226462
Ein Leben auf unserem Planeten: die Zukunftsvision des berühmtesten Naturfilmers der Welt
Ein Leben auf unserem Planeten: die Zukunftsvision des berühmtesten Naturfilmers der Welt
Autor/-in: Attenborough, David
Erscheinungsjahr: 2021
Medienklasse: Buch
ISBN: 978-3-89667-691-7
Beschreibung:
In seinen dreiundneunzig Lebensjahren hat David Attenborough einschneidende Veränderungen unserer natürlichen Lebensbedingungen miterlebt. Als er zur Welt kam, gab es noch auf allen Kontinenten Wildnis. Heute hingegen hat die Spezies Mensch sich vervierfacht, die entlegensten Winkel des Planeten erobert und drängt Fauna und Flora immer weiter zurück. Dadurch hat sich die Aussterberate im Vergleich zu ruhigeren erdgeschichtlichen Zeiten um das 100- bis 1000fache erhöht. Und doch vermittelt uns dieses Buch Hoffnung, das Artensterben und den Klimawandel zu stoppen und die Biodiversität zu retten. Denn selbst um die nach wie vor strahlende Atomruine von Tschernobyl holt die Natur, einmal in Ruhe gelassen, sich ihren Platz zurück.

Verfügbarkeit

Loading...

Ähnliche Titel

238678
Buch:Über dem Orinoco scheint der Mond:2022 Buch
Autor/-in: Kamphausen, Klaus
Jahr 2022
Signatur: Naturwiss./Öko
Medienklasse: Buch
Verlag: Berlin: Penguin
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 1. Auflage 160 S. 18,00 EUR
Den Fluss Orinoco bereiste vor 200 Jahren Alexander von Humboldt auf seiner Südamerika-Expedition, und dieser Naturforscher ist einer der Leitsterne für das neue Buch der Bestsellerautoren Harald Lesch und Klaus Kamphausen. Denn: Wir benötigen dringend ein neues Verständnis der natürlichen Welt und ein neues Verständnis von uns selbst, eines in dem auch das Fühlen und Wundern wieder mehr Platz erhalten. Eines, das uns ermöglicht, die Rolle des Menschen als Teil des Ökosystems Erde neu zu bestimmen und die Zerstörung unserer Lebensgrundlagen zu verhindern. Harald Lesch und Klaus Kamphausen wenden sich damit dem Fundament unserer heutigen Umweltkrisen zu, mit denen sie sich auf andere Weise bereits in den Vorgängerbänden »Die Menschheit schafft sich ab« und »Wenn nicht jetzt, wann dann?«, beides Bestseller, befasst hatten.
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
213242
Buch:Das Ende der Evolution:2019 Buch
Autor/-in: Glaubrecht, Matthias
Jahr 2019
Signatur: Biol./Evolution
Medienklasse: Buch
Verlag: München: Bertelsmann
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 1. Auflage 1071 S. 38,00 EUR
Der Klimawandel ist nur ein Nebenschauplatz angesichts der apokalyptischen Reiter, die über die Erde ziehen: Bevölkerungsexplosion, Ressourcenverknappung, Umweltzerstörung und Artensterben. Damit bedroht der Mensch das gesamte Leben auf unserem Planeten und beschwört das Ende der Evolution herauf. Es geht Matthias Glaubrecht mit seinen pointierten Thesen nicht um ein weiteres Endzeitszenarium. Sein Blick in die Vergangenheit lehrt uns, wie der Mensch als stärkster Treiber geologischer und ökologischer Prozesse die Erde in eine düstere Zukunft manövriert. Im Zentrum stehen der dramatische Verlust der Biodiversität von Pflanzen und Tieren und die Frage, warum er das Überleben des Menschen unmittelbar gefährdet. Ob das Ende der Evolution, das ab der Mitte des 21. Jahrhunderts droht, aufzuhalten sein wird, darüber entscheidet unser Tun in den unmittelbar vor uns liegenden Jahrzehnten.
