233191
Wir alle für unsere Erde
Wir alle für unsere Erde
beteiligte Personen: Edwards, Nicola
beteiligte Personen: Wilkins, Sarah
Erscheinungsjahr: 2021
Medienklasse: Buch
ISBN: 978-3-570-17851-5
Beschreibung:
Aus d. Engl. - Ab 4 Jahren
Gemeinsam gegen den Klimawandel Mit einfachen, gereimten Texten erklärt dieses Bilderbuch die weltweiten Zusammenhänge des Klimawandels. Die bereits spürbaren Folgen werden dargestellt (Gletscher- und Polkappenschmelze, Dürre, Unwetter), die Ursachen aufgezeigt (zum Beispiel die Regenwald-Abholzung). Und dann schildert die Autorin, was wir Menschen, groß und klein, weltweit unternehmen können, um den Klimawandel zu stoppen: Gärtnern in der Stadt, bewusster Umgang mit Ressourcen, Plastik- und Müllvermeidung ... Doch vor allem lautet die Botschaft, ganz im Sinne und unter Bezugnahme auf Greta Thunberg und ihre Fridays for Future-Bewegung: Nur gemeinsam sind wir stark! Nur gemeinsam können wir den Klimawandel stoppen. So wird aus vielen einzelnen winzigen Regentröpfchen eine riesige Welle, die die Welt verändern kann.

Verfügbarkeit

Loading...

Ähnliche Titel

227844
Buch:Eine neue Welt:2020 Buch
Jahr 2020
Signatur: 6 Allgemeines
Medienklasse: Buch
Inhaltstyp: Roman
Verlag: Wuppertal: Jugenddienst-Verlag
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 268 S. zahlr. Ill. 22,00 EUR
Ab 12 Jahren
Wir haben unseren Planeten so umgestaltet, dass er droht, in die Knie zu gehen. Wie konnte es so weit kommen? Warum zerstören wir, was uns am Leben hält? Und was kann man jetzt noch tun? Sascha Mamczak und Martina Vogl springen mitten hinein in die ökologische Krise, die so unüberschaubar komplex und bedrohlich erscheint. Und es gelingt ihnen Erstaunliches: Sie schaffen Klarheit! Fundiert und in frischem Ton erklären sie die Funktionsweise des Ökosystems Erde und zeichnen dessen tiefgreifende Veränderungen durch den Menschen nach, der noch immer nicht aufhört, Fortschritt als endloses Wachstum zu denken. Kein Zweifel: Dieses Buch steht ganz auf der Seite der Generation Greta, die lautstark einen Richtungswechsel fordert, weil es um nicht weniger als ihre Zukunft geht. Es fordert seine Leserinnen, ohne sie zu überfordern und vermittelt bei aller Dramatik eine optimistische Sicht auf eine Welt, die sich zum Besseren verändern lässt. Nur wer die Welt versteht, findet den Weg aus der Katastrophe. Ein Buch zum Staunen, Denken und Handeln.
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
212546
Buch:Dünnes Eis:2019 Buch
Autor/-in: Arthus-Bertrand, Yann
Jahr 2019
Signatur: 6 Lebensraum/Umweltschutz
Medienklasse: Buch
Inhaltstyp: Roman
Verlag: Stuttgart: Thienemann
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 75 S. überw. Ill. 15,00 EUR
Aus d. Franz.
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
237174
Buch:Kann unsere Erde fühlen?:2022 Buch
Autor/-in: Majewski, Marc
Jahr 2022
Signatur: 1 Natur/Umwelt
Medienklasse: Buch
Inhaltstyp: Roman
Verlag: Hamburg: Hacht
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: [15] Bl. überw. Ill. 14,00 EUR
Mit kurzen prägnanten Fragen und stimmungsvollen Bildern fordert der Autor und Illustrator Marc Majewski die Leser auf, darüber nachzudenken, was unser einzigartiger Planet wohl fühlen mag, und fragt schließlich: Und du, was willst du, dass die Erde fühlt?
