Ähnliche Titel
8216cca9-91b9-4ae7-a859-83f9abe4fca6
Buch
Jahr 2011
Sprache: Kein linguistischer Inhalt
Medienklasse: Buch
Ausgabe: 3. Aufl
Verlag: pala-Verl
Ressourcentyp: Physisches Medium
e56adac6-6252-4a45-8b7a-b4461c2d6c98
Buch
Jahr 2011
Sprache: Kein linguistischer Inhalt
Medienklasse: Buch
Ausgabe: Dt. Erstausg., 1. Aufl
Verlag: Goldmann
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: Aus dem Amerikan. übers
7a1a1a5b-1654-4f42-a27f-23dbd32604c5
Buch
Jahr 2013
Sprache: Kein linguistischer Inhalt
Medienklasse: Buch
Verlag: Trias
Ressourcentyp: Physisches Medium
d765328f-283e-402c-b4c7-9e35f67e3dd9
Buch
Jahr 2011
Sprache: Kein linguistischer Inhalt
Medienklasse: Buch
Ausgabe: Orig.-Ausg., 1. Aufl
Ressourcentyp: Physisches Medium
a01a610b-2eb4-4d64-9a50-210301dce7ea
Buch
Jahr 2009
Sprache: Kein linguistischer Inhalt
Medienklasse: Buch
Verlag: Shaker Media
Ressourcentyp: Physisches Medium
aa6c657f-c587-4acd-a149-7926a8269e04
Buch
Jahr 2011
Sprache: Kein linguistischer Inhalt
Medienklasse: Buch
Ausgabe: 2. überarb. Aufl
Verlag: Compassion Media
Ressourcentyp: Physisches Medium
151990
Buch
Jahr 2013
Signatur: Kochen/Vegetarisch
Medienklasse: Buch
Verlag: Wien: Kneipp-Verlag
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 1. Aufl. 96 S. zahlr. Ill. 12,99 EUR
Weitere Ausgaben / Formate
130364
Buch
Jahr 2010
Signatur: Kochen/Vegan
Medienklasse: Buch
Verlag: Weil der Stadt: Hädecke
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 216 S. zahlr. Ill. 19,90 EUR
Weitere Ausgaben / Formate
b38977d9-0262-4f53-ba19-8d01a9e54047
Buch
Sprache: Kein linguistischer Inhalt
Medienklasse: Buch
Ausgabe: Orig. -Ausg., 1. Aufl
Verlag: riva
Ressourcentyp: Physisches Medium
212548
Buch
Jahr 2019
Signatur: 6 Lebensraum/Umweltschutz
Medienklasse: Buch
Inhaltstyp: Roman
Verlag: Köln: Schwager & Steinlein
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 223 S. überw. Ill. 6,99 EUR
Ab 8 Jahren
Weitere Ausgaben / Formate
211219
Buch
Jahr 2019
Signatur: Naturwiss./Öko/Klima+Luft
Medienklasse: Buch
Verlag: Köln: Kiepenheuer u. Witsch
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 1. Auflage 327 S. 22,00 EUR
Mit seinem Bestseller »Tiere essen« hat Jonathan Safran Foer weltweit Furore gemacht: viele seiner Leser wurden nach der Lektüre Vegetarier oder haben zumindest ihre Ernährung überdacht. Nun nimmt Foer sich des größten Themas unserer Zeit an: dem Klimawandel. Es gibt Menschen, die nicht an den Klimawandel glauben. Und es gibt Menschen, die wissen – gestützt durch intensive wissenschaftliche Untersuchungen – dass sich unser Planet durch menschliche Aktivitäten erwärmt. Aber glauben wir wirklich daran? Warum handeln wir dann nicht? In »Wir sind das Wetter« erkundet Jonathan Safran Foer das zentrale Dilemma unserer Zeit auf eine überraschende, kreative und dringliche neue Weise. Wir haben unseren Planeten in eine Fleischfarm verwandelt, und die Folgen sind katastrophal. Es sind gemeinsame Maßnahmen erforderlich, um der größten Krise der Menschheit Einhalt zu gebieten. Und Jonathan Safran Foer bietet eine konkrete und durchaus realisierbare Lösung: Fleisch nur einmal täglich zur Hauptmahlzeit. Foer nähert sich diesem wichtigen Thema eloquent, überzeugend und mit wachem Blick und großem Herz für die menschliche Unzulänglichkeit. Und das Beste: Seinen Lösungsansatz können Sie gleich in die Tat umsetzen.
