Ähnliche Titel
215283
Buch
Jahr 2020
Signatur: Naturwiss./Öko/Klima+Luft
Medienklasse: Buch
Verlag: o. O.: Westend
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 3. Auflage 317 S. 19,95 EUR
Dieses Buch führt den Leser unaufgeregt, doch mit klarer Haltung durch dieses existentiell wichtige Thema und erklärt, wie wir das Schlimmste noch verhindern können! Ein Hitzerekord jagt weltweit den nächsten, es herrscht extreme Trockenheit und die Wälder brennen großflächig von Alaska bis in die Tropen. Wir merken es alle: Der Klimawandel wird greifbar, er drängt sich uns von allen Seiten auf und ist nicht mehr abzutun. Das Wettergeschehen, das wir heute als Folge unseres Lebensstils erleben, hat uns die Wissenschaft vor 20, 30 Jahren ziemlich präzise vorhergesagt. Wie haben wir darauf bisher reagiert? Ziemlich ignorant. Nur nach außergewöhnlich schweren Unwettern sind wir kurz aufgewacht und in vorübergehende hektische Betriebsamkeit verfallen. Der Klimawandel ist die Herausforderung des 21. Jahrhunderts. Die Jugend hat verstanden, dass sie das Desaster ausbaden muss, und beginnt, politisch spürbar etwas zu bewegen. Es ist höchste Zeit, dass die Politik, dass wir alle endlich handeln!
Weitere Ausgaben / Formate
67f6d087-f880-4d0a-a9cb-e40d59ec2e51
Buch
Jahr 2019
Sprache: Deutsch
Medienklasse: Buch
Ausgabe: 1. Auflage
Ressourcentyp: Physisches Medium
Dürre und Hitzewellen, aber auch Kälteeinbrüche, Überflutungen und Starkregen: Die Klimakrise ist zu einem globalen Thema geworden, das niemand mehr ignorieren kann. Hier setzt »Das Klimabuch« an: Mit der Unterstützung zahlreicher Wissenschaftler hat Esther Gonstalla die komplexen Zusammenhänge und wissenschaftlichen Daten zur globalen Erwärmung zu leicht verständlichen Infografiken verarbeitet – für alle, die nicht nur begreifen, sondern auch handeln wollen
Weitere Ausgaben / Formate
221189
Buch
Jahr 2020
Signatur: Naturwiss./Öko
Medienklasse: Buch
Verlag: Köln: Naumann & Göbel
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 256 S. Illustrationen 10,00 EUR
Kleine Schritte: Tolle Tipps, die Großes bewirken • Unterhaltsam: Challenges und bunte Pläne bringen Spaß für die ganze Familie • Verblüffendes Wissen: Mythen und Irrtümer aufgedeckt Umweltschutz, Klima-Verantwortung, Artenvielfalt: das sind die Themen, die unsere Kinder beschäftigen. Sie stellen uns Fragen und möchten gerne ihren Teil dazu beitragen Tiere zu schützen, den Wald zu erhalten, Ressourcen zu schonen, Energie zu sparen und Müll zu vermeiden. Schließlich geht es vor allem um IHRE Zukunft. Doch als Familie mehr für die Umwelt tun, ist das nicht viel zu kompliziert? Zwischen all den Verpflichtungen rund um Job, Haushalt, Kindern, Haustieren und Sportverein? Tatsächlich ist es viel einfacher, als man denkt, es kann sogar richtig Spaß machen und Geld spart man noch dazu! Und vor allen Dingen: Wir müssen dabei nicht unser Leben komplett umkrempeln, denn oft sind es gerade die kleinen Veränderungen, die einen großen ökologischen Effekt haben. Ob Freizeit, Ernährung, Familienfeste, Urlaube, Hobbys, Bekleidung, Körperpflege, Fortbewegung und vieles, vieles mehr: Bei den 365 kleinen und großen lebensnahen Tipps, Tricks und Challenges in diesem Buch zu allen relevanten Lebensbereichen findet garantiert jede Familie einige Schräubchen, an denen sie in Zukunft drehen kann, um ihren Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Einfach eine Seite aufschlagen, reinlesen und sich für einen Tipp entscheiden, der leicht fällt, denn dann bleiben wir auch dabei! Jetzt loslegen und die Welt ein bisschen besser machen! So einfach war es noch nie.