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
218657
Buch:Unheimliche Umweltmonster:2020 Buch
Jahr 2020
Signatur: 6 Lebensraum/Umweltschutz
Medienklasse: Buch
Inhaltstyp: Roman
Verlag: München: Knesebeck
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: Dt. Erstausg. [86] Bl. überw. Ill. 17,00 EUR
Aus d. Span. - Ab 9 Jahren
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
238395
Buch:Wetter, Klima und Klimawandel:2021 Buch
Jahr 2021
Signatur: 4 Spiel/Natur
Medienklasse: Buch
Verlag: Lahr [u.a.]: Kaufmann [u.a.]
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 1. Aufl. 63 S. Illustrationen 9,95 EUR
Kann man in der Kita nachhaltig lernen, spielen, leben? Und ob! Was zählt sind nicht (nur) die großen Veränderungen, von Heizung über Solarstrom bis hin zur Gebäudedämmung, von denen die Kinder oft gar nichts mitbekommen! In diesem Heft geht es darum, mit Kindern nachhaltig die Welt zu begreifen und die Natur als schützenswert kennenzulernen.
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
215979
Buch:Klima- und Umweltschutz:2020 Buch
Jahr 2020
Signatur: 6 Lebensraum/Umweltschutz
Medienklasse: Buch
Inhaltstyp: Roman
Verlag: Hamburg: Carlsen
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: Orig.-Ausg. 240 S. Ill. 6,99 EUR
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
218703
Buch:Wie Menschen weltweit das Klima retten:2020 Buch
Autor/-in: Kruchem, Thomas
Jahr 2020
Signatur: Naturwiss./Öko
Medienklasse: Buch
Verlag: Frankfurt, M.: Brandes & Apsel
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 1. Auflage 168 S. Illustrationen 14,90 EUR
Täglich prasseln Katastrophenmeldungen zum Klimawandel auf uns ein; man könnte jede Hoffnung verlieren. Doch es gibt, abseits der Weltöffentlichkeit, Menschen, die unter oft widrigsten Umständen entschlossen handeln und ­Beeindruckendes leisten, um unser Klima zu schützen. Sechs erfolgreiche Initiativen hat der vielfach preisgekrönte Journalist und Entwicklungsexperte Thomas Kruchem besucht. Packend und reich bebildert erzählt er, wie Solarstrom Dörfer in Mali aufblühen lässt, wie sich Bürger von La Paz gegen Wassermangel wappnen; wie Menschen in Niger und Äthiopien, in Haiti und Schottland neuen Wald und neue Landwirtschaft schaffen; wie sich Slums in Manila in klimasichere Wohnquartiere verwandeln. Kritische Klimagedanken schaffen den Kontext.
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
221189
Buch:Family For Future:2020 Buch
Autor/-in: Raggen, Henrike
Jahr 2020
Signatur: Naturwiss./Öko
Medienklasse: Buch
Verlag: Köln: Naumann & Göbel
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 256 S. Illustrationen 10,00 EUR
Kleine Schritte: Tolle Tipps, die Großes bewirken • Unterhaltsam: Challenges und bunte Pläne bringen Spaß für die ganze Familie • Verblüffendes Wissen: Mythen und Irrtümer aufgedeckt Umweltschutz, Klima-Verantwortung, Artenvielfalt: das sind die Themen, die unsere Kinder beschäftigen. Sie stellen uns Fragen und möchten gerne ihren Teil dazu beitragen Tiere zu schützen, den Wald zu erhalten, Ressourcen zu schonen, Energie zu sparen und Müll zu vermeiden. Schließlich geht es vor allem um IHRE Zukunft. Doch als Familie mehr für die Umwelt tun, ist das nicht viel zu kompliziert? Zwischen all den Verpflichtungen rund um Job, Haushalt, Kindern, Haustieren und Sportverein? Tatsächlich ist es viel einfacher, als man denkt, es kann sogar richtig Spaß machen und Geld spart man noch dazu! Und vor allen Dingen: Wir müssen dabei nicht unser Leben komplett umkrempeln, denn oft sind es gerade die kleinen Veränderungen, die einen großen ökologischen Effekt haben. Ob Freizeit, Ernährung, Familienfeste, Urlaube, Hobbys, Bekleidung, Körperpflege, Fortbewegung und vieles, vieles mehr: Bei den 365 kleinen und großen lebensnahen Tipps, Tricks und Challenges in diesem Buch zu allen relevanten Lebensbereichen findet garantiert jede Familie einige Schräubchen, an denen sie in Zukunft drehen kann, um ihren Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Einfach eine Seite aufschlagen, reinlesen und sich für einen Tipp entscheiden, der leicht fällt, denn dann bleiben wir auch dabei! Jetzt loslegen und die Welt ein bisschen besser machen! So einfach war es noch nie.
