231132
Was ist wirklich nachhaltig?: in über 140 Tipps zu mehr Klimafreundlichkeit im Alltag
Was ist wirklich nachhaltig?: in über 140 Tipps zu mehr Klimafreundlichkeit im Alltag
Autor/-in: Wilson-Powell, Georgina
Erscheinungsjahr: 2021
Medienklasse: Buch
ISBN: 978-3-8310-4074-2
Beschreibung:
Nachhaltig leben – aber wie? Muss man leere Joghurtbecher auswaschen? Wie grün sind E-Autos? Und ist eine vegane Ernährung wirklich immer besser für unseren Planeten? Dieser einzigartige Ratgeber bringt Licht ins Dunkel und liefert fundierte Antworten auf über 140 alltägliche Fragen rund um die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Treffen Sie mithilfe klarer Fakten in jeder Situation die richtige Entscheidung für ein umweltbewusstes Leben – egal ob in der Küche, am Arbeitsplatz oder auf Reisen. Die ultimativen Antworten für ein umweltfreundliches Leben Was ist eigentlich wirklich nachhaltig und wie minimieren wir effizient unseren ökologischen Fußabdruck? Beim Thema Umweltschutz sehen wir oft den Wald vor lauter Bäumen nicht. Nachhaltigkeitsexpertin und Journalistin Georgina Wilson-Powell führt Sie mit konkreten Ratschlägen an einen nachhaltigen Lebensstil heran. Dabei räumt sie mit gängigen Mythen auf und bietet Ihnen eine wirkungsvolle Entscheidungs- und Abwägehilfe, um Nachhaltigkeit in alle Lebensbereiche zu integrieren. Nachhaltiger Lebensstil leicht gemacht • Antworten auf über 140 Fragen zu Nachhaltigkeit: Sollte ich von Hand abwaschen oder eine Spülmaschine benutzen? Was ist nachhaltiger: baden oder duschen? Funktioniert CO₂-Kompensation wirklich? Wissenschaftlich recherchierte Informationen im einzigartigen Frage-Antwort-Stil lösen Nachhaltigkeits-Rätsel aus dem Alltag. Ab jetzt treffen Sie in jeder Lebenssituation die besten Entscheidungen für Klima und Umwelt. • Praktische Tipps für jede Lebenssituation: Grüner leben – von der Milch in unserem Kaffee über nachhaltige Verhütungsmethoden bis zur Kleidung, die wir tragen – fangen Sie jetzt an! Georgina Wilson-Powell motiviert Sie mit ihren einfach umsetzbaren Ratschlägen und Zero Waste Tipps zu einem nachhaltigen Lebensstil – egal ob Sie bereits Vorkenntnisse besitzen oder nicht. • Klarer und verständlicher Aufbau: Anschauliche Grafiken und übersichtliche Diagramme beleuchten kritisch unsere täglichen Verhaltensweisen und zeigen, was wir ohne großen Aufwand zum Schutz unseres Planeten tun können. Dabei werden gängige Mythen hinterfragt – so ist z.B. das Auto nicht immer die schlechteste Transportwahl. So einfach geht Nachhaltigkeit im Alltag! Werden Sie mit diesem Buch aktiv und treffen Sie die richtigen Entscheidungen für ein umweltbewusstes und nachhaltiges Leben.

Verfügbarkeit

Loading...