Weitere Ausgaben / Formate
e44477b2-6d49-495c-a664-118112ba339a
Buch
Wie wir die Klimakatastrophe verhindern : Welche Lösungen es gibt und welche Fortschritte nötig sind
Jahr 2021
Sprache: Deutsch
Medienklasse: Buch
Ressourcentyp: Physisches Medium
Seit über einem Jahrzehnt beschäftigt sich Bill Gates mit dem Klimawandel. In seinem Buch erklärt er, wie es gelingen kann, die schlimmsten Auswirkungen der Klimakrise zu verhindern. Denn die globale Erwärmung wird laut Gates die Menschen am härtesten treffen, die sie am wenigsten verursacht haben. Er ist überzeugt, dass wir den CO2-Ausstoß radikal reduzieren können, indem wir weltweit in Forschung investieren, neue Technologien entwickeln und sie schnell und in großem Maßstab einsetzen. Ein optimistischer Weckruf mit konkreten Lösungen und Handlungsempfehlungen von einem der klügsten Köpfe der Welt
'Der Klimawandel ist ein einzigartiges globales Problem, das wir nur gemeinsam lösen können.' Bill Gates Seit über einem Jahrzehnt beschäftigt sich Bill Gates mit dem Klimawandel. In seinem Hörbuch erklärt er, wie es gelingen kann, die schlimmsten Auswirkungen der Klimakrise zu verhindern. Denn die globale Erwärmung wird laut Gates die Menschen am härtesten treffen, die sie am wenigsten verursacht haben. Er ist überzeugt, dass wir den CO2-Ausstoß radikal reduzieren können, indem wir weltweit in Forschung investieren, neue Technologien entwickeln und sie schnell und in großem Maßstab einsetzen. Ein optimistischer Weckruf mit konkreten Lösungen und Handlungsempfehlungen von einem der klügsten Köpfe der Welt
Weitere Ausgaben / Formate
243064
Buch
Jahr 2022
Signatur: Naturwiss./Öko
Medienklasse: Buch
Verlag: Stuttgart: Franckh-Kosmos
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 246 S. 16,00 EUR
Wie können wir unseren Planeten retten und das 21. Jahrhundert überleben? Wie argumentiert man mit Leugnern des Klimawandels? Wie können wir hier und jetzt die Klimawende schaffen? Dieses ungewöhnlich gestaltete Buch nennt die Fakten: kurz und kompakt, wissenschaftlich fundiert und nachprüfbar. Der bekannte Klimaexperte Prof. Mark Maslin entwirft keine Utopien, sondern liefert stichhaltige Argumente und gibt konkrete Tipps, was jeder von uns im Alltag beitragen kann. Wir haben allen Grund zum Optimismus, denn unsere Zukunft liegt ganz allein in unseren Händen. Zeit, den Tatsachen ins Auge zu blicken und unsere Erde vor und für uns zu retten!
Weitere Ausgaben / Formate
228804
Buch
Jahr 2021
Signatur: Zeitgeschehen - St.Mang
Medienklasse: Buch
Verlag: München: Dt. Taschenbuchverl.
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 528 S. 24,00 EUR
Könnten wir es schöner haben als jetzt? Unbedingt! Und gesünder. Wir leben besser und länger als jede Generation vor uns. Und doch sind wir verletzlicher als gedacht: Ein Virus hält uns in Atem und ungebremst schlittern wir in die Klimakrise. Langsam dämmert uns: Gesundheit ist mehr als Pillen und Apparate. Wir Menschen brauchen, um gesund zu sein, als Allererstes etwas zu essen, zu trinken, zu atmen. Und erträgliche Außentemperaturen. Gesunde Menschen gibt es nur auf einer gesunden Erde. Eckart von Hirschhausen zeigt, was die globalen Krisen unserer Zeit für die Gesundheit von jedem Einzelnen von uns bedeuten. Er trifft Vordenker und Vorbilder und macht sich auf die Suche nach guten Ideen für eine bessere Welt. Warum kann man gegen Viren immun werden, aber nie gegen Wassermangel und Hitze? Wieso haben wir für nichts Zeit, aber so viel Zeug? Verbrauchen wir so viel, weil wir nicht wissen, was wir wirklich brauchen? Und wie viel CO2 stößt man eigentlich aus, wenn man über die eigenen Widersprüche lacht? Dieses Buch ist eine Fundgrube von überraschenden Fakten, Reportagen, Essays und Querverbindungen. Ein subjektives Sachbuch: persönlich, pointiert, gesund.
