Ähnliche Titel
214223
Buch
Jahr 2019
Signatur: Geschichte/Europa
Medienklasse: Buch
Verlag: Darmstadt: wbg Theiss
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 335 S. Ill., Kt. 25,00 EUR
209396
Buch
Jahr 2019
Signatur: Geschichte/Europa
Medienklasse: Buch
Verlag: Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 2. Aufl., Dt. Erstausg. 828 S. Ill., Kt. 38,00 EUR
Aus dem Eng. übers.
233302
Buch
Jahr 2021
Signatur: x1/Ill
Medienklasse: Buch
Inhaltstyp: Roman
Verlag: Frankfurt/M.: S. Fischer
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 431 S. 24,00 EUR
Als Jean-Paul Sartre mit Simone de Beauvoir im Kranzler-Eck in Berlin Käsekuchen isst, Henry Miller und Anaős Nin wilde Nächte in Paris und »Stille Tage in Clichy« erleben, F. Scott Fitzgerald und Ernest Hemingway sich in New York in leidenschaftliche Affären stürzen, fliehen Bertolt Brecht und Helene Weigel wie Katia und Thomas Mann ins Exil. Genau das ist die Zeit, in der die Nationalsozialisten die Macht in Deutschland ergreifen, Bücher verbrennen und die Gewalt gegen Juden beginnt.¿¿1933 enden die »Goldenen Zwanziger« mit einer Vollbremsung. Florian Illies führt uns zurück in die Epoche einer singulären politischen Katastrophe, um von den größten Liebespaaren der Kulturgeschichte zu erzählen: In Berlin, Paris, im Tessin und an der Riviera stemmen sich die großen Helden der Zeit gegen den drohenden Untergang. Eine mitreißend erzählte Reise in die Vergangenheit, die sich wie ein Kommentar zu unserer verunsicherten Gegenwart liest.
209538
Buch
Jahr 2019
Signatur: Biol./Mensch
Medienklasse: Buch
Verlag: Frankfurt/M.: Propyläen-Verl.
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 1. Auflage 283 S. Illustrationen 22,00 EUR
Woher kommen wir? Wer sind wir? Was unterscheidet uns von anderen? Diese Fragen stellen sich heute drängender denn je. Johannes Krause und Thomas Trappe spannen den Bogen zurück bis in die Urgeschichte und erzählen, wie wir zu den Europäern wurden, die wir sind. Migration und Wanderungsbewegungen sind keine Phänomene der Neuzeit: Seit der Mensch den aufrechten Gang beherrschte, trieb es ihn aus seiner Heimat Afrika in die ganze Welt, auch nach Europa. Bis vor Kurzem lag diese Urgeschichte noch im Dunkeln, doch mit den neuen Methoden der Genetik hat sich das grundlegend geändert. Johannes Krause, einer der führenden Experten auf dem Gebiet, erzählt gemeinsam mit Thomas Trappe, was uns die Gene über unsere Herkunft verraten: Gibt es „Urvölker“? Wann verloren die frühen Europäer ihre dunkle Haut? Welche Rolle spielte die Balkanroute in den vergangenen 40 000 Jahren? Eine große Erzählung, die zeigt: Ohne die Einwanderer, die über Jahrtausende aus allen Richtungen nach Europa kamen und immer wieder Innovationen mitbrachten, wäre unser Kontinent gar nicht denkbar.
158392
Buch
Jahr 2013
Signatur: Geschichte/Zeit/1815-Heute
Medienklasse: Buch
Verlag: München: Siedler
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 1. Aufl. 430 S. Ill., Kt. 24,99 €
Aus dem Poln. übers.
188833
Buch
Jahr 2017
Signatur: Geschichte/Europa
Medienklasse: Buch
Verlag: Reinbek/Hamburg: Rowohlt
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 3. Aufl. 32 ungezählte, 1119 S. Ill., Stammtafeln 39,95 EUR
239271
Buch
Jahr 2022
Signatur: Geschichte/Europa
Medienklasse: Buch
Verlag: Freiburg/Br. u.a.: Herder
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 472 Seiten 28,00 EUR
Die europäischen Gesellschaften durchlebten am Beginn der Neuzeit einen fundamentalen Umbruch. Waren im späten Mittelalter Religion und Politik noch unauflöslich miteinander verbunden, läuteten Renaissance und Reformation ein neues Zeitalter ein. Diese Reformen und Neuerungen entzweiten die Christen. Erbitterte Feindschaft spaltete die Konfessionen. Kämpfe um Religion und Macht brachten Europa an den Rand der Katastrophe. Erst im Verlauf des Dreißigjährigen Kriegs bahnte sich eine Wende zu Frieden und Akzeptanz an. Und ebnete dem modernen Europa den Weg. Der Historiker Heinz Schilling nimmt uns mit auf eine eindrucksvolle Zeitreise. Er erzählt anhand zahlreicher Beispiele, wie aus der einen lateinischen Christenheit das multikonfessionelle Europa der Moderne hervorging.
184996
Buch
Jahr 2016
Signatur: Geschichte/Europa
Medienklasse: Buch
Verlag: Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 3. Aufl. 764 S. Ill. + Kt. 34,99 EUR
Aus dem Engl. übers.