Ähnliche Titel

221189
Buch:Family For Future:2020 Buch
Autor/-in: Raggen, Henrike
Jahr 2020
Signatur: Naturwiss./Öko
Medienklasse: Buch
Verlag: Köln: Naumann & Göbel
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 256 S. Illustrationen 10,00 EUR
Kleine Schritte: Tolle Tipps, die Großes bewirken • Unterhaltsam: Challenges und bunte Pläne bringen Spaß für die ganze Familie • Verblüffendes Wissen: Mythen und Irrtümer aufgedeckt Umweltschutz, Klima-Verantwortung, Artenvielfalt: das sind die Themen, die unsere Kinder beschäftigen. Sie stellen uns Fragen und möchten gerne ihren Teil dazu beitragen Tiere zu schützen, den Wald zu erhalten, Ressourcen zu schonen, Energie zu sparen und Müll zu vermeiden. Schließlich geht es vor allem um IHRE Zukunft. Doch als Familie mehr für die Umwelt tun, ist das nicht viel zu kompliziert? Zwischen all den Verpflichtungen rund um Job, Haushalt, Kindern, Haustieren und Sportverein? Tatsächlich ist es viel einfacher, als man denkt, es kann sogar richtig Spaß machen und Geld spart man noch dazu! Und vor allen Dingen: Wir müssen dabei nicht unser Leben komplett umkrempeln, denn oft sind es gerade die kleinen Veränderungen, die einen großen ökologischen Effekt haben. Ob Freizeit, Ernährung, Familienfeste, Urlaube, Hobbys, Bekleidung, Körperpflege, Fortbewegung und vieles, vieles mehr: Bei den 365 kleinen und großen lebensnahen Tipps, Tricks und Challenges in diesem Buch zu allen relevanten Lebensbereichen findet garantiert jede Familie einige Schräubchen, an denen sie in Zukunft drehen kann, um ihren Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Einfach eine Seite aufschlagen, reinlesen und sich für einen Tipp entscheiden, der leicht fällt, denn dann bleiben wir auch dabei! Jetzt loslegen und die Welt ein bisschen besser machen! So einfach war es noch nie.
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
218709
Buch:102 grüne Karten zur Rettung der Welt:2020 Buch
Jahr 2020
Signatur: Naturwiss./Öko
Medienklasse: Buch
Verlag: Frankfurt/M.: Suhrkamp
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 3. Auflage 203 S. Illustrationen 22,00 EUR
Wie viele Bäume gibt es pro Mensch? Und wie viel der Erdoberfläche ist zubetoniert? Fliegen oder nicht? SUV oder E-Scooter? Papier oder Plastik? E-Book oder Printausgabe? Und überhaupt: Bestimmt jeder Einzelne über die Zukunft der Welt, oder ist vor allem die Politik gefordert? Antworten auf diese und viele andere Fragen finden sich in den erschreckenden, erhellenden und Mut machenden Karten von Deutschlands innovativstem Magazin. Auf einen Blick wird klar, wie dramatisch der Zustand der Erde ist – aber auch, wie leicht es wäre, ihn zu verbessern.
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
228804
Buch:Mensch, Erde!:2021 Buch
Autor/-in: Hirschhausen, Eckart von
Jahr 2021
Signatur: Zeitgeschehen - St.Mang
Medienklasse: Buch
Verlag: München: Dt. Taschenbuchverl.
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 528 S. 24,00 EUR
Könnten wir es schöner haben als jetzt? Unbedingt! Und gesünder. Wir leben besser und länger als jede Generation vor uns. Und doch sind wir verletzlicher als gedacht: Ein Virus hält uns in Atem und ungebremst schlittern wir in die Klimakrise. Langsam dämmert uns: Gesundheit ist mehr als Pillen und Apparate. Wir Menschen brauchen, um gesund zu sein, als Allererstes etwas zu essen, zu trinken, zu atmen. Und erträgliche Außentemperaturen. Gesunde Menschen gibt es nur auf einer gesunden Erde. Eckart von Hirschhausen zeigt, was die globalen Krisen unserer Zeit für die Gesundheit von jedem Einzelnen von uns bedeuten. Er trifft Vordenker und Vorbilder und macht sich auf die Suche nach guten Ideen für eine bessere Welt. Warum kann man gegen Viren immun werden, aber nie gegen Wassermangel und Hitze? Wieso haben wir für nichts Zeit, aber so viel Zeug? Verbrauchen wir so viel, weil wir nicht wissen, was wir wirklich brauchen? Und wie viel CO2 stößt man eigentlich aus, wenn man über die eigenen Widersprüche lacht? Dieses Buch ist eine Fundgrube von überraschenden Fakten, Reportagen, Essays und Querverbindungen. Ein subjektives Sachbuch: persönlich, pointiert, gesund.
