Ähnliche Titel
207414
Buch
Jahr 2019
Signatur: Naturwiss./Öko
Medienklasse: Buch
Verlag: Gütersloh: Gütersloher Verl.-Haus Mohn
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 1. Auflage 405 S. Illustrationen 28,00 EUR
Klimaerwärmung heißt, dass wir auf eine Zivilisationskrise unvorstellbaren Ausmaßes zusteuern. Und wir haben keinen Plan, wie wir das verhindern können. Oder doch? Dieses Buch beschreibt 100 existierende Ansätze der Verringerung von klimaschädlichen Gasen, die das Klimaproblem lösen können, wenn man sie vernetzt. Verblüffendes wird dabei deutlich und eine gut begründete Hoffnung entsteht: Es ist möglich, bis 2050 die Klimawende zu erreichen und die Erderwärmung zurückzudrehen. Ein Buch über ideenreiche Menschen, clevere Technologien und die Möglichkeit, die Dinge endlich anzupacken. Ein Zukunftsbuch!
218703
Buch
Jahr 2020
Signatur: Naturwiss./Öko
Medienklasse: Buch
Verlag: Frankfurt, M.: Brandes & Apsel
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 1. Auflage 168 S. Illustrationen 14,90 EUR
Täglich prasseln Katastrophenmeldungen zum Klimawandel auf uns ein; man könnte jede Hoffnung verlieren. Doch es gibt, abseits der Weltöffentlichkeit, Menschen, die unter oft widrigsten Umständen entschlossen handeln und Beeindruckendes leisten, um unser Klima zu schützen. Sechs erfolgreiche Initiativen hat der vielfach preisgekrönte Journalist und Entwicklungsexperte Thomas Kruchem besucht. Packend und reich bebildert erzählt er, wie Solarstrom Dörfer in Mali aufblühen lässt, wie sich Bürger von La Paz gegen Wassermangel wappnen; wie Menschen in Niger und Äthiopien, in Haiti und Schottland neuen Wald und neue Landwirtschaft schaffen; wie sich Slums in Manila in klimasichere Wohnquartiere verwandeln. Kritische Klimagedanken schaffen den Kontext.
223190
Buch
Jahr 2020
Signatur: Naturwiss./Öko
Medienklasse: Buch
Verlag: München: Knesebeck
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 236 S. Illustrationen 18,00 EUR
Wenn Markus Mauthe unterwegs ist, geht’s ums Ganze! Er gehört zu den besten Naturfotografen Deutschlands. Sein Arbeitsplatz sind die Lebensräume unserer Erde und sein Ziel ist ihr Erhalt. In über 30 Jahren Abenteuer im Dienste der Natur wurde er zum Zeitzeugen globaler Umweltveränderungen, die ein „weiter so“ nicht zulassen. In diesem Buch erzählt Markus Mauthe sehr persönlich von seinen Einblicken und Erfahrungen als Umweltaktivist, davon viele Jahre für die Umweltschutzorganisation Greenpeace. Der Naturfotograf benennt deutlich globale ökologische und gesellschaftliche Probleme und gibt Anstöße zu nachhaltigem Handeln. Eine packende Reportage aus 30 Jahren Umweltschutz, die dazu auffordert, all jene zu unterstützen, die sich mit ganzer Kraft und viel Herzblut für den Erhalt der Natur und eine friedliche Gesellschaft einsetzen.
219302
Buch
Jahr 2020
Signatur: Naturwiss./Öko
Medienklasse: Buch
Verlag: Berlin: Penguin
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 238 S. Illustrationen 25,00 EUR
Zeit zu handeln: Der bekannte Terra-X-Moderator über die Bewahrung der Artenvielfalt„Wir befinden uns mitten im sechsten Massenartensterben und erleben den größten Artenschwund seit dem Aussterben der Dinosaurier. Der Mensch hat es ausgelöst und nur er kann es stoppen.“ Der bekannte Naturfilmer und Terra-X-Moderator Dirk Steffens engagiert sich seit Jahren für den Artenschutz. Gemeinsam mit dem Wissenschaftsjournalisten Fritz Habekuß zeigt er, wie in der Natur alles mit allem zusammenhängt und warum der Erhalt der Artenvielfalt überlebensnotwendig für die Menschheit ist. Die beiden schlagen Maßnahmen vor, um das Artensterben zu stoppen: drastisch, aber nicht unmöglich – und mit der Chance, unser Verhältnis zur Natur zu revolutionieren. Mit Abbildungen.Das Buch wird nach höchsten ökologischen Standards (Cradle to Cradle) hergestellt und nicht in Folie eingeschweißt.Ausstattung: mit Abbildungen.
