Ähnliche Titel
201585
Buch
Jahr 2018
Signatur: Medizin/Kopf
Medienklasse: Buch
Verlag: Aarau: ATVerlag
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 239 S. Ill., graph. Darst. 25,00 EUR
231327
Buch
Jahr 2021
Signatur: Medizin/Kopf
Medienklasse: Buch
Verlag: herbig
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 128 Seiten Illustrationen 14,00 EUR
Schwerhörigkeit ist eine der verbreitetsten Zivilisationskrankheiten und keineswegs harmlos: Wer gegen schlechtes Hören nichts tut, erhöht sein Demenz-Risiko um bis zu 400 Prozent! Dieser Band bietet Antworten zu den häufigsten Patientenfragen: Wie funktioniert Hören? Brauche ich ein Hörgerät oder eine Operation? Woher kommen Ohrgeräusche und Tinnitus? Wie teuer ist ein Implantat? Und wie wirkt sich ein Hörverlust auf mein Gehirn aus? Der erfahrene HNO-Arzt Dr. Christian Mozet gibt Auskunft: kompakt, fundiert und praxisnah.
233692
Buch
Jahr 2021
Signatur: Biol.
Medienklasse: Buch
Verlag: Frankfurt/M.: S. Fischer
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 400 S. 24,00 EUR
Der Direktor des Max-Planck-Instituts für chemische Ökologie Bill Hansson erzählt Geschichten aus der Welt der Gerüche: von feinen Hundenasen, die beim Spaziergang die Nachrichten des letzten Tages erschnüffeln, über Pflanzen, die Alarmnoten aussenden, wenn sie von Schädlingen befallen werden, bis hin zum Duft von Neugeborenen, der unterschiedliche Reaktionen bei Männern und Frauen hervorruft. Hansson nimmt uns mit auf eine Reise in die Labore, in denen Geruchsforscherinnen und -forscher dem Rätsel der menschlichen Sexualpheromone nachgehen, auf Expedition zur Weihnachtsinsel, wo Riesenkrabben vom Geruch von Kokosnüssen angelockt werden, bis in die Tiefe der Meere, wo Anglerfischer sich in kompletter Dunkelheit allein anhand ihres Geruchssinns orientieren. Er reist weit in die Vergangenheit und erklärt, warum nicht nur unsere ungewaschenen Vorfahren, sondern auch unsere Umwelt einst komplett anders gerochen haben – und was CO2-Emissionen und das Ozonloch damit zu tun haben. Er zeigt auf, wie die Geruchstechnologie schon heute unseren Alltag beeinflusst, ob mit dem Markenduft der Bäckereifiliale oder dem CO2-Messgerät, das uns vor Corona-Ansteckungen schützen soll. Und er liefert Ausblicke in die Zukunft der Geruchsforschung, die zum Beispiel an Möglichkeiten arbeitet, Geruchseindrücke über weite Distanzen zu vermitteln. Eine Reise zu den der buntesten Nasen aus Tier-, Pflanzen- und Menschenwelt und eine Einladung in die verblüffende Welt der Geruchsforschung.
188924
Buch
Jahr 2001
Signatur: Kunst/Epoche/Barock&Co.
Medienklasse: Buch
Verlag: Paris: Flammarion
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 318 S. überw. Ill.
Aus d. Franz. übers.