Ähnliche Titel
236890
Buch
Jahr 2021
Signatur: Biol./Evolution
Medienklasse: Buch
Verlag: Stuttgart: Hirzel
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 1. Auflage 272 S. 18,00 EUR
Rasant verändert der Mensch die Bedingungen der Evolution, und während viele Arten noch gar nicht entdeckt sind, nimmt das Artensterben immer dramatischere Ausmaße an. Dem drohenden »Ende der Evolution«, von dem der Evolutionsbiologe Matthias Glaubrecht in seinem gleichnamigen Bestseller schreibt, stellt er in diesem Buch die Schönheit, Vielfalt und auch die Launen der Natur gegenüber. In 36 kurzen Kapiteln präsentiert der Zoologe Tierisches, Allzutierisches aus dem Kuriositätenkabinett der Evolution, leicht verständlich und mit einer gehörigen Prise Humor – von Sauriern mit vier Flügeln über die jährlich neuen Minnelied-Schlager der Buckelwale bis hin zu Frauenkommunen bei den Bonobos, die mit Sex das soziale Miteinander fördern.
150366
Buch
Jahr 2012
Signatur: Biol./Mensch
Medienklasse: Buch
Verlag: Starnberg: Dorling Kindersley
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 256 S. überw. Ill. 29,95
221277
Buch
Jahr 2020
Signatur: Naturwiss./Kosmos
Medienklasse: Buch
Verlag: München: Siedler
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 448 Seiten 28,00 EUR
Der weltberühmte Physiker und Kosmologe Brian Greene schreibt die Geschichte des Universums, von dessen Anfang bis zu seinem Ende. Nicht nur erzählt er davon, wie Sterne und Galaxien entstanden. Er zeigt auch, warum sich in einem fast unendlichen Meer von Chaos und Unordnung Leben und Bewusstsein entwickeln konnten - und wie in all dem Sinn und Bedeutung verborgen liegen. Ein faszinierender und leidenschaftlich erzählter Blick auf die kosmische Existenz, die uns nicht zuletzt erfahren lässt, was es heißt, Mensch zu sein.
226499
Buch
Jahr 2021
Signatur: Biol./Evolution
Medienklasse: Buch
Verlag: Frankfurt/M.: S. Fischer
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 352 S. 24,00 EUR
Eine unvergleichliche Entdeckungsreise durch Raum und Zeit, die uns an den Ursprung des Lebens selbst führt: Anschaulich, zugänglich und lebendig erzählt der renommierte Naturwissenschaftler Neil Shubin von den großen, unerklärlich scheinenden Umbrüchen in der Evolutionsgeschichte. Sein Buch bietet eine neue Perspektive auf die Evolution menschlichen und tierischen Lebens, die erklärt, wie die verblüffende Artenvielfalt auf unserem Planeten entstanden ist. Über Milliarden Jahre entwickelten sich Fische zu Landbewohnern, Reptilien zu Vögeln, Primaten zu Menschen. In der Paläontologie und Archäologie suchen Forscher nach genau solchen Fossilien, nach evolutionären Meilensteinen, die den Lauf und die Geschichte des Lebens veränderten. In den letzten zweihundert Jahren waren Funde wie diese die einzige zuverlässige Methode, um den Verlauf der Evolution nachzeichnen und verstehen zu können. Doch die moderne Paläontologie steht derzeit an einem entscheidenden Wendepunkt: Die Entdeckung von DNA und die fortschreitende Technisierung eröffnen dem Wissenschaftszweig neue Möglichkeiten. Die Untersuchung von Fossilien mithilfe von DNA hilft der Forschung dabei, die zentralen Fragen unserer Existenz zu beantworten: Wie kommt es zu den großen evolutionären Veränderungen? Ist unser Dasein auf der Erde das Produkt reinen Zufalls? Oder hätte es gar nicht anders kommen können?
222080
Buch
Jahr 2020
Signatur: 6 Geschichte/Archäologie
Medienklasse: Buch
Inhaltstyp: Roman
Verlag: München: Knesebeck
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: Dt. Erstausg. 64 S. überw. Ill., Kt. 18,00 EUR
Aus d. Engl.
233108
Buch
Jahr 2021
Signatur: Biol./Mensch
Medienklasse: Buch
Verlag: Stuttgart: Klett-Cotta
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 624 S. 32,00 EUR
Auch Menschen sind nur Tiere. Unsere Persönlichkeiten sind daher zutiefst mit unseren Körpern verbunden. Menschen neigen aber dazu, die Biologie des Körpers mit ideologischen Vorstellungen von Rasse, Sex und Vererbung zu überfrachten. Mitreißend zählt Martin Bleif all das auf, was wir wissen sollten, um über die Biologie des Menschen sachlich und ideologiefrei mitreden zu können.