245413
Buch
Jahr 2022
Signatur: Naturwiss./Öko/Klima+Luft
Medienklasse: Buch
Verlag: Frankfurt/M.: S. Fischer
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 1. Auflage 512 S. 36,00 EUR
Die Aufgabe scheint geradezu unmöglich: eine Zukunft für das Leben auf unserem Planeten zu sichern. So schnell und umfassend zu handeln wie noch nie zuvor. Und sich dabei gegen scheinbar übermächtige Gegner durchzusetzen – nicht nur gegen Ölmultis und Regierungen, sondern auch gegen das im Wandel befindliche Klimasystem selbst. Unsere Chancen stehen nicht besonders gut, und die Zeit läuft uns davon – aber es könnte alles auch ganz anders kommen. Weltweit haben Expert:innen aus Geophysik, Mathematik, Ozeanographie, Meteorologie, Ökonomie, Psychologie und Philosophie ihr Fachwissen eingesetzt, um ein tieferes Verständnis der Krisen zu entwickeln, mit denen wir konfrontiert sind. Greta Thunberg hat ihr Klima-Buch in Zusammenarbeit mit über hundert Wissenschaftler:innen zusammengestellt. Außerdem erzählt sie von ihren eigenen Erfahrungen, die sie sammeln konnte. Davon, wie sie das weltweit praktizierte Greenwashing aufgedeckt und somit gezeigt hat, wie sehr wir alle hinters Licht geführt wurden. Dies ist eines der größten Probleme unserer Zeit, aber – wie Greta sagt – zugleich auch unsere größte Hoffnung. Erst wenn wir alle das Gesamtbild kennen, werden wir auch handeln können. Wenn ein einzelnes streikendes Schulkind einen weltweiten Protest lostreten kann, was könnten wir dann gemeinsam alles erreichen? In der heutigen Zeit zu leben – der entscheidendsten Zeit der Menschheitsgeschichte –, bedeutet, eine große Verantwortung zu tragen. Das Klima-Buch zeigt, dass wir gemeinsam das scheinbar Unmögliche schaffen können. Aber wir müssen es tun – und zwar jetzt!
243059
Buch
Jahr 2022
Signatur: Naturwiss.
Medienklasse: Buch
Verlag: München: Droemer Knaur
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 272 S. 16,99 EUR
Wie funktioniert das Universum? Und wer hat’s erfunden? Ein wilder Trip durch die großen Entdeckungen der Astrophysik, Chemie und Biologie von Wissenschaftsjournalist und Science-Star Niklas Kolorz. •Von subatomaren Partikeln bis zur Supernova: einfach alles erklärt •Pythagoras, Galileo Galilei, Newton, Einstein und Hubble: wie sie unser Weltbild revolutioniert haben •Warum das Universum ein Rotlichtmilieu ist und was das mit Taubendreck zu tun hat •Weshalb auch Unwissenheit nicht vor Nobelpreisen schützt Das Wissen über das, was die Welt im Innersten zusammenhält, ist nicht nur das Ergebnis herausragender Forschung brillanter Geister, sondern auch eine Konsequenz wahnwitziger Zufälle und absurder Ideen. Genau dieser höchst unterhaltsamen und verrückten Seite der Wissenschaft und ihrer Geschichten widmet sich der junge Science-Star und Wissenschaftsjournalist Niklas Kolorz. Er begleitet Pythagoras, Marie Curie und Albert Einstein, während sie quasi zufällig ihre bahnbrechenden Entdeckungen machen, erzählt über die verrückten Eigenheiten Isaac Newtons auf dem Weg zur Erkenntnis oder beobachtet den Einschlag jenes Asteroiden, der das Ende der Dinosaurier einläutete. Der wilde Ritt durch die bizarre Geschichte epochaler Entdeckungen führt uns direkt in die Gegenwart und beantwortet nebenbei die ganz großen Fragen: Woher kommen wir? Woraus besteht das Universum? Und was geschieht in der Zukunft?