Weitere Ausgaben / Formate
227741
Buch
Jahr 2021
Signatur: Naturwiss./Öko
Medienklasse: Buch
Verlag: Hamburg: Murmann
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 1. Auflage 200 S. 18,00 EUR
JETZT. ANPACKEN. LOSLEGEN. SOFORT. »Fridays for Future« ist der Inbegriff einer globalen Klimaschutz-Bewegung. Aus einer Aktion der schwedischen Schülerin Greta Thunberg hat sich in kurzer Zeit eine weltweite Bewegung entwickelt. Klimaschutz steht ganz oben auf der Agenda, egal ob in Wirtschaft oder Wissenschaft, in Ministerien oder Medien. Ein großer Verdienst. Doch was tun? Die Frage drängt. Wer macht den ersten Schritt? Die Lage scheint ausweglos. Statt konstruktiver Lösungen gibt es immer aggressivere Diskussionen. Alle sind gefangen in ihren alten Forderungskatalogen und persönlichen Ansprüchen. Alle wissen es besser, alle haben die Wahrheit für sich gepachtet. Das bringt uns nicht weiter. Es wird Zeit, endlich über den Freitag hinauszudenken. Denn am Montag danach sind die Plakate eingerollt. Jetzt gilt es, die Aufgaben der nächsten Zeit konkret anzupacken: Wer macht was bis wann? Es geht darum, Prioritäten zu setzen, Aufgaben nach Wichtigkeit und Dringlichkeit zu sortieren, und loszulegen. Dieses Buch ist ein Appell, sich sofort und pragmatisch zu engagieren. Er basiert auf einem Klimavertrag für alle. Jeder und jede kann sich beteiligen. Auch du!
Weitere Ausgaben / Formate
213735
Buch
Jahr 2019
Signatur: 6 Lebensraum/Umweltschutz
Medienklasse: Buch
Inhaltstyp: Roman
Verlag: München: Dt. Taschenbuchverl.
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: Dt. Erstausg. 189 S. zahlr. Ill. 12,95 EUR
Aus d. Ital.
227844
Buch
Jahr 2020
Signatur: 6 Allgemeines
Medienklasse: Buch
Inhaltstyp: Roman
Verlag: Wuppertal: Jugenddienst-Verlag
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 268 S. zahlr. Ill. 22,00 EUR
Ab 12 Jahren
Wir haben unseren Planeten so umgestaltet, dass er droht, in die Knie zu gehen. Wie konnte es so weit kommen? Warum zerstören wir, was uns am Leben hält? Und was kann man jetzt noch tun? Sascha Mamczak und Martina Vogl springen mitten hinein in die ökologische Krise, die so unüberschaubar komplex und bedrohlich erscheint. Und es gelingt ihnen Erstaunliches: Sie schaffen Klarheit! Fundiert und in frischem Ton erklären sie die Funktionsweise des Ökosystems Erde und zeichnen dessen tiefgreifende Veränderungen durch den Menschen nach, der noch immer nicht aufhört, Fortschritt als endloses Wachstum zu denken. Kein Zweifel: Dieses Buch steht ganz auf der Seite der Generation Greta, die lautstark einen Richtungswechsel fordert, weil es um nicht weniger als ihre Zukunft geht. Es fordert seine Leserinnen, ohne sie zu überfordern und vermittelt bei aller Dramatik eine optimistische Sicht auf eine Welt, die sich zum Besseren verändern lässt. Nur wer die Welt versteht, findet den Weg aus der Katastrophe. Ein Buch zum Staunen, Denken und Handeln.