Weitere Ausgaben / Formate
238679
Buch
Jahr 2022
Signatur: Naturwiss./Öko
Medienklasse: Buch
Verlag: Stuttgart: Hirzel
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 1. Auflage 208 S. 22,00 EUR
Wer die Grenzen des Wachstums nicht beachtet, bekommt Corona. „Die Grenzen des Wachstums trafen 1972 einen Nerv der Zeit. Das Buch wurde im Jahr des Erscheinens zehn Millionen Mal gekauft. Bis heute sollen es 30 Millionen sein. Jetzt sind die tatsächlichen Grenzen des Wachstums weitgehend erreicht. Eine Gesellschaft, welche diese Grenzen nicht beachtet, bekommt Corona. Ist diese Behauptung schiere Polemik oder das Ergebnis der Uralt-Erkenntnis aller Religionen und Weisheitslehren, wonach wir nur ernten können, was wir sähen? Gandhi hat vermutet, dass wir aus der Geschichte nur lernen, dass wir nichts lernen. Das können wir uns im Atomzeitalter und im Zeitalter der Klimaerhitzung gar nicht mehr leisten, es sei denn, wir wollen das Ende unserer Zivilisation selbst in die Hand nehmen. Wollen wir das wirklich? Oder schaffen wir noch die große Transformation? Wie gelingt uns eine menschengerechte Demokratie ebenso wie nachhaltiges Wirtschaften? Kirchenvertreter betonen immer wieder, dass Corona „keine Strafe Gottes sei, aber sehr wahrscheinlich die logische Folge unseres Tuns in den letzten 50 Jahren. Wenn zu viele Menschen ihren Mit-Geschöpfen, den Tieren und Pflanzen, zu wenig Raum lassen, dann erinnert uns die Natur an die Grenzen des Wachstums. Das gut gemeinte Motto für eine bessere Zukunft kann nicht länger heißen „Der Mensch im Mittelpunkt, sondern „Das Leben im Mittelpunkt. Und das bedeutet eine neue Interdependenz zwischen Mensch und Natur: Mehr Reifen statt ständig Wachsen. Entwicklung statt Wachstum. Schritte und Persönlichkeiten zu dieser Erkenntnis nach 1972: Club of Rome und die Folgeberichte, Erhard Eppler, Herbert Gruhl, Eduard Pestel, Robert Jungk, Die Grünen, Club of Budapest, Tschernobyl, Gorbatschows Erd-Charta, Global 2000, Brundtland- Bericht, der ökologische Marshallplan, Rio 1992 (Klaus Töpfer) und der Agenda 21- Prozess, Faktor Vier, Faktor Fünf, Faktor Zehn, das EEG (Hermann Scheer, Hans-Josef Fell und Michaele Hustedt), Fukushima, Deutscher Atomausstieg 1 und 2, Hitzerekorde, Laudato si, Klimanotstand, E-Autos, Bauen mit Holz. Das Baumhaus als Haus der Zukunft? (Friedensreich Hundertwasser) mit Gemüsebeet auf dem Dach und Bäumen am Balkon? Wird aus dem Kapitalismus doch noch eine naturnahe Verheißung?
Weitere Ausgaben / Formate
245426
Buch
Jahr 2022
Signatur: Naturwiss./Öko/Klima+Luft
Medienklasse: Buch
Verlag: Berlin: Reprodukt
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 1. Auflage 196 S. 39,00 EUR
WELT OHNE ENDE ist das Ergebnis der Zusammenarbeit eines bedeutenden Comiczeichners mit einem renommierten Experten für Energiefragen und Klimawandel. Gemeinsam widmen sich Jean-Marc Jancovici und Christophe Blain dem wohl drängendsten Problem unserer Tage: den gravierenden Veränderungen, die unser Planet derzeit durchläuft. Intelligent, klar und humorvoll machen sie die Gründe für den Klimawandel verständlich und zeigen Möglichkeiten auf, die zur Verlangsamung der globalen Erwärmung führen können. Jean-Marc Jancovici gelingt es, hochkomplexe Sachverhalte aus den verschiedensten Wissensgebieten bemerkenswert nachvollziehbar zu erläutern und in wirtschaftliche, ökologische und gesellschaftliche Zusammenhänge zu stellen. Christophe Blain findet seinerseits nicht nur präzise und originelle Bilder, die Ausführungen auf den Punkt zu bringen, sondern übernimmt als Co-Autor zudem die Rolle des Zweiflers und Kritikers - so entsteht ein lebendiges, lehrreiches Buch, dessen Thesen zur Energiewende teils kontrovers diskutiert werden können, das jedoch an keiner Stelle ideologisch argumentiert.