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
238677
Buch:Projekt Zukunft:2022 Buch
Autor/-in: Steffens, Dirk
Jahr 2022
Signatur: Naturwiss./Öko
Medienklasse: Buch
Verlag: Berlin: Penguin
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 1. Auflage 272 S. 20,00 EUR
Dirk Steffens, der bekannte Terra-X-Moderator und Naturschützer, befasst sich in seinem neuen Buch mit Themen aus den Bereichen Natur, Umwelt, Technik und Wissenschaft, die uns auf den Nägeln brennen. Gemeinsam mit einer Reihe kluger Köpfe wie Harald Lesch, Antje Boëtius oder Mai Thi Nguyen-Kim diskutiert er die Auswirkungen des Artensterbens, Nutzen und Schaden der Landwirtschaft, den Zustand der Meere, die künftige Beschaffenheit unserer Wälder, die Zukunft der menschlichen Intelligenz, die Klimakrise und die Auswirkungen unseres Konsums. Er stellt Zusammenhänge her, wägt Pro und Contra, vermeidet einfache Antworten und hinterfragt scheinbare Gewissheiten. »Kann Atomkraft den Klimawandel aufhalten?« ist nur eine dieser spannenden Fragen, die uns alle betreffen, weil sie mit darüber entscheiden, wie unsere Zukunft aussieht.
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
225693
Buch:Human Nature:2021 Buch
Autor/-in: Addison, Nikki
Jahr 2021
Signatur: Naturwiss./Öko
Medienklasse: Buch
Verlag: München: Knesebeck
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 300 S. 40,00 EUR
Beinahe täglich werden wir mit neuen Meldungen über das fortschreitende Artensterben und den Klimawandel, über großflächige Rodungen und Waldbrände, über fortschreitende Umweltzerstörung und Flächenversiegelung konfrontiert. Zwölf der weltbesten Fotografen zeigen in diesem Buch anhand ihrer besten Bilder ihren individuellen Blick auf den derzeitigen Zustand unserer Erde. Die Frage, woraus der Reichtum unserer Erde besteht und wie wir ihn am besten wertschätzen und schützen können, wird von den einzelnen Fotografen in ausführlichen und aufrüttelnden Interviews beantwortet. Die persönlichen Berichte und beeindruckenden Fotografien in Human Nature sind eine Dokumentation des gegenwärtigen Zustands unseres Planeten: wunderschön und hässlich, atemberaubend und alarmierend, faszinierend und überraschend.
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
217078
Buch:Im Unterland:2019 Buch
Autor/-in: Macfarlane, Robert
Jahr 2019
Signatur: Naturwiss./Geol.
Medienklasse: Buch
Verlag: München: Penguin Verlag
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 1. Aufl. 555 S. Ill. 24,00 EUR
Aus dem Engl. übers.
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
243058
Buch:Lichtblick statt Blackout:2022 Buch
Autor/-in: Ebert, Vince
Jahr 2022
Signatur: Naturwiss./Öko
Medienklasse: Buch
Verlag: München: Dt. Taschenbuchverl.
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 216 S. 15,00 EUR
Kann eine Nation, die mit dem Bau eines Flughafens überfordert war, wirklich das Weltklima retten? Und lässt sich die Erderwärmung reduzieren, wenn man das Eisfach offen lässt? Mit humoristischer Feder hinterfragt Vince Ebert unseren Ehrgeiz, die Welt zu retten. Klimaforschung ist objektive Wissenschaft. Klimapolitik dagegen ist verhandelbar. Wir tun möglicherweise aus den richtigen Gründen das Falsche. Dass sich unsere Erde erwärmt, ist klar. Fraglich sind die Konsequenzen, die wir ziehen. Könnte die Anpassung an den Klimawandel zielführender sein, als der Versuch, ihn zu verhindern? Was tun, wenn das 1,5-Grad-Ziel nicht zu halten ist? Müssen wir über Kernenergie neu reden? Eberts Plädoyer für eine Debatte ohne Scheuklappen ist überfällig.