216971
Buch
Jahr 2020
Signatur: Naturwiss./Öko/Klima+Luft
Medienklasse: Buch
Verlag: München: Heyne
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: Deutsche Erstausgabe 335 S. 18,00 EUR
Die heute schon spürbaren und die schlimmstmöglichen Folgen der Klimaerwärmung sind das Thema des Journalisten David Wallace-Wells in diesem spektakulären Report. Wie kann und wird das Leben auf der Erde in nur 40, 50, 60 Jahren aussehen? Sicher ist: Heutige Teenager und Kinder werden noch erleben, wie sich die Bedingungen für die Menschheit auf der Erde dramatisch verschlechtern, sie werden erleben, wie sie in Teilen unbewohnbar wird. Wallace-Wells macht die vielen wissenschaftlichen Erkenntnisse, die die Mehrheit der Menschen oft gar nicht erreichen, begreifbar, ja fühlbar. Und am Ende steht die drängende Frage: Haben wir überhaupt noch eine Chance, das Unheil abzuwenden? Ein polarisierendes, aufrüttelndes und fesselndes Debattenbuch zu einem Thema, das der Menschheit zunehmend unter den Nägeln brennt.
243058
Buch
Jahr 2022
Signatur: Naturwiss./Öko
Medienklasse: Buch
Verlag: München: Dt. Taschenbuchverl.
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 216 S. 15,00 EUR
Kann eine Nation, die mit dem Bau eines Flughafens überfordert war, wirklich das Weltklima retten? Und lässt sich die Erderwärmung reduzieren, wenn man das Eisfach offen lässt? Mit humoristischer Feder hinterfragt Vince Ebert unseren Ehrgeiz, die Welt zu retten. Klimaforschung ist objektive Wissenschaft. Klimapolitik dagegen ist verhandelbar. Wir tun möglicherweise aus den richtigen Gründen das Falsche. Dass sich unsere Erde erwärmt, ist klar. Fraglich sind die Konsequenzen, die wir ziehen. Könnte die Anpassung an den Klimawandel zielführender sein, als der Versuch, ihn zu verhindern? Was tun, wenn das 1,5-Grad-Ziel nicht zu halten ist? Müssen wir über Kernenergie neu reden? Eberts Plädoyer für eine Debatte ohne Scheuklappen ist überfällig.
231118
Buch
Jahr 2021
Signatur: Naturwiss./Öko/Klima+Luft
Medienklasse: Buch
Verlag: Köln: Kiepenheuer u. Witsch
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 374 S. 18,00 EUR
Aprikosen aus Hamburg, Kühlräume für Berlin und Hochleistungskühe im Hitzestress. Spätestens die Hitzesommer 2018 und 2019 sowie die auch 2020 anhaltende Trockenheit haben es deutlich gemacht: Der menschengemachte Klimawandel ist keine Bedrohung für die ferne Zukunft ferner Länder, der Klimawandel findet statt – hier und jetzt. Doch welche konkreten Auswirkungen wird er auf unser aller Leben in Deutschland haben? Selbst wenn es Deutschland und der Welt gelingen sollte, den Ausstoß von Treibhausgasen in den nächsten Jahrzehnten drastisch zu reduzieren – bereits jetzt steht fest: Das Klima in Deutschland verändert sich. Im Jahr 2050 wird es bei uns im Durchschnitt mindestens zwei Grad Celsius wärmer sein. Was sind die praktischen Konsequenzen dieses Temperaturanstiegs? Wie wird unser Leben in Deutschland in der zweiten Hälfte des Jahrhunderts konkret aussehen, wenn es immer heißer, trockener und stürmischer wird? Welche Anpassungen werden nötig und möglich sein? In ihrem neuen Buch geben die Autoren Nick Reimer und Toralf Staud konkrete Antworten auf die Frage, wie der Klimawandel uns in Deutschland treffen wird. Auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse aus zahlreichen Forschungsfeldern schildern sie, wie wir in dreißig Jahren arbeiten, essen, wirtschaften und Urlaub machen. Welche neuen Krankheiten uns zu schaffen machen. Wie sich unsere Landschaft, unsere Wälder, unsere Städte verändern. Entstanden ist eine aufrüttelnde Zeitreise in die Zukunft: Selbst wenn wir den Klimawandel noch bremsen können, wird sich unser Land tiefgreifend verändern. Ohne verstärkten Klimaschutz jedoch wird Deutschland 2050 nicht wiederzuerkennen sein.
233894
Buch
Jahr 2021
Signatur: 6 Allgemeines
Medienklasse: Buch
Inhaltstyp: Roman
Verlag: Hamburg: Carlsen
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 55 S. zahlr. Ill. 14,99 EUR
Kinder interessieren sich genau so sehr für die Zukunft wie Erwachsene. Sie wollen wissen, wie und wo sie einmal leben werden, wann es überall Frieden geben wird und ob der Klimawandel noch zu stoppen ist. In diesem Sachbuch widmet sich die Maus Kinderfragen aus den unterschiedlichsten Bereichen der Zukunftsforschung wie Natur, Technik, Freizeit oder Mobilität. Die Hoffnungen, Sorgen und Träume der Kinder werden ernst genommen und ihre Fragen leicht verständlich, aber sachlich fundiert beantwortet.