Weitere Ausgaben / Formate
223190
Buch
Jahr 2020
Signatur: Naturwiss./Öko
Medienklasse: Buch
Verlag: München: Knesebeck
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 236 S. Illustrationen 18,00 EUR
Wenn Markus Mauthe unterwegs ist, geht’s ums Ganze! Er gehört zu den besten Naturfotografen Deutschlands. Sein Arbeitsplatz sind die Lebensräume unserer Erde und sein Ziel ist ihr Erhalt. In über 30 Jahren Abenteuer im Dienste der Natur wurde er zum Zeitzeugen globaler Umweltveränderungen, die ein „weiter so“ nicht zulassen. In diesem Buch erzählt Markus Mauthe sehr persönlich von seinen Einblicken und Erfahrungen als Umweltaktivist, davon viele Jahre für die Umweltschutzorganisation Greenpeace. Der Naturfotograf benennt deutlich globale ökologische und gesellschaftliche Probleme und gibt Anstöße zu nachhaltigem Handeln. Eine packende Reportage aus 30 Jahren Umweltschutz, die dazu auffordert, all jene zu unterstützen, die sich mit ganzer Kraft und viel Herzblut für den Erhalt der Natur und eine friedliche Gesellschaft einsetzen.
Weitere Ausgaben / Formate
245413
Buch
Jahr 2022
Signatur: Naturwiss./Öko/Klima+Luft
Medienklasse: Buch
Verlag: Frankfurt/M.: S. Fischer
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 1. Auflage 512 S. 36,00 EUR
Die Aufgabe scheint geradezu unmöglich: eine Zukunft für das Leben auf unserem Planeten zu sichern. So schnell und umfassend zu handeln wie noch nie zuvor. Und sich dabei gegen scheinbar übermächtige Gegner durchzusetzen – nicht nur gegen Ölmultis und Regierungen, sondern auch gegen das im Wandel befindliche Klimasystem selbst. Unsere Chancen stehen nicht besonders gut, und die Zeit läuft uns davon – aber es könnte alles auch ganz anders kommen. Weltweit haben Expert:innen aus Geophysik, Mathematik, Ozeanographie, Meteorologie, Ökonomie, Psychologie und Philosophie ihr Fachwissen eingesetzt, um ein tieferes Verständnis der Krisen zu entwickeln, mit denen wir konfrontiert sind. Greta Thunberg hat ihr Klima-Buch in Zusammenarbeit mit über hundert Wissenschaftler:innen zusammengestellt. Außerdem erzählt sie von ihren eigenen Erfahrungen, die sie sammeln konnte. Davon, wie sie das weltweit praktizierte Greenwashing aufgedeckt und somit gezeigt hat, wie sehr wir alle hinters Licht geführt wurden. Dies ist eines der größten Probleme unserer Zeit, aber – wie Greta sagt – zugleich auch unsere größte Hoffnung. Erst wenn wir alle das Gesamtbild kennen, werden wir auch handeln können. Wenn ein einzelnes streikendes Schulkind einen weltweiten Protest lostreten kann, was könnten wir dann gemeinsam alles erreichen? In der heutigen Zeit zu leben – der entscheidendsten Zeit der Menschheitsgeschichte –, bedeutet, eine große Verantwortung zu tragen. Das Klima-Buch zeigt, dass wir gemeinsam das scheinbar Unmögliche schaffen können. Aber wir müssen es tun – und zwar jetzt!