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
238679
Buch:Der Planet ist geplündert:2022 Buch
Autor/-in: Weizsäcker, Ernst Ulrich von
Jahr 2022
Signatur: Naturwiss./Öko
Medienklasse: Buch
Verlag: Stuttgart: Hirzel
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 1. Auflage 208 S. 22,00 EUR
Wer die Grenzen des Wachstums nicht beachtet, bekommt Corona. „Die Grenzen des Wachstums trafen 1972 einen Nerv der Zeit. Das Buch wurde im Jahr des Erscheinens zehn Millionen Mal gekauft. Bis heute sollen es 30 Millionen sein. Jetzt sind die tatsächlichen Grenzen des Wachstums weitgehend erreicht. Eine Gesellschaft, welche diese Grenzen nicht beachtet, bekommt Corona. Ist diese Behauptung schiere Polemik oder das Ergebnis der Uralt-Erkenntnis aller Religionen und Weisheitslehren, wonach wir nur ernten können, was wir sähen? Gandhi hat vermutet, dass wir aus der Geschichte nur lernen, dass wir nichts lernen. Das können wir uns im Atomzeitalter und im Zeitalter der Klimaerhitzung gar nicht mehr leisten, es sei denn, wir wollen das Ende unserer Zivilisation selbst in die Hand nehmen. Wollen wir das wirklich? Oder schaffen wir noch die große Transformation? Wie gelingt uns eine menschengerechte Demokratie ebenso wie nachhaltiges Wirtschaften? Kirchenvertreter betonen immer wieder, dass Corona „keine Strafe Gottes sei, aber sehr wahrscheinlich die logische Folge unseres Tuns in den letzten 50 Jahren. Wenn zu viele Menschen ihren Mit-Geschöpfen, den Tieren und Pflanzen, zu wenig Raum lassen, dann erinnert uns die Natur an die Grenzen des Wachstums. Das gut gemeinte Motto für eine bessere Zukunft kann nicht länger heißen „Der Mensch im Mittelpunkt, sondern „Das Leben im Mittelpunkt. Und das bedeutet eine neue Interdependenz zwischen Mensch und Natur: Mehr Reifen statt ständig Wachsen. Entwicklung statt Wachstum. Schritte und Persönlichkeiten zu dieser Erkenntnis nach 1972: Club of Rome und die Folgeberichte, Erhard Eppler, Herbert Gruhl, Eduard Pestel, Robert Jungk, Die Grünen, Club of Budapest, Tschernobyl, Gorbatschows Erd-Charta, Global 2000, Brundtland- Bericht, der ökologische Marshallplan, Rio 1992 (Klaus Töpfer) und der Agenda 21- Prozess, Faktor Vier, Faktor Fünf, Faktor Zehn, das EEG (Hermann Scheer, Hans-Josef Fell und Michaele Hustedt), Fukushima, Deutscher Atomausstieg 1 und 2, Hitzerekorde, Laudato si, Klimanotstand, E-Autos, Bauen mit Holz. Das Baumhaus als Haus der Zukunft? (Friedensreich Hundertwasser) mit Gemüsebeet auf dem Dach und Bäumen am Balkon? Wird aus dem Kapitalismus doch noch eine naturnahe Verheißung?
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
223190
Buch:Allein kann ich die Welt nicht retten:2020 Buch
Autor/-in: Mauthe, Markus
Jahr 2020
Signatur: Naturwiss./Öko
Medienklasse: Buch
Verlag: München: Knesebeck
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 236 S. Illustrationen 18,00 EUR
Wenn Markus Mauthe unterwegs ist, geht’s ums Ganze! Er gehört zu den besten Naturfotografen Deutschlands. Sein Arbeitsplatz sind die Lebensräume unserer Erde und sein Ziel ist ihr Erhalt. In über 30 Jahren Abenteuer im Dienste der Natur wurde er zum Zeitzeugen globaler Umweltveränderungen, die ein „weiter so“ nicht zulassen. In diesem Buch erzählt Markus Mauthe sehr persönlich von seinen Einblicken und Erfahrungen als Umweltaktivist, davon viele Jahre für die Umweltschutzorganisation Greenpeace. Der Naturfotograf benennt deutlich globale ökologische und gesellschaftliche Probleme und gibt Anstöße zu nachhaltigem Handeln. Eine packende Reportage aus 30 Jahren Umweltschutz, die dazu auffordert, all jene zu unterstützen, die sich mit ganzer Kraft und viel Herzblut für den Erhalt der Natur und eine friedliche Gesellschaft einsetzen.