227747
Buch
Jahr 2021
Signatur: Naturwiss./Öko/Klima+Luft
Medienklasse: Buch
Verlag: München: Heyne
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 288 S., 12 s/w Illustr. 12,99 EUR
Es geht etwas vor in der Welt der Tiere und Pflanzen, dem bisher viel zu wenig Aufmerksamkeit zuteilwird. Wo sie können, bewegen sich Tiere wie Pflanzen in Richtung der Pole, um den steigenden Temperaturen und der Trockenheit in ihrem angestammten Lebensraum zu entkommen. Tropische Gebiete verlieren ihre Bewohner, Biber siedeln sich in Alaska an, riesige Fischschwärme verschwinden und tauchen vor fremden Küsten wieder auf. Meeresbewohner stoßen im Schnitt 72 Kilometer pro Jahr vor, Landbewohner 17 Kilometer. Benjamin von Brackel erzählt spannend und anschaulich von einem Phänomen, das uns zugleich die beeindruckende Anpassungsfähigkeit der Natur vor Augen führt wie auch die dramatischen Auswirkungen des Klimawandels – nicht zuletzt auch auf den Menschen, an dem die Wanderung der Arten nicht spurlos vorbeigeht.
227734
Buch
Jahr 2021
Signatur: Naturwiss./Öko
Medienklasse: Buch
Verlag: München: Heyne
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 224 S. 20,00 EUR
Gemeinsam sind wir stark, so Carina Wohllebens Credo. Voller Optimismus und ohne zu belehren, zeigt sie Wege auf, wie wir die Liebe zur Natur wiederentdecken und den Kampf gegen den Klimawandel aufnehmen können. Dabei spricht sie sowohl globale Themen an wie Fleischproduktion und Tierhaltung, industriellen Ackerbau und Forstwirtschaft, die wachsende Weltbevölkerung und den schwelenden Konflikt zwischen Alt und Jung, erzählt aber auch sehr persönlich von ihrem Leben und dem stetigen Drahtseilakt, Umweltschutz und Alltag zu vereinbaren. Die Erkenntnis, dass man allein durch den Verzicht auf tierische Produkte seinen ökologischen Fußabdruck um 25 Prozent reduzieren kann, hat Carina Wohlleben veranlasst, sich vegan zu ernähren. Anhand vieler konkreter Beispiele führt sie vor Augen, weshalb es sich lohnt, sich für eine lebenswerte Zukunft zu engagieren, und dass wir gute Chancen haben, die Welt Stück für Stück zum Positiven zu verändern. Überzeugend, zuversichtlich, motivierend!
226478
Buch
Jahr 2021
Signatur: Naturwiss./Öko/Klima+Luft
Medienklasse: Buch
Verlag: München u.a.: Hanser
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 192 S. 20,00 EUR
Klimawandel mal anders: Die Science Busters erklären mit Witz und schwarzem Humor, welche verrückten Möglichkeiten sich uns zur Klimarettung bieten. Herzlich willkommen zur Global Warming Party! Es gibt jede Menge zu feiern! Wir blasen mehr CO2 in die Atmosphäre als je zuvor! Jedes einzelne Jahr schreibt neue Temperaturrekorde! Also: Party! Tanz auf dem Vulkan! Leider ist der Klimawandel eine Partybremse. Aber Hilfe naht: Die Science Busters retten die Welt mit Wissenschaft und Humor. Gern geschehen! Bekommt man Sonnenflecken bei 40° wieder heraus? Ist Planet B über Autobahn erreichbar? Hilft Komasaufen gegen die Klimakrise? Die Kelly Family der Naturwissenschaften führt den letztgültigen Beweis, dass wir Menschen erst als kleine, runde Vollidioten eine gute Klimabilanz hätten. Damit die Party, die wir Leben nennen, noch lange weitergehen kann.