Weitere Ausgaben / Formate
240558
Buch
Jahr 2022
Signatur: Naturwiss./Öko/Klima+Luft
Medienklasse: Buch
Verlag: oekom verlag GmbH
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 1. Auflage 352 S. 25,00 EUR
Höchstens 1,5 Grad Erderwärmung: Dieses Ziel wurde 2015 auf dem Klimagipfel von Paris formuliert. Seitdem ist jedoch wenig passiert, im Gegenteil: Der Ausstoß von CO2 ist weiter gewachsen. Die Forschung geht längst davon aus, dass wir auf eine 3 Grad wärmere Welt zusteuern. In diesem Buch hat sich das Who’s who der Wissenschaft von Hans J. Schellnhuber bis Jutta Allmendinger zusammengetan, um darzustellen, was Natur und Gesellschaft droht, wenn es so weit kommt. Doch die Autor*innen verharren nicht bei alarmierenden Zukunftsvisionen, sondern zeigen detailliert auf, wie wir das Schlimmste verhindern können, indem wir - die Abholzung der Regenwälder stoppen, - die Aufforstung v. a. in den Tropen massiv vorantreiben, - die trockengelegten Moore wiedervernässen - und die Humuspools der Böden wieder auffüllen. Ein gleichermaßen aufrüttelndes wie Hoffnung spendendes Buch, attraktiv gestaltet mit zahlreichen Fotos und Infografiken.
Weitere Ausgaben / Formate
214046
Buch
Jahr 2020
Signatur: Naturwiss./Öko
Medienklasse: Buch
Verlag: München: Gräfe und Unzer
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 1. Auflage 207 S. 17,99 EUR
Was können wir für die Zukunft unseres Planeten tun? Fragen sich Susanne Fröhlich und Constanze Kleis und stellen auf der Suche nach der Antwort ihr Leben und das ihrer Lieben auf den Kopf. Auf ihrer Reise zu einem nachhaltigeren Ich erleben Susanne Fröhlich und Constanze Kleis ihr grünes Wunder. Sie klammern sich beim Sundowner an den letzten Strohhalm und erleben, wie die Mülltrennung zu einem Selbsterfahrungstrip wird. Sie erfahren, dass man einem Mann nur das Steak verbieten muss, wenn man eine Scheidung braucht und erkennen, dass man sich als Weltretterin sogar in einem Biobaumwolle-Superheldinnen-Kostüm leider nicht für den Heiligenschein qualifiziert, sondern im Gegenteil mit ziemlich rauem Gegenwind rechnen sollte. Aber es gibt auch ein Happy End: Die Erfahrung, wie viel Großes man im Kleinen bewirken kann.
Weitere Ausgaben / Formate
238677
Buch
Jahr 2022
Signatur: Naturwiss./Öko
Medienklasse: Buch
Verlag: Berlin: Penguin
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 1. Auflage 272 S. 20,00 EUR
Dirk Steffens, der bekannte Terra-X-Moderator und Naturschützer, befasst sich in seinem neuen Buch mit Themen aus den Bereichen Natur, Umwelt, Technik und Wissenschaft, die uns auf den Nägeln brennen. Gemeinsam mit einer Reihe kluger Köpfe wie Harald Lesch, Antje Boëtius oder Mai Thi Nguyen-Kim diskutiert er die Auswirkungen des Artensterbens, Nutzen und Schaden der Landwirtschaft, den Zustand der Meere, die künftige Beschaffenheit unserer Wälder, die Zukunft der menschlichen Intelligenz, die Klimakrise und die Auswirkungen unseres Konsums. Er stellt Zusammenhänge her, wägt Pro und Contra, vermeidet einfache Antworten und hinterfragt scheinbare Gewissheiten. »Kann Atomkraft den Klimawandel aufhalten?« ist nur eine dieser spannenden Fragen, die uns alle betreffen, weil sie mit darüber entscheiden, wie unsere Zukunft aussieht.
Weitere Ausgaben / Formate
219761
Buch
Jahr 2020
Signatur: Naturwiss./Öko
Medienklasse: Buch
Verlag: München: Piper
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 235 S. Illustrationen 18,00 EUR
Bedeutet ein umweltfreundlicher Lebensstil wirklich vor allem Verzicht und freudlose Anstrengung? Alexander von Schönburg ist überzeugt: Es muss möglich sein, angenehm und doch halbwegs klimaneutral und ressourcenschonend zu leben – wenn wir den inneren Öko-Schweinehund besiegen und uns beim Reisen, Essen und Shoppen auf das Wesentliche beschränken. Wie wir stillosem Konsum bewusstes Genießen entgegensetzen können, zeigt er unterhaltsam und selbstironisch in diesem Buch.