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
208376
Buch:Less Meat, Less Heat – Ein Rezept für unseren Planeten:2019 Buch
Autor/-in: MacCartney, Paul
Jahr 2019
Signatur: Naturwiss./Öko/Klima+Luft
Medienklasse: Buch
Verlag: München: Claudius Verl.
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 1. Auflage 71 S. Illustrationen 12,00 EUR
Paul McCartney ist der berühmteste Musiker und Vegetarier der Welt. Sein mitreißender Appell will uns die Augen dafür öffnen, wie wir uns aktiv gegen das Voranschreiten der globalen Erderwärmung starkmachen können. Alles hängt am Konsum von Fleisch. Jeder Einzelne kann gegen den Klimawandel ankämpfen, indem er sein Essverhalten ändert. Schon ein fleischfreier Tag pro Woche verändert die Welt – we can work it out. Leidenschaftlich und kenntnisreich präsentiert der Ex-Beatle die ernste, politische Seite seiner Persönlichkeit.
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
215283
Buch:Zieht euch warm an, es wird heiß!:2020 Buch
Autor/-in: Plöger, Sven
Jahr 2020
Signatur: Naturwiss./Öko/Klima+Luft
Medienklasse: Buch
Verlag: o. O.: Westend
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 3. Auflage 317 S. 19,95 EUR
Dieses Buch führt den Leser unaufgeregt, doch mit klarer Haltung durch dieses existentiell wichtige Thema und erklärt, wie wir das Schlimmste noch verhindern können! Ein Hitzerekord jagt weltweit den nächsten, es herrscht extreme Trockenheit und die Wälder brennen großflächig von Alaska bis in die Tropen. Wir merken es alle: Der Klimawandel wird greifbar, er drängt sich uns von allen Seiten auf und ist nicht mehr abzutun. Das Wettergeschehen, das wir heute als Folge unseres Lebensstils erleben, hat uns die Wissenschaft vor 20, 30 Jahren ziemlich präzise vorhergesagt. Wie haben wir darauf bisher reagiert? Ziemlich ignorant. Nur nach außergewöhnlich schweren Unwettern sind wir kurz aufgewacht und in vorübergehende hektische Betriebsamkeit verfallen. Der Klimawandel ist die Herausforderung des 21. Jahrhunderts. Die Jugend hat verstanden, dass sie das Desaster ausbaden muss, und beginnt, politisch spürbar etwas zu bewegen. Es ist höchste Zeit, dass die Politik, dass wir alle endlich handeln!
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
214043
Buch:Warum Meerschweinchen das Klima retten:2019 Buch
Autor/-in: Drexel, Christof
Jahr 2019
Signatur: Naturwiss./Öko/Klima+Luft
Medienklasse: Buch
Verlag: München: Gräfe und Unzer
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 1. Auflage 208 S. Illustrationen 16,99 EUR
Endlich bietet ein Buch umfassend Orientierung im Informationsdschungel rund um den Klimaschutz: Klimaexperte Christof Drexel macht ohne Dogmen und schlechtes Gewissen Mut, die eigene CO2-Bilanz zu verkleinern, indem er so detailreich wie übersichtlich alle relevanten privaten Lebensbereiche mit den jeweiligen Einsparpotenzialen aufführt und konkrete Handlungsmöglichkeiten aufzeigt. Besonders schön: Niemand wird gezwungen, in allen Bereichen seinen CO2-Ausstoß auf ein Minimum zu reduzieren – wer beispielsweise gerne Fleisch isst, kann das dadurch verursachte CO2 an anderer Stelle einsparen. So wird Resignation zu Motivation und Klimaschutz zu einem Ziel, das jeder verfolgen kann. Ansprechende Illustrationen bieten ein hohes Maß an Infotainment und vermitteln zusätzliche Handlungssicherheit in einer Zeit, in der alle vom Klima reden, aber kaum jemand wirklich Bescheid weiß. Mithilfe eines einfachen Tests kann der eigene CO2-Ausstoß bestimmt und anhand der Tipps im Buch optimiert werden.