225668
Buch
Jahr 2021
Signatur: Zeitgeschehen - St.Mang
Medienklasse: Buch
Verlag: München: Piper
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 320 S. 22,00 EUR
Seit über einem Jahrzehnt beschäftigt sich Bill Gates mit dem Klimawandel. In seinem Buch erklärt er, wie es gelingen kann, die schlimmsten Auswirkungen der Klimakrise zu verhindern. Denn die globale Erwärmung wird laut Gates die Menschen am härtesten treffen, die sie am wenigsten verursacht haben. Er ist überzeugt, dass wir den CO2-Ausstoß radikal reduzieren können, indem wir weltweit in Forschung investieren, neue Technologien entwickeln und sie schnell und in großem Maßstab einsetzen. Ein optimistischer Weckruf mit konkreten Lösungen und Handlungsempfehlungen von einem der klügsten Köpfe der Welt.
225669
Buch
Jahr 2021
Signatur: Naturwiss./Öko/Klima+Luft
Medienklasse: Buch
Verlag: Reinbek/Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verl
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 416 S. 16,00 EUR
In seinem Buch spielt der Wissenschaftsjournalist Mark Lynas durch, was passieren wird, wenn die Erde sich weiter global erwärmt. In sechs Kapiteln erklärt er unter Zuhilfenahme aller vorhandenen Studien und wissenschaftlichen Zukunftsmodelle, was bei einer graduellen Erhöhung der Erdtemperatur von 1 bis 6 Grad geschehen wird. Er beschreibt Dürren, ausbleichende Korallen, Verwüstungen durch schmelzende Gletscher, zunächst geografische Verschiebungen, später das Verschwinden von fruchtbarem Land und ultimativ die Gefahr, dass alles Leben auf der Erde endet. «6 Grad mehr» ist ein drastischer Weckruf, der zeigt, welche fatalen Folgen es haben wird, wenn die großen Industrienationen weiterhin ihre Klimaziele verfehlen.
239746
Buch
Jahr 2021
Signatur: Politik/Aktuell
Medienklasse: Buch
Verlag: Frankfurt/M. u.a.: Campus-Verl. u.a.
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 350 Seiten Illustrationen 24,95 EUR
Um ein Land zukunftsfähig zu machen, braucht es vor allem eines: kreative Köpfe, die über das Morgen hinausdenken. Darum haben die Herausgeberinnen und Herausgeber 80 herausragende Persönlichkeiten zusammengebracht, die unsere Zukunft mit ihren Ideen entscheidend prägen werden. Das Buch ist ein Feuerwerk an Zukunftsvisionen, persönlichen Einschätzungen und Wegweisern für die sechs Kategorien Bildung, Wirtschaft, Arbeit, Gesundheit, Politik und Gesellschaft.
203220
Buch
Jahr 2018
Signatur: Naturwiss./Ökologie - St.Mang
Medienklasse: Buch
Verlag: Berlin: Penguin
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 1. Auflage 366 S. Illustrationen 29,00 EUR
Geben wir unser Bestes für eine bessere Welt! An jeder Ecke scheint es zu brennen: Die Menschen haben einen dramatischen Klimawandel in Gang gesetzt. Rücksichtslos werden Mensch und Natur ausgebeutet. Das Leben ist bis zum Zerreißen durchökonomisiert, die Gesellschaft gespalten. Überall stecken wir in lähmenden Widersprüchen. Ratlosigkeit macht sich breit. Was können wir, was kann jeder Einzelne tun? Wir haben keine Zeit zu verzagen, sagen Harald Lesch und Klaus Kamphausen. An zahlreichen Beispielen zeigen sie, wie wir mit Widersprüchen umgehen können, und erörtern mit namhaften Experten wie Ottmar Edenhofer, Karen Pittel und Ernst Ulrich von Weizsäcker Lösungsansätze, Handlungsmöglichkeiten und Ideen für ein gedeihliches Zusammenleben. Ein Weckruf und ein Mutmachbuch!
231114
Buch
Jahr 2021
Signatur: Biol./Biotop/Wald+Wiese
Medienklasse: Buch
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 176 S. 18,00 EUR
Einen Wald pflanzen ist kompliziert und teuer? Auf keinen Fall! Wir zeigen, wie man mit etwas Zeit und Handarbeit einen Wald ohne Geld und ohne eigenes Grundstück pflanzt – legal oder illegal, aber auf jeden Fall zu Recht! In diesem Buch erklären wir anhand von KATAPULT-Grafiken und Illustrationen, wie Bäume und Wälder gepflanzt werden, aber auch, wie Baumarten überhaupt aussehen, wie ihr sie unterscheiden könnt, wie eine Buchecker funktioniert und warum eine Birke sogar in der Dachrinne wachsen kann, aber eine Eiche nicht.