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
225669
Buch:6 Grad mehr:2021 Buch
Autor/-in: Lynas, Mark
Jahr 2021
Signatur: Naturwiss./Öko/Klima+Luft
Medienklasse: Buch
Verlag: Reinbek/Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verl
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 416 S. 16,00 EUR
In seinem Buch spielt der Wissenschaftsjournalist Mark Lynas durch, was passieren wird, wenn die Erde sich weiter global erwärmt. In sechs Kapiteln erklärt er unter Zuhilfenahme aller vorhandenen Studien und wissenschaftlichen Zukunftsmodelle, was bei einer graduellen Erhöhung der Erdtemperatur von 1 bis 6 Grad geschehen wird. Er beschreibt Dürren, ausbleichende Korallen, Verwüstungen durch schmelzende Gletscher, zunächst geografische Verschiebungen, später das Verschwinden von fruchtbarem Land und ultimativ die Gefahr, dass alles Leben auf der Erde endet. «6 Grad mehr» ist ein drastischer Weckruf, der zeigt, welche fatalen Folgen es haben wird, wenn die großen Industrienationen weiterhin ihre Klimaziele verfehlen.
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
186794
Buch:Am achten Tag:2016 Buch
Autor/-in: Vince, Gaia
Jahr 2016
Signatur: Naturwiss./Öko
Medienklasse: Buch
Verlag: Stuttgart: Theiss
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 447 S. Illustrationen 29,95 EUR
Wie verändern wir unseren Planeten? Welche Bedeutung hat für uns Natur ? Wie gestalten wir die Zukunft im Menschenzeitalter? Der Begriff Anthropozän ist hochaktuell und in aller Munde. Doch was bedeuten die radikalen Umweltveränderungen schon jetzt ganz konkret für Menschen und Orte? Um dies herauszufinden, reiste die Umweltjournalistin Gaia Vince zwei Jahre lang um die Welt. Dabei sammelte sie spannende, kuriose, hoffnungsvolle und bedrückende Geschichten. Sie stellt etwa Bewohner der Malediven vor, die mit dem steigenden Meeresspiegel umgehen müssen, sie berichtet von einem Dorf im Himalaya, das durch künstliche Gletscher seine Wasserversorgung verbessern will, oder sprach mit Farmerinnen in Afrika, die uralte Anbaumethoden mit neuester Genforschung verknüpfen. In einem frischen Schreibstil erzählt die Autorin dabei aus dem Blickwinkel der betroffenen Menschen und entwirft ein sehr aktuelles und reales - aber durchaus auch optimistisches - Bild unseres menschengemachten Planeten.
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
225673
Buch:Das Waldbuch:2021 Buch
Autor/-in: Gonstalla, Esther
Jahr 2021
Signatur: Biol./Biotop/Wald+Wiese
Medienklasse: Buch
Verlag: oekom verlag GmbH
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 1. Auflage 128 S., 24,00 EUR
Wälder gehören zu den größten Hoffnungsträgern: Als CO2-Speicher bremsen sie den Klimawandel, als Regenwälder bieten sie Abertausenden Arten ein Zuhause, intelligent bewirtschaftet liefern sie nachhaltige Rohstoffe. Und doch steht es nicht gut um unsere Wälder: In Brasilien wird rücksichtslos gerodet, in Kalifornien und Australien brennen immer wieder riesige Flächen, in Europa setzen ihnen Dürren zu. Mit Unterstützung zahlreicher Wissenschaftler hat Esther Gonstalla umfangreiche Daten über Kohlenstoff-Speicherung, Abholzung und Aufforstung zu leicht verständlichen Infografiken verarbeitet. Das Buch betrachtet Bäume von der Wurzel bis zur Blattspitze und zeigt, was das Ökosystem Wald alles zu bieten hat. Zugleich stellt es Waldschutzprojekte vor und gibt Alltagstipps zum nachhaltigen Umgang mit der Ressource Holz.