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
227734
Buch:Die Welt ist noch zu retten:2021 Buch
Autor/-in: Wohlleben, Carina
Jahr 2021
Signatur: Naturwiss./Öko
Medienklasse: Buch
Verlag: München: Heyne
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 224 S. 20,00 EUR
Gemeinsam sind wir stark, so Carina Wohllebens Credo. Voller Optimismus und ohne zu belehren, zeigt sie Wege auf, wie wir die Liebe zur Natur wiederentdecken und den Kampf gegen den Klimawandel aufnehmen können. Dabei spricht sie sowohl globale Themen an wie Fleischproduktion und Tierhaltung, industriellen Ackerbau und Forstwirtschaft, die wachsende Weltbevölkerung und den schwelenden Konflikt zwischen Alt und Jung, erzählt aber auch sehr persönlich von ihrem Leben und dem stetigen Drahtseilakt, Umweltschutz und Alltag zu vereinbaren. Die Erkenntnis, dass man allein durch den Verzicht auf tierische Produkte seinen ökologischen Fußabdruck um 25 Prozent reduzieren kann, hat Carina Wohlleben veranlasst, sich vegan zu ernähren. Anhand vieler konkreter Beispiele führt sie vor Augen, weshalb es sich lohnt, sich für eine lebenswerte Zukunft zu engagieren, und dass wir gute Chancen haben, die Welt Stück für Stück zum Positiven zu verändern. Überzeugend, zuversichtlich, motivierend!
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
226478
Buch:Global Warming Party:2021 Buch
Autor/-in: Puntigam, Martin
Jahr 2021
Signatur: Naturwiss./Öko/Klima+Luft
Medienklasse: Buch
Verlag: München u.a.: Hanser
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 192 S. 20,00 EUR
Klimawandel mal anders: Die Science Busters erklären mit Witz und schwarzem Humor, welche verrückten Möglichkeiten sich uns zur Klimarettung bieten. Herzlich willkommen zur Global Warming Party! Es gibt jede Menge zu feiern! Wir blasen mehr CO2 in die Atmosphäre als je zuvor! Jedes einzelne Jahr schreibt neue Temperaturrekorde! Also: Party! Tanz auf dem Vulkan! Leider ist der Klimawandel eine Partybremse. Aber Hilfe naht: Die Science Busters retten die Welt mit Wissenschaft und Humor. Gern geschehen! Bekommt man Sonnenflecken bei 40° wieder heraus? Ist Planet B über Autobahn erreichbar? Hilft Komasaufen gegen die Klimakrise? Die Kelly Family der Naturwissenschaften führt den letztgültigen Beweis, dass wir Menschen erst als kleine, runde Vollidioten eine gute Klimabilanz hätten. Damit die Party, die wir Leben nennen, noch lange weitergehen kann.
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
225668
Buch:Wie wir die Klimakatastrophe verhindern:2021 Buch
Autor/-in: Gates, Bill
Jahr 2021
Signatur: Zeitgeschehen - St.Mang
Medienklasse: Buch
Verlag: München: Piper
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 320 S. 22,00 EUR
Seit über einem Jahrzehnt beschäftigt sich Bill Gates mit dem Klimawandel. In seinem Buch erklärt er, wie es gelingen kann, die schlimmsten Auswirkungen der Klimakrise zu verhindern. Denn die globale Erwärmung wird laut Gates die Menschen am härtesten treffen, die sie am wenigsten verursacht haben. Er ist überzeugt, dass wir den CO2-Ausstoß radikal reduzieren können, indem wir weltweit in Forschung investieren, neue Technologien entwickeln und sie schnell und in großem Maßstab einsetzen. Ein optimistischer Weckruf mit konkreten Lösungen und Handlungsempfehlungen von einem der klügsten Köpfe der Welt.
