklasse: Buch
Verlag: München: mvg-Verl.
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 1. Auflage 176 S. Illustrationen 16,99 EUR
Die Geburt des ersten Kindes verändert das Leben fast aller Eltern. Bei Hannah und Carlo jedoch ein wenig mehr als bei den meisten anderen. Als ihre erste Tochter geboren wurde, fragten sie sich, wie die Welt aussehen wird, wenn ihr Kind selbst einmal eine Familie gründet. Werden ihre Enkelkinder noch auf grünen Wiesen spielen oder auf Bergen von Plastik? Die beiden verfolgten schon seit längerer Zeit aufmerksam den Trend, überhaupt keinen Privatmüll mehr zu produzieren – Zero Waste. Nach der Geburt ihrer Tochter entschlossen sie sich, dies auch selbst konsequent zu leben. Hinter Zero Waste steckt mehr als nur Recycling. Es beinhaltet das Wiederverwenden, Reparieren und Selbermachen, vor allem jedoch die Philosophie, bewusster zu konsumieren. In ihrem Buch beschreiben Hannah und Carlo nicht nur, wie sie ihren persönlichen Zero Waste-Lifestyle gefunden haben, sondern sie informieren auch über Hintergründe der Müllentstehung und Recyclinglügen. Zugleich geben sie viele wertvolle Tipps, wie wir alle unseren Müll reduzieren können, und verraten Rezepte zum Selbermachen von Produkten, die man nicht verpackungsfrei kaufen kann. So ist „Zero Waste“ der perfekte Ratgeber für alle, die gesund, nachhaltig und bewusst leben wollen.
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
210573
Buch:Umweltliebe:2019 Buch
Autor/-in: Sieglar, Jennifer
Jahr 2019
Signatur: Naturwiss./Öko
Medienklasse: Buch
Verlag: München: Piper
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 264 S. 16,00 EUR
Spätestens seit Jennifer Sieglar als Reporterin den UN-Klimagipfel besucht hat, ist ihr klar, dass sich etwas an unserem Konsumverhalten verändern muss. Was also tun? Wie kann ich weniger Plastikmüll produzieren? Worauf kann ich beim Klamottenkauf achten? Wie erkenne ich Mikroplastik in Pflegeprodukten? In ihrem umweltfreundlichen Jahr stellt sich die Journalistin monatlich einer neuen Herausforderung: von nachhaltigem Reisen bis zu umweltverträglichem Lebensmitteleinkauf. Sie teilt ihre spannenden Erfahrungen mit Verzicht und dem inneren Schweinehund – und liefert zahlreiche Tipps, wie wir alle ganz nebenbei viel für unseren Planeten tun können. Denn: Jeder von uns kann mit wenig Aufwand viel erreichen.
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
187670
Buch:Statt Plastik:2015 Buch
Autor/-in: Grimm, Jutta
Jahr 2015
Signatur: Naturwiss./Umwelt - St.Mang
Medienklasse: Buch
Verlag: Darmstadt: pala-Verl.
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 189 S. Illustrationen 19,90 EUR
Hier ist es: ein Kreativbuch für alle, die ihre Nutzung von Plastik – insbesondere von einmalig genutztem »Wegwerf-Plastik« – im Alltag verringern möchten und Spaß am Selbermachen haben. Neugierig geworden? Hier ein paar Beispiele: Der einfach genähte Obst-Wiegebeutel aus Baumwolltüll macht die Plastiktüte genauso überflüssig wie das gehäkelte Einkaufsnetz in Bonbonfarben. Praktische Lunch Bag und selbst gemachtes Bienenwachs-Wrap halten Lebensmittel frisch. Mit nur fünf Zutaten ist die Zahnpasta schnell gemacht und obendrein die Verpackung gespart. Und das genähte Windelhöschen ersetzt viele, viele Wegwerfwindeln. Mehr als 60 Ideen für selbst gemachte Alltagsbegleiter hat Autorin Jutta Grimm für dieses Buch ausgewählt: für Einkauf, Haushalt, Wäsche und Bad sowie rund ums Baby. Alle Anleitungen sind leicht verständlich und gehen Schritt für Schritt vor, sind nicht zu aufwendig und nicht zu abgedreht, dafür innovativ und witzig. Wunderschön in Szene gesetzt werden sie durch Fotografien von Hanna Rudolf. Auf Plastik zu verzichten, kann eine Bereicherung sein. Fangen Sie gleich heute damit an!
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
206580
Buch:Plastikfrei für Einsteiger:2019 Buch
Autor/-in: Schulz, Christoph
Jahr 2019
Signatur: Naturwiss./Öko/Abfall+Gifte
Medienklasse: Buch
Verlag: München: mvg-Verl.