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
243064
Buch:Erste Hilfe für die Erde:2022 Buch
Autor/-in: Maslin, Mark
Jahr 2022
Signatur: Naturwiss./Öko
Medienklasse: Buch
Verlag: Stuttgart: Franckh-Kosmos
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 246 S. 16,00 EUR
Wie können wir unseren Planeten retten und das 21. Jahrhundert überleben? Wie argumentiert man mit Leugnern des Klimawandels? Wie können wir hier und jetzt die Klimawende schaffen? Dieses ungewöhnlich gestaltete Buch nennt die Fakten: kurz und kompakt, wissenschaftlich fundiert und nachprüfbar. Der bekannte Klimaexperte Prof. Mark Maslin entwirft keine Utopien, sondern liefert stichhaltige Argumente und gibt konkrete Tipps, was jeder von uns im Alltag beitragen kann. Wir haben allen Grund zum Optimismus, denn unsere Zukunft liegt ganz allein in unseren Händen. Zeit, den Tatsachen ins Auge zu blicken und unsere Erde vor und für uns zu retten!
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
238679
Buch:Der Planet ist geplündert:2022 Buch
Autor/-in: Weizsäcker, Ernst Ulrich von
Jahr 2022
Signatur: Naturwiss./Öko
Medienklasse: Buch
Verlag: Stuttgart: Hirzel
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 1. Auflage 208 S. 22,00 EUR
Wer die Grenzen des Wachstums nicht beachtet, bekommt Corona. „Die Grenzen des Wachstums trafen 1972 einen Nerv der Zeit. Das Buch wurde im Jahr des Erscheinens zehn Millionen Mal gekauft. Bis heute sollen es 30 Millionen sein. Jetzt sind die tatsächlichen Grenzen des Wachstums weitgehend erreicht. Eine Gesellschaft, welche diese Grenzen nicht beachtet, bekommt Corona. Ist diese Behauptung schiere Polemik oder das Ergebnis der Uralt-Erkenntnis aller Religionen und Weisheitslehren, wonach wir nur ernten können, was wir sähen? Gandhi hat vermutet, dass wir aus der Geschichte nur lernen, dass wir nichts lernen. Das können wir uns im Atomzeitalter und im Zeitalter der Klimaerhitzung gar nicht mehr leisten, es sei denn, wir wollen das Ende unserer Zivilisation selbst in die Hand nehmen. Wollen wir das wirklich? Oder schaffen wir noch die große Transformation? Wie gelingt uns eine menschengerechte Demokratie ebenso wie nachhaltiges Wirtschaften? Kirchenvertreter betonen immer wieder, dass Corona „keine Strafe Gottes sei, aber sehr wahrscheinlich die logische Folge unseres Tuns in den letzten 50 Jahren. Wenn zu viele Menschen ihren Mit-Geschöpfen, den Tieren und Pflanzen, zu wenig Raum lassen, dann erinnert uns die Natur an die Grenzen des Wachstums. Das gut gemeinte Motto für eine bessere Zukunft kann nicht länger heißen „Der Mensch im Mittelpunkt, sondern „Das Leben im Mittelpunkt. Und das bedeutet eine neue Interdependenz zwischen Mensch und Natur: Mehr Reifen statt ständig Wachsen. Entwicklung statt Wachstum. Schritte und Persönlichkeiten zu dieser Erkenntnis nach 1972: Club of Rome und die Folgeberichte, Erhard Eppler, Herbert Gruhl, Eduard Pestel, Robert Jungk, Die Grünen, Club of Budapest, Tschernobyl, Gorbatschows Erd-Charta, Global 2000, Brundtland- Bericht, der ökologische Marshallplan, Rio 1992 (Klaus Töpfer) und der Agenda 21- Prozess, Faktor Vier, Faktor Fünf, Faktor Zehn, das EEG (Hermann Scheer, Hans-Josef Fell und Michaele Hustedt), Fukushima, Deutscher Atomausstieg 1 und 2, Hitzerekorde, Laudato si, Klimanotstand, E-Autos, Bauen mit Holz. Das Baumhaus als Haus der Zukunft? (Friedensreich Hundertwasser) mit Gemüsebeet auf dem Dach und Bäumen am Balkon? Wird aus dem Kapitalismus doch noch eine naturnahe Verheißung?