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
222225
Buch:365 Ideen, die Welt zu retten:2020 Buch
Autor/-in: Hamon, Auriane
Jahr 2020
Signatur: Naturwiss./Öko
Medienklasse: Buch
Verlag: Edition Michael Fischer
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 368 S. Illustrationen 9,99 EUR
Jeden Tag eine kleine gute Tat für dich und unseren wunderbaren Planeten! Dieses Buch hält 365 Ideen in einem entzückenden Design für dich bereit, die der Welt guttun und dir zu mehr Achtsamkeit und einem positiven Lebensgefühl verhelfen. Kleine Glücksmomente, Tipps zum umweltfreundlichen Reisen, 1001 Haushaltstricks mit Natron, saisonale Feel-Good-Rezepte und vieles mehr schaffen Impulse für mehr Bewusstsein und einen rücksichtsvollen Alltag.
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
228593
Buch:sinnfluencer:2021 Buch
Autor/-in: Imgrund, Annemarie
Jahr 2021
Signatur: Naturwiss./Öko
Medienklasse: Buch
Verlag: Stuttgart: Frech
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 160 S. 22,00 EUR
Du interessierst dich für Nachhaltigkeit, weißt aber nicht wo du anfangen sollst? Dann lass dich von den Stars der Nachhaltigkeitsszene inspirieren! Die Autorin Annemarie Imgrund ist selbst Sinnfluencerin und teilt auf dem Blog todayis ihre Erfahrungen rund um das Thema Nachhaltigkeit. Für dieses Buch hat sie sich auf die Reise begeben, um die bekanntesten Sinnfluencer der Nachhaltigkeitsszene zu treffen. Zusammen testen sie inspirierende DIYs, die du ganz einfach ausprobieren kannst. Probiere eines der leckeren Rezepte von Justine Siegler (@justinekeptcalmandwentvegan), erfahre etwas über Naturschutz von Louisa Dellert (@louisedellert), lass dir Tipps zum nachhaltigen Grillen von Marisa Becker geben und dich von den Vorzügen der Tonerde von Laura Mitulla (@theognc) überzeugen. Es erwarten dich hilfreiche Tipps rund um die Themen nachhaltige Ernährung, DIY-Kosmetik, Upcycling, Fair Fashion, nachhaltiges reisen und Naturschutz sowie spannende Einblicke in die persönlichen Lieblingsprojekte der Sinnfluencer.
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
228807
Buch:Wie wir leben könnten:2021 Buch
Autor/-in: Mai, Theresa
Jahr 2021
Signatur: Naturwiss./Öko
Medienklasse: Buch
Verlag: Innsbruck: Löwenzahn
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 1. Auflage 264 S. 24,90 EUR
WAS BRAUCHST DU FÜR EIN EINFACHERES LEBEN? Träumst du schon lange von deiner eigenen HUMUSTOILETTE mit Aussicht auf deinen wuchernden Garten? Stellst du dir dein zukünftiges Ich vor - entspannt auf der Terrasse eines AUTARKEN MINIHAUSES? Grübelst du darüber nach, wie du deine WOHNUNG MIT NACHHALTIGEN MATERIALEN RENOVIEREN kannst? Oder willst du ganz locker etwas mehr über Kreisläufe erfahren - Energie, WASSER, LEBENSMITTELPRODUKTION? So oder so: Wenn du dich danach sehnst, UNABHÄNGIGER ZU WERDEN, dich freier zu fühlen, dann bist du hier genau richtig. Denn viele von uns spüren: Die Welt steht Kopf, einiges läuft schief heutzutage - Klimawandel, Ressourcenverschwendung, Ausbeutung, Systemzwänge. Also: Was wäre, wenn du dein Leben selbstbestimmter gestalten könntest? Eine Vorstellung, die auch Theresa Mai hatte, als sie die Firma ‘WOHNWAGON’ gründete. TINY HOUSES auf Rädern, gebaut aus natürlichen und regionalen Baustoffen, mit denen ein völlig autarker und ZUKUNFTSFÄHIGER LEBENSSTIL - auf kleinstem Raum - möglich ist. Aber egal, ob du dich gleich an die Hausplanung machen oder dich erstmal locker mit UPCYCLING beschäftigen willst … einmal hier entlang bitte!