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 1. Auflage 127 S. Illustrationen 14,99 EUR
In Folie verpacktes Gemüse, Duschgelpackungen und Plastikpfannenwender – überall begegnet uns Plastik im Alltag, meist völlig unnötig. Unserer Erde zuliebe darauf zu verzichten, erscheint aber oft als sehr aufwendig und kompliziert. Doch der engagierte Umweltaktivist Christoph Schulz beweist, dass ein plastikfreies Leben viel leichter ist, als viele glauben. In 3 Schritten zeigt er, wie wir einfach umsetzbare Alternativen finden, und liefert innovative Ideen für einen umweltfreundlichen Lebensstil – und das ohne großen Aufwand! Mit praktischen Tipps für den Einkauf im Supermarkt, Plastikalternativen beim Reisen oder für das selbst gemachte Deo.
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
222225
Buch:365 Ideen, die Welt zu retten:2020 Buch
Autor/-in: Hamon, Auriane
Jahr 2020
Signatur: Naturwiss./Öko
Medienklasse: Buch
Verlag: Edition Michael Fischer
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 368 S. Illustrationen 9,99 EUR
Jeden Tag eine kleine gute Tat für dich und unseren wunderbaren Planeten! Dieses Buch hält 365 Ideen in einem entzückenden Design für dich bereit, die der Welt guttun und dir zu mehr Achtsamkeit und einem positiven Lebensgefühl verhelfen. Kleine Glücksmomente, Tipps zum umweltfreundlichen Reisen, 1001 Haushaltstricks mit Natron, saisonale Feel-Good-Rezepte und vieles mehr schaffen Impulse für mehr Bewusstsein und einen rücksichtsvollen Alltag.
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
218710
Buch:Projekt plastikfrei:2020 Buch
Autor/-in: Glück, Florine
Jahr 2020
Signatur: Naturwiss./Öko/Abfall+Gifte
Medienklasse: Buch
Verlag: Stuttgart: Frech
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 1. Auflage 118 S. Illustrationen 17,00 EUR
Zero Waste? Ja klar, los geht's! Dieses Buch ist dein praktischer Guide auf dem Weg zum Weltretter. Du wirst sehen: ein nachhaltiger Lebensstil muss gar nicht so kompliziert sein! In nur 6 Wochen kannst du dein Leben ganz easy auf einen Zero-Waste-Lifestyle umstellen. So einfach war es noch nie! Jede Woche kümmerst du dich um einen eigenen Lebensbereich: So lernst du etwa, wie du in der Küche Plastik vermeidest oder erfährst die besten Rezepte für selbstgemachte Reinigungsmittel für das Badezimmer. Praktische Checklisten, informative Texte und anschauliche Illustrationen machen dieses Buch zu deiner Zero-Waste-Bibel!
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
221189
Buch:Family For Future:2020 Buch
Autor/-in: Raggen, Henrike
Jahr 2020
Signatur: Naturwiss./Öko
Medienklasse: Buch
Verlag: Köln: Naumann & Göbel
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 256 S. Illustrationen 10,00 EUR
Kleine Schritte: Tolle Tipps, die Großes bewirken • Unterhaltsam: Challenges und bunte Pläne bringen Spaß für die ganze Familie • Verblüffendes Wissen: Mythen und Irrtümer aufgedeckt Umweltschutz, Klima-Verantwortung, Artenvielfalt: das sind die Themen, die unsere Kinder beschäftigen. Sie stellen uns Fragen und möchten gerne ihren Teil dazu beitragen Tiere zu schützen, den Wald zu erhalten, Ressourcen zu schonen, Energie zu sparen und Müll zu vermeiden. Schließlich geht es vor allem um IHRE Zukunft. Doch als Familie mehr für die Umwelt tun, ist das nicht viel zu kompliziert? Zwischen all den Verpflichtungen rund um Job, Haushalt, Kindern, Haustieren und Sportverein? Tatsächlich ist es viel einfacher, als man denkt, es kann sogar richtig Spaß machen und Geld spart man noch dazu! Und vor allen Dingen: Wir müssen dabei nicht unser Leben komplett umkrempeln, denn oft sind es gerade die kleinen Veränderungen, die einen großen ökologischen Effekt haben. Ob Freizeit, Ernährung, Familienfeste, Urlaube, Hobbys, Bekleidung, Körperpflege, Fortbewegung und vieles, vieles mehr: Bei den 365 kleinen und großen lebensnahen Tipps, Tricks und Challenges in diesem Buch zu allen relevanten Lebensbereichen findet garantiert jede Familie einige Schräubchen, an denen sie in Zukunft drehen kann, um ihren Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Einfach eine Seite aufschlagen, reinlesen und sich für einen Tipp entscheiden, der leicht fällt, denn dann bleiben wir auch dabei! Jetzt loslegen und die Welt ein bisschen besser machen! So einfach war es noch nie.