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
218718
Buch:Schöpfung ohne Krone:2020 Buch
Autor/-in: Crist, Eileen
Jahr 2020
Signatur: Naturwiss./Öko
Medienklasse: Buch
Verlag: oekom verlag GmbH
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: Deutsche Erstauflage 397 S. 28,00 EUR
Das momentan grassierende Massensterben ist nicht das erste, doch es ist einzigartig, denn der Auslöser ist ein ganz anderer als bei den vorangegangenen Big Five: Mit dem Menschen hat sich eine Spezies über alle anderen erhoben und nimmt wissentlich in Kauf, dass Abertausende Arten für immer verschwinden. Mit philosophischer Tiefe und naturwissenschaftlicher Schärfe analysiert Eileen Crist die Wurzel von Artensterben und Klimawandel: Alle Aspekte der ökologischen Krise basieren letztlich auf der Illusion, es stehe uns zu, über den Rest des Planeten frei zu verfügen. Doch nun droht der selbst ernannten »Krone der Schöpfung« der komplette Verlust ihrer Lebensgrundlagen. Um sie zu erhalten, hilft nur der Rückzug: »Nicht die Natur gehört ins Reservat, sondern der Mensch«, fordert Crist und plädiert, mit Fokus auf die Rechte der Frauen, für eine drastische Senkung der Geburtenraten. Bei aller Radikalität ihrer Argumentation zeichnet sie ein liebevolles Bild der menschlichen Zivilisation als Teil einer erhaltenswerten Fülle von Lebensformen auf diesem Planeten.
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
219302
Buch:Über Leben:2020 Buch
Autor/-in: Steffens, Dirk
Jahr 2020
Signatur: Naturwiss./Öko
Medienklasse: Buch
Verlag: Berlin: Penguin
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 238 S. Illustrationen 25,00 EUR
Zeit zu handeln: Der bekannte Terra-X-Moderator über die Bewahrung der Artenvielfalt„Wir befinden uns mitten im sechsten Massenartensterben und erleben den größten Artenschwund seit dem Aussterben der Dinosaurier. Der Mensch hat es ausgelöst und nur er kann es stoppen.“ Der bekannte Naturfilmer und Terra-X-Moderator Dirk Steffens engagiert sich seit Jahren für den Artenschutz. Gemeinsam mit dem Wissenschaftsjournalisten Fritz Habekuß zeigt er, wie in der Natur alles mit allem zusammenhängt und warum der Erhalt der Artenvielfalt überlebensnotwendig für die Menschheit ist. Die beiden schlagen Maßnahmen vor, um das Artensterben zu stoppen: drastisch, aber nicht unmöglich – und mit der Chance, unser Verhältnis zur Natur zu revolutionieren. Mit Abbildungen.Das Buch wird nach höchsten ökologischen Standards (Cradle to Cradle) hergestellt und nicht in Folie eingeschweißt.Ausstattung: mit Abbildungen.
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
240558
Buch:3 Grad mehr:2022 Buch
Autor/-in: Klaus Wiegandt
Jahr 2022
Signatur: Naturwiss./Öko/Klima+Luft
Medienklasse: Buch
Verlag: oekom verlag GmbH
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 1. Auflage 352 S. 25,00 EUR
Höchstens 1,5 Grad Erderwärmung: Dieses Ziel wurde 2015 auf dem Klimagipfel von Paris formuliert. Seitdem ist jedoch wenig passiert, im Gegenteil: Der Ausstoß von CO2 ist weiter gewachsen. Die Forschung geht längst davon aus, dass wir auf eine 3 Grad wärmere Welt zusteuern. In diesem Buch hat sich das Who’s who der Wissenschaft von Hans J. Schellnhuber bis Jutta Allmendinger zusammengetan, um darzustellen, was Natur und Gesellschaft droht, wenn es so weit kommt. Doch die Autor*innen verharren nicht bei alarmierenden Zukunftsvisionen, sondern zeigen detailliert auf, wie wir das Schlimmste verhindern können, indem wir - die Abholzung der Regenwälder stoppen, - die Aufforstung v. a. in den Tropen massiv vorantreiben, - die trockengelegten Moore wiedervernässen - und die Humuspools der Böden wieder auffüllen. Ein gleichermaßen aufrüttelndes wie Hoffnung spendendes Buch, attraktiv gestaltet mit zahlreichen Fotos und Infografiken.