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
231129
Buch:Einfach nachhaltig:2021 Buch
Autor/-in: Prinz, Johanna
Jahr 2021
Signatur: Naturwiss./Öko/Abfall+Gifte
Medienklasse: Buch
Verlag: Düsseldorf: Verbraucher Zentrale NRW
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 1. Auflage 144 S. 16,90 EUR
Wer im eigenen Haushalt lebt, trifft ständig Entscheidungen, die Auswirkung auf unsere Umwelt haben – wie diese umweltfreundlich aussehen, erläutert dieser Ratgeber. •Bio-Möhren aus Israel oder konventionell angebaute aus der Region kaufen? •Ist Bio-Palmöl umweltfreundlich? •Wie vermeide ich Mikroplastik? •Müllvermeidung: Welche Alternativen gibt es zu Plastikstrohhalm, Alufolie, Frischhaltefolie, Backpapier? •Wann soll ich alte Waschmaschinen und Kühlschränke ersetzen und wie spare ich heute sinnvoll Energie? •Kurze Entscheidungshilfen und verständliche Erläuterungen und Expertentipps für einen umweltbewussten Alltag
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
200621
Buch:Peak.:2018 Buch
Autor/-in: Brose, Michael
Jahr 2018
Signatur: Naturwiss./Öko
Medienklasse: Buch
Verlag: oekom verlag GmbH
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 125 S. Illustrationen 20,00 EUR
Ob Braunkohleabbau, industrielle Landwirtschaft oder Verkehr – unser tägliches Handeln bleibt nicht ohne Folgen für Mensch und Natur. 'peak' führt mit narrativen und informativen Grafiken durch neun Dimensionen der (Nicht-)Nachhaltigkeit und veranschaulicht Ausmaß und Qualität der Übernutzung von Natur und Umwelt. Das Buch zeigt aber auch, was Wirtschaft und Politik sowie jeder einzelne für eine lebenswerte Zukunft tun können. Wir haben es selbst in der Hand.
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
185017
Buch:Die 10 Gebote der Ökologie:2016 Buch
Autor/-in: Schmidt-Bleek, Friedrich
Jahr 2016
Signatur: Naturwiss./Öko
Medienklasse: Buch
Verlag: München: Heyne
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 271 S. Illustrationen 19,90 EUR
Dicke Bücher über die Zerstörung unserer Umwelt sind genug geschrieben worden, doch bewirkt haben sie so gut wie nichts. Ungehemmt vergeuden wir natürliche Grundstoffe aller Art und konzentrieren zugleich alle Kraft darauf, die Erderwärmung zu stoppen – sind aber blind für den großen Zusammenhang: Die einseitige Fixierung auf die Treibhausgase verstellt uns den Blick für die dringend notwendige radikale Reduzierung des Rohstoffverbrauchs. Dabei ist ein intelligenter und wirklich nachhaltiger Umgang mit den Ressourcen unseres Planeten längst möglich, sagt Friedrich Schmidt-Bleek, der große alte Mann der Umweltforschung. Soll keiner behaupten, er habe nichts gewusst! Die 10 Gebote der Ökologie sind 10 einfache und klare Regeln, die für alle gelten – für jeden Einzelnen wie für Wirtschaft und Politik. Eindringlich und verständlich, in bestechender Logik und unabweisbarer Klarheit.