edaa1cee-c60b-4baa-8c24-2804a082b0b7
Buch
Jahr 2020
Sprache: Deutsch
Medienklasse: Buch
Verlag: Jugenddienst-Verlag
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: Ab 12 Jahren
Wir haben unseren Planeten so umgestaltet, dass er droht, in die Knie zu gehen. Wie konnte es so weit kommen? Warum zerstören wir, was uns am Leben hält? Und was kann man jetzt noch tun? Sascha Mamczak und Martina Vogl springen mitten hinein in die ökologische Krise, die so unüberschaubar komplex und bedrohlich erscheint. Und es gelingt ihnen Erstaunliches: Sie schaffen Klarheit! Fundiert und in frischem Ton erklären sie die Funktionsweise des Ökosystems Erde und zeichnen dessen tiefgreifende Veränderungen durch den Menschen nach, der noch immer nicht aufhört, Fortschritt als endloses Wachstum zu denken. Kein Zweifel: Dieses Buch steht ganz auf der Seite der "Generation Greta", die lautstark einen Richtungswechsel fordert, weil es um nicht weniger als ihre Zukunft geht. Es fordert seine Leserinnen, ohne sie zu überfordern und vermittelt bei aller Dramatik eine optimistische Sicht auf eine Welt, die sich zum Besseren verändern lässt. Nur wer die Welt versteht, findet den Weg aus der Katastrophe. Ein Buch zum Staunen, Denken und Handeln
3cc481e0-d120-4970-bfb6-0bb7040b8586
Buch
Jahr 2019
Sprache: Deutsch
Medienklasse: Buch
Ausgabe: Dt. Erstausg
Verlag: Dt. Taschenbuchverl
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: Aus d. Ital
221828
Buch
Jahr 2020
Signatur: 5.2/Mie
Medienklasse: Buch
Inhaltstyp: Roman
Verlag: Bindlach: Loewe
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 1. Aufl. 222 S. 6,95 EUR
Weitere Ausgaben / Formate
225675
Buch
Jahr 2021
Signatur: Naturwiss./Öko/Klima+Luft
Medienklasse: Buch
Verlag: Bielefeld: Transcript
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 1. Auflage 320 S. 20,00 EUR
Die ökologische Krise ist für die Aktivist*innen um Greta Thunberg und Fridays for Future ebenso bedrückend wie auch Anlass für ein gemeinsames Gesellschaftsprojekt: Die neue globale Klimabewegung entsteht. Dabei spielen Wissenschaft und Forschung eine zentrale Rolle - die politisch Verantwortlichen werden aufgefordert: »Listen to the Science«. Damit ist nicht nur die Klima- und Umweltwissenschaft gemeint, sondern auch deren Bedeutung für die Ökonomie, Politik, Philosophie und Pädagogik. David Fopp schildert aus der Binnenperspektive als Aktivist und Wissenschaftler die Geschichte des gemeinsamen Kampfes von Fridays for Future und Scientists for Future für eine nachhaltige und gerechte Gesellschaft. Als Gründer der Scientists for Future in Schweden und Ko-Organisator der globalen Week for Future gibt er Einblicke in die Entstehung und Entwicklung dieser Bewegungen und stellt im Austausch mit den jugendlichen Streikenden Perspektiven und Handlungsfelder für eine gemeinsame Zukunft vor.
Weitere Ausgaben / Formate
221534
Buch
Jahr 2020
Signatur: 6 Hobby/Kochen
Medienklasse: Buch
Inhaltstyp: Roman
Verlag: Starnberg: Dorling Kindersley
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 127 S. überw. Ill. 14,95 EUR
Aus d. Engl.
fd852bf2-7937-47f0-8906-b93f8f9ada66
Buch
Jahr 2020
Sprache: Deutsch
Medienklasse: Buch
Verlag: Dorling Kindersley
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: Aus d. Engl