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
218703
Buch:Wie Menschen weltweit das Klima retten:2020 Buch
Autor/-in: Kruchem, Thomas
Jahr 2020
Signatur: Naturwiss./Öko
Medienklasse: Buch
Verlag: Frankfurt, M.: Brandes & Apsel
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 1. Auflage 168 S. Illustrationen 14,90 EUR
Täglich prasseln Katastrophenmeldungen zum Klimawandel auf uns ein; man könnte jede Hoffnung verlieren. Doch es gibt, abseits der Weltöffentlichkeit, Menschen, die unter oft widrigsten Umständen entschlossen handeln und ­Beeindruckendes leisten, um unser Klima zu schützen. Sechs erfolgreiche Initiativen hat der vielfach preisgekrönte Journalist und Entwicklungsexperte Thomas Kruchem besucht. Packend und reich bebildert erzählt er, wie Solarstrom Dörfer in Mali aufblühen lässt, wie sich Bürger von La Paz gegen Wassermangel wappnen; wie Menschen in Niger und Äthiopien, in Haiti und Schottland neuen Wald und neue Landwirtschaft schaffen; wie sich Slums in Manila in klimasichere Wohnquartiere verwandeln. Kritische Klimagedanken schaffen den Kontext.
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
223190
Buch:Allein kann ich die Welt nicht retten:2020 Buch
Autor/-in: Mauthe, Markus
Jahr 2020
Signatur: Naturwiss./Öko
Medienklasse: Buch
Verlag: München: Knesebeck
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 236 S. Illustrationen 18,00 EUR
Wenn Markus Mauthe unterwegs ist, geht’s ums Ganze! Er gehört zu den besten Naturfotografen Deutschlands. Sein Arbeitsplatz sind die Lebensräume unserer Erde und sein Ziel ist ihr Erhalt. In über 30 Jahren Abenteuer im Dienste der Natur wurde er zum Zeitzeugen globaler Umweltveränderungen, die ein „weiter so“ nicht zulassen. In diesem Buch erzählt Markus Mauthe sehr persönlich von seinen Einblicken und Erfahrungen als Umweltaktivist, davon viele Jahre für die Umweltschutzorganisation Greenpeace. Der Naturfotograf benennt deutlich globale ökologische und gesellschaftliche Probleme und gibt Anstöße zu nachhaltigem Handeln. Eine packende Reportage aus 30 Jahren Umweltschutz, die dazu auffordert, all jene zu unterstützen, die sich mit ganzer Kraft und viel Herzblut für den Erhalt der Natur und eine friedliche Gesellschaft einsetzen.
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
239719
Buch:Countdown:2022 Buch
Autor/-in: Latif, Mojib
Jahr 2022
Signatur: Naturwiss./Öko/Klima+Luft
Medienklasse: Buch
Verlag: Freiburg/Br. u.a.: Herder
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 224 S. 22,00 EUR
Der neueste Bericht des Weltklimarats hat es auf dramatische Weise bestätigt: Bereits heute bestimmt der Klimawandel unseren Alltag massiv. Und sein Einfluss wird schneller wachsen, als bislang angenommen. Nicht nur weltweit, auch in Deutschland häufen sich Phänomene wie extreme Hitze, lang anhaltende Dürre, Starkniederschläge mit Überschwemmungen. Und auch wir müssen uns die Frage stellen, wie sicher unsere Versorgung mit Trinkwasser ist. Die globalen Folgen des Klimawandels sind nicht absehbar, eine weitreichende Veränderung der Weltordnung und Weltwirtschaft ist nicht auszuschließen, und angesichts der drohenden neuen Fluchtbewegungen kann die innenpolitische Stabilität vieler Staaten ins Wanken geraten. Doch es gibt auch Zeichen der Hoffnung. Endlich scheint die Politik die Bedeutung des Klimawandels erkannt zu haben. Die CO2-Bepreisung gewinnt an Fahrt, und auch die Wirtschaft beginnt langsam, ökologisch zu denken. Mojib Latif widmet sein neues Buch diesen Fragen: Welche Folgen wird der Klimawandel haben – und wie müssen wir darauf reagieren, ökologisch, ökonomisch, politisch und gesellschaftlich. Der Countdown läuft.