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
240776
Buch:Weltuntergang fällt aus!:2022 Buch
Autor/-in: Hegenberg, Jan
Jahr 2022
Signatur: Naturwiss./Öko/Klima+Luft
Medienklasse: Buch
Verlag: Grünwald: Komplett-Video
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 280 S. 22,00 EUR
Mal angenommen es war nicht früher alles besser – sondern wird es erst in der Zukunft: Wie würde die ideale Welt 2040 in Bezug auf fossile Brennstoffe, Mobilität und Ernährung aussehen? Und wäre sie auch praktisch umsetzbar? Jan Hegenberg zeigt in seinem Buch faktenbasiert, aber trotzdem mit einer ordentlichen Prise Humor, wie wir die Energiewende angehen können, wie Städte ohne Autos aussehen würden und warum Fleisch und Milch zwei nette Spielereien für Menschen des letzten Jahrhunderts sind. Dabei seziert er genussvoll und unterhaltsam die Fehlinformationen, denen wir zu dem Thema Klimawende aufgesessen sind, und zeigt, wie gut wir 2040 klimaneutral leben können.
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
209428
Buch:Das Klimabuch:2019 Buch
Autor/-in: Gonstalla, Esther
Jahr 2019
Signatur: Naturwiss./Öko/Klima+Luft
Medienklasse: Buch
Verlag: oekom verlag GmbH
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 1. Auflage 126 S. Illustrationen 24,00 EUR
Dürre und Hitzewellen, aber auch Kälteeinbrüche, Überflutungen und Starkregen: Die Klimakrise ist zu einem globalen Thema geworden, das niemand mehr ignorieren kann. Hier setzt »Das Klimabuch« an: Mit der Unterstützung zahlreicher Wissenschaftler hat Esther Gonstalla die komplexen Zusammenhänge und wissenschaftlichen Daten zur globalen Erwärmung zu leicht verständlichen Infografiken verarbeitet – für alle, die nicht nur begreifen, sondern auch handeln wollen.
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
233988
Buch:Machste dreckig - Machste sauber:2021 Buch
Autor/-in: Nelles, David
Jahr 2021
Signatur: Naturwiss./Öko/Klima+Luft
Medienklasse: Buch
Verlag: David Nelles & Christian Serrer
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 200 S. 10,00 EUR
Die Diskussion über Klimaschutzmaßnahmen ist fast noch heftiger ist als die Auswirkungen des Klimawandels selbst. Daher und aufgrund der Fülle an Informationen fällt es oft schwer, einen Überblick zu behalten und es gibt zahlreiche Vorbehalte: Was machen wir, wenn der Wind nicht weht und die Sonne nicht scheint? Dürfen wir in Zukunft gar kein Fleisch mehr essen? Ist Kernenergie wirklich so gefährlich? Werden wir alle in Holzhäusern leben? Brauchen wir Verbote? Können wir das CO2 nicht einfach wieder absaugen? Ist es nicht ohnehin zu spät? Um Ordnung in diese Debatte zu bringen und um mit Missverständnissen aufzuräumen, haben die Studenten David Nelles & Christian Serrer mit der Unterstützung von über 250 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern das Buch „Machste dreckig – Machste sauber: Die Klimalösung“ geschrieben. Darin zeigen sie verständlich und mit zahlreichen anschaulichen Grafiken die Vielzahl an konkreten Maßnahmen auf, mit denen wir es schaffen können, die globale Erwärmung auf unter 2 °C zu begrenzen. Da sie sowohl die großen Herausforderungen als Ganzes als auch den Einfluss jeder und jedes Einzelnen beleuchten, eignet sich das Buch sowohl für Studierende, Politiker und Unternehmerinnen als auch für die kurzweilige Strandlektüre für interessierte Bürger, die sich über klimafreundliches Verhalten informieren möchten.
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
Ihre Benutzernummer ist die Nummer auf Ihrem Bibliotheksausweis unter dem Barcode. Ihr voreingestelltes Passwort ist Ihr Geburtsdatum 8-stellig (TTMMJJJJ, ohne Punkte).

Sprachauswahl