Weitere Ausgaben / Formate
231132
Buch
Jahr 2021
Signatur: Naturwiss./Öko
Medienklasse: Buch
Verlag: Starnberg: Dorling Kindersley
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 224 S. 12,95 EUR
Nachhaltig leben – aber wie? Muss man leere Joghurtbecher auswaschen? Wie grün sind E-Autos? Und ist eine vegane Ernährung wirklich immer besser für unseren Planeten? Dieser einzigartige Ratgeber bringt Licht ins Dunkel und liefert fundierte Antworten auf über 140 alltägliche Fragen rund um die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Treffen Sie mithilfe klarer Fakten in jeder Situation die richtige Entscheidung für ein umweltbewusstes Leben – egal ob in der Küche, am Arbeitsplatz oder auf Reisen. Die ultimativen Antworten für ein umweltfreundliches Leben Was ist eigentlich wirklich nachhaltig und wie minimieren wir effizient unseren ökologischen Fußabdruck? Beim Thema Umweltschutz sehen wir oft den Wald vor lauter Bäumen nicht. Nachhaltigkeitsexpertin und Journalistin Georgina Wilson-Powell führt Sie mit konkreten Ratschlägen an einen nachhaltigen Lebensstil heran. Dabei räumt sie mit gängigen Mythen auf und bietet Ihnen eine wirkungsvolle Entscheidungs- und Abwägehilfe, um Nachhaltigkeit in alle Lebensbereiche zu integrieren. Nachhaltiger Lebensstil leicht gemacht • Antworten auf über 140 Fragen zu Nachhaltigkeit: Sollte ich von Hand abwaschen oder eine Spülmaschine benutzen? Was ist nachhaltiger: baden oder duschen? Funktioniert CO₂-Kompensation wirklich? Wissenschaftlich recherchierte Informationen im einzigartigen Frage-Antwort-Stil lösen Nachhaltigkeits-Rätsel aus dem Alltag. Ab jetzt treffen Sie in jeder Lebenssituation die besten Entscheidungen für Klima und Umwelt. • Praktische Tipps für jede Lebenssituation: Grüner leben – von der Milch in unserem Kaffee über nachhaltige Verhütungsmethoden bis zur Kleidung, die wir tragen – fangen Sie jetzt an! Georgina Wilson-Powell motiviert Sie mit ihren einfach umsetzbaren Ratschlägen und Zero Waste Tipps zu einem nachhaltigen Lebensstil – egal ob Sie bereits Vorkenntnisse besitzen oder nicht. • Klarer und verständlicher Aufbau: Anschauliche Grafiken und übersichtliche Diagramme beleuchten kritisch unsere täglichen Verhaltensweisen und zeigen, was wir ohne großen Aufwand zum Schutz unseres Planeten tun können. Dabei werden gängige Mythen hinterfragt – so ist z.B. das Auto nicht immer die schlechteste Transportwahl. So einfach geht Nachhaltigkeit im Alltag! Werden Sie mit diesem Buch aktiv und treffen Sie die richtigen Entscheidungen für ein umweltbewusstes und nachhaltiges Leben.
Weitere Ausgaben / Formate
227734
Buch
Jahr 2021
Signatur: Naturwiss./Öko
Medienklasse: Buch
Verlag: München: Heyne
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 224 S. 20,00 EUR
Gemeinsam sind wir stark, so Carina Wohllebens Credo. Voller Optimismus und ohne zu belehren, zeigt sie Wege auf, wie wir die Liebe zur Natur wiederentdecken und den Kampf gegen den Klimawandel aufnehmen können. Dabei spricht sie sowohl globale Themen an wie Fleischproduktion und Tierhaltung, industriellen Ackerbau und Forstwirtschaft, die wachsende Weltbevölkerung und den schwelenden Konflikt zwischen Alt und Jung, erzählt aber auch sehr persönlich von ihrem Leben und dem stetigen Drahtseilakt, Umweltschutz und Alltag zu vereinbaren. Die Erkenntnis, dass man allein durch den Verzicht auf tierische Produkte seinen ökologischen Fußabdruck um 25 Prozent reduzieren kann, hat Carina Wohlleben veranlasst, sich vegan zu ernähren. Anhand vieler konkreter Beispiele führt sie vor Augen, weshalb es sich lohnt, sich für eine lebenswerte Zukunft zu engagieren, und dass wir gute Chancen haben, die Welt Stück für Stück zum Positiven zu verändern. Überzeugend, zuversichtlich, motivierend!