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
240168
Buch:Kreisläufe des Klimawandels:2022 Buch
Autor/-in: Thunberg, Greta
Jahr 2022
Signatur: Naturwiss./Öko/Klima+Luft
Medienklasse: Buch
Verlag: Wien: Ed. a
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 206 S. 22,00 EUR
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
245413
Buch:Das Klima-Buch:2022 Buch
Autor/-in: Thunberg, Greta
Jahr 2022
Signatur: Naturwiss./Öko/Klima+Luft
Medienklasse: Buch
Verlag: Frankfurt/M.: S. Fischer
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 1. Auflage 512 S. 36,00 EUR
Die Aufgabe scheint geradezu unmöglich: eine Zukunft für das Leben auf unserem Planeten zu sichern. So schnell und umfassend zu handeln wie noch nie zuvor. Und sich dabei gegen scheinbar übermächtige Gegner durchzusetzen – nicht nur gegen Ölmultis und Regierungen, sondern auch gegen das im Wandel befindliche Klimasystem selbst. Unsere Chancen stehen nicht besonders gut, und die Zeit läuft uns davon – aber es könnte alles auch ganz anders kommen. Weltweit haben Expert:innen aus Geophysik, Mathematik, Ozeanographie, Meteorologie, Ökonomie, Psychologie und Philosophie ihr Fachwissen eingesetzt, um ein tieferes Verständnis der Krisen zu entwickeln, mit denen wir konfrontiert sind. Greta Thunberg hat ihr Klima-Buch in Zusammenarbeit mit über hundert Wissenschaftler:innen zusammengestellt. Außerdem erzählt sie von ihren eigenen Erfahrungen, die sie sammeln konnte. Davon, wie sie das weltweit praktizierte Greenwashing aufgedeckt und somit gezeigt hat, wie sehr wir alle hinters Licht geführt wurden. Dies ist eines der größten Probleme unserer Zeit, aber – wie Greta sagt – zugleich auch unsere größte Hoffnung. Erst wenn wir alle das Gesamtbild kennen, werden wir auch handeln können. Wenn ein einzelnes streikendes Schulkind einen weltweiten Protest lostreten kann, was könnten wir dann gemeinsam alles erreichen? In der heutigen Zeit zu leben – der entscheidendsten Zeit der Menschheitsgeschichte –, bedeutet, eine große Verantwortung zu tragen. Das Klima-Buch zeigt, dass wir gemeinsam das scheinbar Unmögliche schaffen können. Aber wir müssen es tun – und zwar jetzt!
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
232212
Buch:Das Eisbuch:2021 Buch
Autor/-in: Gonstalla, Esther
Jahr 2021
Signatur: Biol./Biotop
Medienklasse: Buch
Verlag: oekom verlag GmbH
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 1. Auflage 112 S. 24,00 EUR
Seit Jahrzehnten schrumpft die Fläche, die weltweit mit Eis bedeckt ist. Das arktische Eis erreichte 2020 einen der niedrigsten Werte seit Beginn der Aufzeichnungen, im Winter schien es lange Zeit gar nicht zurückkehren zu wollen. Immer mehr Forscher*innen befürchten, dass in Grönland und der Antarktis bereits Kipppunkte überschritten sind. Höchste Zeit also, sich das Eis der Erde genauer anzuschauen. Esther Gonstalla hat mithilfe zahlreicher Expert*innen anschauliche Karten und Infografiken geschaffen. Sie präsentieren nicht allein den Status quo, sondern erklären, warum Eisschilde, Meereis, Gletscher und Permafrost sensible und wichtige Ökosysteme sind – und was passiert, wenn sie schmelzen. Ein Buch, das zeigt, wie wir das Eis noch retten können, um weltweite Überflutung und Trinkwasserknappheit zu verhindern.
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
Ihre Benutzernummer ist die Nummer auf Ihrem Bibliotheksausweis unter dem Barcode. Ihr voreingestelltes Passwort ist Ihr Geburtsdatum 8-stellig (TTMMJJJJ, ohne Punkte).

Sprachauswahl