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
212385
Buch:Plastik:2019 Buch
Autor/-in: Ratzesberger, Pia
Jahr 2019
Signatur: Naturwiss./Öko/Abfall+Gifte
Medienklasse: Buch
Verlag: Stuttgart: Reclam
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 100 S. 10,00 EUR
Wir Menschen stellen immer mehr Dinge aus Kunststoff her, und das wird unserer Umwelt zum Verhängnis – dabei war Plastik einst das Material der Zukunft. Doch Berichte von sterbenden Walen haben viele aufgerüttelt, und immer mehr Menschen bemühen sich um ein plastikfreies, nachhaltiges Leben. Pia Ratzesberger erzählt die spannende Geschichte des Plastiks, von der Erfindung der Billardkugel über Recycling bis hin zu Unverpackt-Läden.
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
200084
Buch:Die grüne Lüge:2018 Buch
Autor/-in: Hartmann,Kathrin
Jahr 2018
Signatur: Naturwiss./Öko
Medienklasse: Buch
Verlag: München: Blessing
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 1. Auflage 239 S. 15,00 EUR
Grüne Lügen - je absurder sie sind, desto bereitwilliger werden sie geglaubt Gibt man Begriffe wie nachhaltig und sustainability in die Suchmaschine ein, erhält man fast 300 Millionen Einträge. Inzwischen ist alles, was erwiesenermaßen umweltschädlich ist, zugleich auch nachhaltig und klimaschonend: Flugreisen, Pelzmäntel, Gentechnik, Kohlekraft, ja sogar Formel I- Autorennen. Leider hat Mutter Erde von dem grünen Fortschritt überhaupt noch nichts mit bekommen: Der sogenannte Erdüberlastungstag - der Tag, an dem alle Ressourcen der Welt aufgebraucht sind , die binnen eines Jahres ökologisch sinnvoll genutzt werden können - findet jedes Jahr früher statt. Sind all die schönen Erfolgsmeldungen bloße Erfindungen? Und wenn ja, warum werden sie geglaubt?
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
225700
Buch:Zero Waste - Happy Life!:2021 Buch
Autor/-in: Verissimo, Violetta
Jahr 2021
Signatur: Naturwiss./Öko/Abfall+Gifte
Medienklasse: Buch
Verlag: Stuttgart: Frech
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 144 S. 17,00 EUR
Weil ohne einfach (und) besser ist! Violetta Verissimo aka Vio von I am so Vio und Vio vlogt postet auf YouTube regelmäßig Videos zu Themen, die sie in ihrem Alltag beschäftigen. Nachhaltigkeit, bewusste Ernährung und das Vermeiden von Müll gehören dabei zu ihren Hauptthemen. Ihren Kanälen folgen aktuell mehr als 55.000 Menschen. Nun hat die sympathische junge Frau ihr erstes Buch geschrieben. Darin erzählt sie aus ihrem Leben und wie sie selbst es schafft, so wenig Müll wie möglich zu produzieren und die 5 Rs, die Prinzipien der Zero-Waste-Bewegung, einfach und effektiv in ihren Alltag zu integrieren. Und natürlich gibt es auch jede Menge praktischer Tipps zum Nachmachen. Denn jeder kann seinen Teil dazu beitragen, unsere Welt jeden Tag ein Stück müllfreier und damit besser zu machen!
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
221650
Buch:Every Day For Future - Digital & Technik:2020 Buch
Autor/-in: Precht, Frerik
Jahr 2020
Signatur: Technik
Medienklasse: Buch
Verlag: Stuttgart: Frech
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 128 S. Illustrationen 8,00 EUR
Hättest du es gewusst? Eine einzige Suche im Internet verbraucht so viel Strom wie eine Energiesparlampe in einer Stunde. Klingt unglaublich? Ist aber wirklich so! Nicht nur mit dem Auto, sondern auch mit dem unsichtbaren Datenverkehr verursachen wir Treibhausgase - jede Stunde, jede Minute, jede Sekunde. Jeder Klick ein Effekt. Alles, was wir tun, ob online oder offline, wirkt sich auf unsere Umwelt und damit auf das Klima aus. Wer bewusst mit Ressourcen umgehen möchte, darf also vor dem Umgang mit dem Internet und der schönen digitalen Welt nicht Halt machen. Dieses Buch gibt dir 75 Tipps, worauf du online und im Umgang mit technischen Geräten achten kannst, um deinen ökologischen Fußabdruck zu verringern, das Klima zu schonen und unsere Welt lebenswert zu erhalten.
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
228804
Buch:Mensch, Erde!:2021 Buch
Autor/-in: Hirschhausen, Eckart von
Jahr 2021
Signatur: Zeitgeschehen - St.Mang
Medienklasse: Buch
Verlag: München: Dt. Taschenbuchverl.