Weitere Ausgaben / Formate
226478
Buch
Jahr 2021
Signatur: Naturwiss./Öko/Klima+Luft
Medienklasse: Buch
Verlag: München u.a.: Hanser
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 192 S. 20,00 EUR
Klimawandel mal anders: Die Science Busters erklären mit Witz und schwarzem Humor, welche verrückten Möglichkeiten sich uns zur Klimarettung bieten. Herzlich willkommen zur Global Warming Party! Es gibt jede Menge zu feiern! Wir blasen mehr CO2 in die Atmosphäre als je zuvor! Jedes einzelne Jahr schreibt neue Temperaturrekorde! Also: Party! Tanz auf dem Vulkan! Leider ist der Klimawandel eine Partybremse. Aber Hilfe naht: Die Science Busters retten die Welt mit Wissenschaft und Humor. Gern geschehen! Bekommt man Sonnenflecken bei 40° wieder heraus? Ist Planet B über Autobahn erreichbar? Hilft Komasaufen gegen die Klimakrise? Die Kelly Family der Naturwissenschaften führt den letztgültigen Beweis, dass wir Menschen erst als kleine, runde Vollidioten eine gute Klimabilanz hätten. Damit die Party, die wir Leben nennen, noch lange weitergehen kann.
Weitere Ausgaben / Formate
222225
Buch
Jahr 2020
Signatur: Naturwiss./Öko
Medienklasse: Buch
Verlag: Edition Michael Fischer
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 368 S. Illustrationen 9,99 EUR
Jeden Tag eine kleine gute Tat für dich und unseren wunderbaren Planeten! Dieses Buch hält 365 Ideen in einem entzückenden Design für dich bereit, die der Welt guttun und dir zu mehr Achtsamkeit und einem positiven Lebensgefühl verhelfen. Kleine Glücksmomente, Tipps zum umweltfreundlichen Reisen, 1001 Haushaltstricks mit Natron, saisonale Feel-Good-Rezepte und vieles mehr schaffen Impulse für mehr Bewusstsein und einen rücksichtsvollen Alltag.
Weitere Ausgaben / Formate
192571
Buch
Jahr 2017
Signatur: Naturwiss./Öko/Abfall+Gifte
Medienklasse: Buch
Verlag: München: mvg-Verl.
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 1. Auflage 176 S. Illustrationen 16,99 EUR
Die Geburt des ersten Kindes verändert das Leben fast aller Eltern. Bei Hannah und Carlo jedoch ein wenig mehr als bei den meisten anderen. Als ihre erste Tochter geboren wurde, fragten sie sich, wie die Welt aussehen wird, wenn ihr Kind selbst einmal eine Familie gründet. Werden ihre Enkelkinder noch auf grünen Wiesen spielen oder auf Bergen von Plastik? Die beiden verfolgten schon seit längerer Zeit aufmerksam den Trend, überhaupt keinen Privatmüll mehr zu produzieren – Zero Waste. Nach der Geburt ihrer Tochter entschlossen sie sich, dies auch selbst konsequent zu leben. Hinter Zero Waste steckt mehr als nur Recycling. Es beinhaltet das Wiederverwenden, Reparieren und Selbermachen, vor allem jedoch die Philosophie, bewusster zu konsumieren. In ihrem Buch beschreiben Hannah und Carlo nicht nur, wie sie ihren persönlichen Zero Waste-Lifestyle gefunden haben, sondern sie informieren auch über Hintergründe der Müllentstehung und Recyclinglügen. Zugleich geben sie viele wertvolle Tipps, wie wir alle unseren Müll reduzieren können, und verraten Rezepte zum Selbermachen von Produkten, die man nicht verpackungsfrei kaufen kann. So ist „Zero Waste“ der perfekte Ratgeber für alle, die gesund, nachhaltig und bewusst leben wollen.
Weitere Ausgaben / Formate
181856
Buch
Jahr 2015
Signatur: Naturwiss./Öko
Medienklasse: Buch
Verlag: München: Heyne
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: Taschenbuchausgabe 255 S. 8,99 EUR
Die Welt zu retten kostet nicht viel - und meist lässt sich dabei sogar noch Geld sparen! Andreas Schlumberger zeigt anhand von fünfzig Bereichen, was jeder Einzelne für die Umwelt tun kann. Ob im Haushalt, im Garten, auf Reisen oder beim Einkaufen – überall gibt es überraschende Möglichkeiten, den Alltag umweltverträglicher zu gestalten und das Portemonnaie zu entlasten. All das funktioniert ohne großartigen Komfortverzicht und ohne am bisherigen Lebensstil zu rütteln!
Weitere Ausgaben / Formate