231132
Buch
Jahr 2021
Signatur: Naturwiss./Öko
Medienklasse: Buch
Verlag: Starnberg: Dorling Kindersley
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 224 S. 12,95 EUR
Nachhaltig leben – aber wie? Muss man leere Joghurtbecher auswaschen? Wie grün sind E-Autos? Und ist eine vegane Ernährung wirklich immer besser für unseren Planeten? Dieser einzigartige Ratgeber bringt Licht ins Dunkel und liefert fundierte Antworten auf über 140 alltägliche Fragen rund um die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Treffen Sie mithilfe klarer Fakten in jeder Situation die richtige Entscheidung für ein umweltbewusstes Leben – egal ob in der Küche, am Arbeitsplatz oder auf Reisen. Die ultimativen Antworten für ein umweltfreundliches Leben Was ist eigentlich wirklich nachhaltig und wie minimieren wir effizient unseren ökologischen Fußabdruck? Beim Thema Umweltschutz sehen wir oft den Wald vor lauter Bäumen nicht. Nachhaltigkeitsexpertin und Journalistin Georgina Wilson-Powell führt Sie mit konkreten Ratschlägen an einen nachhaltigen Lebensstil heran. Dabei räumt sie mit gängigen Mythen auf und bietet Ihnen eine wirkungsvolle Entscheidungs- und Abwägehilfe, um Nachhaltigkeit in alle Lebensbereiche zu integrieren. Nachhaltiger Lebensstil leicht gemacht • Antworten auf über 140 Fragen zu Nachhaltigkeit: Sollte ich von Hand abwaschen oder eine Spülmaschine benutzen? Was ist nachhaltiger: baden oder duschen? Funktioniert CO₂-Kompensation wirklich? Wissenschaftlich recherchierte Informationen im einzigartigen Frage-Antwort-Stil lösen Nachhaltigkeits-Rätsel aus dem Alltag. Ab jetzt treffen Sie in jeder Lebenssituation die besten Entscheidungen für Klima und Umwelt. • Praktische Tipps für jede Lebenssituation: Grüner leben – von der Milch in unserem Kaffee über nachhaltige Verhütungsmethoden bis zur Kleidung, die wir tragen – fangen Sie jetzt an! Georgina Wilson-Powell motiviert Sie mit ihren einfach umsetzbaren Ratschlägen und Zero Waste Tipps zu einem nachhaltigen Lebensstil – egal ob Sie bereits Vorkenntnisse besitzen oder nicht. • Klarer und verständlicher Aufbau: Anschauliche Grafiken und übersichtliche Diagramme beleuchten kritisch unsere täglichen Verhaltensweisen und zeigen, was wir ohne großen Aufwand zum Schutz unseres Planeten tun können. Dabei werden gängige Mythen hinterfragt – so ist z.B. das Auto nicht immer die schlechteste Transportwahl. So einfach geht Nachhaltigkeit im Alltag! Werden Sie mit diesem Buch aktiv und treffen Sie die richtigen Entscheidungen für ein umweltbewusstes und nachhaltiges Leben.
234275
Buch
Jahr 2021
Signatur: Naturwiss./Öko/Klima+Luft
Medienklasse: Buch
Verlag: München: Blanvalet
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 320 S. 18,00 EUR
Sie sind jung und brauchen die Welt! Lasst sie uns gemeinsam schützen. 60 junge Leute auf der ganzen Welt zeigen uns wie. Im Kampf um unseren Planeten gibt es nicht nur Sündenböcke, sondern auch Vorbilder – die jungen Klima-Aktivisten. Egal, ob wir Erwachsene uns ihrer Sache verschrieben haben oder nicht: Von Asien bis Afrika, von Ozeanien bis Europa, von Amerika bis zur Antarktis finden junge Menschen unglaubliche Wege, um gegen die Klimakatastrophe zu kämpfen. Wie würden Sie verhindern, dass Millionen Strohhalme im Meer entsorgt werden? Wäre es nicht wunderbar, wenn eine Fußball-Mannschaft nach dem Spiel einen Baum für jedes gefallene Tor pflanzt? Halten Sie es für schier unmöglich, dass ein einzelner Mensch eine Regierung zum Handeln in Sachen Klima bewegt? Lassen Sie sich von den verblüffenden Ideen junger Menschen auf der ganzen Welt dazu inspirieren, Ihren Teil zur Rettung unseres Planeten beizutragen. Mit einem exklusiven Vorwort der deutschen Klima-Aktivistin Raina Ivanova.