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 528 S. 24,00 EUR
Könnten wir es schöner haben als jetzt? Unbedingt! Und gesünder. Wir leben besser und länger als jede Generation vor uns. Und doch sind wir verletzlicher als gedacht: Ein Virus hält uns in Atem und ungebremst schlittern wir in die Klimakrise. Langsam dämmert uns: Gesundheit ist mehr als Pillen und Apparate. Wir Menschen brauchen, um gesund zu sein, als Allererstes etwas zu essen, zu trinken, zu atmen. Und erträgliche Außentemperaturen. Gesunde Menschen gibt es nur auf einer gesunden Erde. Eckart von Hirschhausen zeigt, was die globalen Krisen unserer Zeit für die Gesundheit von jedem Einzelnen von uns bedeuten. Er trifft Vordenker und Vorbilder und macht sich auf die Suche nach guten Ideen für eine bessere Welt. Warum kann man gegen Viren immun werden, aber nie gegen Wassermangel und Hitze? Wieso haben wir für nichts Zeit, aber so viel Zeug? Verbrauchen wir so viel, weil wir nicht wissen, was wir wirklich brauchen? Und wie viel CO2 stößt man eigentlich aus, wenn man über die eigenen Widersprüche lacht? Dieses Buch ist eine Fundgrube von überraschenden Fakten, Reportagen, Essays und Querverbindungen. Ein subjektives Sachbuch: persönlich, pointiert, gesund.
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
238679
Buch:Der Planet ist geplündert:2022 Buch
Autor/-in: Weizsäcker, Ernst Ulrich von
Jahr 2022
Signatur: Naturwiss./Öko
Medienklasse: Buch
Verlag: Stuttgart: Hirzel
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 1. Auflage 208 S. 22,00 EUR
Wer die Grenzen des Wachstums nicht beachtet, bekommt Corona. „Die Grenzen des Wachstums trafen 1972 einen Nerv der Zeit. Das Buch wurde im Jahr des Erscheinens zehn Millionen Mal gekauft. Bis heute sollen es 30 Millionen sein. Jetzt sind die tatsächlichen Grenzen des Wachstums weitgehend erreicht. Eine Gesellschaft, welche diese Grenzen nicht beachtet, bekommt Corona. Ist diese Behauptung schiere Polemik oder das Ergebnis der Uralt-Erkenntnis aller Religionen und Weisheitslehren, wonach wir nur ernten können, was wir sähen? Gandhi hat vermutet, dass wir aus der Geschichte nur lernen, dass wir nichts lernen. Das können wir uns im Atomzeitalter und im Zeitalter der Klimaerhitzung gar nicht mehr leisten, es sei denn, wir wollen das Ende unserer Zivilisation selbst in die Hand nehmen. Wollen wir das wirklich? Oder schaffen wir noch die große Transformation? Wie gelingt uns eine menschengerechte Demokratie ebenso wie nachhaltiges Wirtschaften? Kirchenvertreter betonen immer wieder, dass Corona „keine Strafe Gottes sei, aber sehr wahrscheinlich die logische Folge unseres Tuns in den letzten 50 Jahren. Wenn zu viele Menschen ihren Mit-Geschöpfen, den Tieren und Pflanzen, zu wenig Raum lassen, dann erinnert uns die Natur an die Grenzen des Wachstums. Das gut gemeinte Motto für eine bessere Zukunft kann nicht länger heißen „Der Mensch im Mittelpunkt, sondern „Das Leben im Mittelpunkt. Und das bedeutet eine neue Interdependenz zwischen Mensch und Natur: Mehr Reifen statt ständig Wachsen. Entwicklung statt Wachstum. Schritte und Persönlichkeiten zu dieser Erkenntnis nach 1972: Club of Rome und die Folgeberichte, Erhard Eppler, Herbert Gruhl, Eduard Pestel, Robert Jungk, Die Grünen, Club of Budapest, Tschernobyl, Gorbatschows Erd-Charta, Global 2000, Brundtland- Bericht, der ökologische Marshallplan, Rio 1992 (Klaus Töpfer) und der Agenda 21- Prozess, Faktor Vier, Faktor Fünf, Faktor Zehn, das EEG (Hermann Scheer, Hans-Josef Fell und Michaele Hustedt), Fukushima, Deutscher Atomausstieg 1 und 2, Hitzerekorde, Laudato si, Klimanotstand, E-Autos, Bauen mit Holz. Das Baumhaus als Haus der Zukunft? (Friedensreich Hundertwasser) mit Gemüsebeet auf dem Dach und Bäumen am Balkon? Wird aus dem Kapitalismus doch noch eine naturnahe Verheißung?
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
Ihre Benutzernummer ist die Nummer auf Ihrem Bibliotheksausweis unter dem Barcode. Ihr voreingestelltes Passwort ist Ihr Geburtsdatum 8-stellig (TTMMJJJJ, ohne Punkte).

Sprachauswahl