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
211222
Buch:Stell dir vor, die Zukunft wird wundervoll und du bist schuld daran:2019 Buch
Autor/-in: Zobel, Franziska Viviane
Jahr 2019
Signatur: Naturwiss./Öko
Medienklasse: Buch
Verlag: Grünwald: Komplett-Video
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 1. Auflage 151 S. Illustrationen 16,00 EUR
In diesem Buch erfährst du, wie du deinen Alltag nachhaltig gestalten kannst - vom morgendlichen Kaffee über den Weg zur Arbeit, Schule oder Uni, die Mittagspause, das Einkaufen und den Haushalt bis zum Abschluss des Tages. Über 100 Tipps und Produktempfehlungen, sowie verspielte Illustrationen machen dieses Buch zu einer informativen Reise auf dem Weg zu einem bewussten Lebensstil. Fang heute an Gutes zu tun - für die Umwelt, die Menschen und die Tiere. Und vor allem für dich.
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
239286
Buch:Können wir die Eisbären retten ?:2022 Buch
Jahr 2022
Signatur: 1 Natur/Umwelt
Medienklasse: Buch
Inhaltstyp: Roman
Verlag: London: Usborne Publ.
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: [24] Bl. überw. Ill. 13,00 EUR
Ab 5 Jahren
Die Eisbären brauchen unsere Hilfe - durch die Erderwärmung ist ihr arktischer Lebensraum stark bedroht! Zusammen mit ein paar schlauen Kindern erforschen die Bären die Ursachen des Klimawandels und finden Lösungen, bei denen wir alle mitmachen können, um unsere Erde und ihre Bewohner zu schützen.
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
218709
Buch:102 grüne Karten zur Rettung der Welt:2020 Buch
Jahr 2020
Signatur: Naturwiss./Öko
Medienklasse: Buch
Verlag: Frankfurt/M.: Suhrkamp
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 3. Auflage 203 S. Illustrationen 22,00 EUR
Wie viele Bäume gibt es pro Mensch? Und wie viel der Erdoberfläche ist zubetoniert? Fliegen oder nicht? SUV oder E-Scooter? Papier oder Plastik? E-Book oder Printausgabe? Und überhaupt: Bestimmt jeder Einzelne über die Zukunft der Welt, oder ist vor allem die Politik gefordert? Antworten auf diese und viele andere Fragen finden sich in den erschreckenden, erhellenden und Mut machenden Karten von Deutschlands innovativstem Magazin. Auf einen Blick wird klar, wie dramatisch der Zustand der Erde ist – aber auch, wie leicht es wäre, ihn zu verbessern.
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
228804
Buch:Mensch, Erde!:2021 Buch
Autor/-in: Hirschhausen, Eckart von
Jahr 2021
Signatur: Zeitgeschehen - St.Mang
Medienklasse: Buch
Verlag: München: Dt. Taschenbuchverl.
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 528 S. 24,00 EUR
Könnten wir es schöner haben als jetzt? Unbedingt! Und gesünder. Wir leben besser und länger als jede Generation vor uns. Und doch sind wir verletzlicher als gedacht: Ein Virus hält uns in Atem und ungebremst schlittern wir in die Klimakrise. Langsam dämmert uns: Gesundheit ist mehr als Pillen und Apparate. Wir Menschen brauchen, um gesund zu sein, als Allererstes etwas zu essen, zu trinken, zu atmen. Und erträgliche Außentemperaturen. Gesunde Menschen gibt es nur auf einer gesunden Erde. Eckart von Hirschhausen zeigt, was die globalen Krisen unserer Zeit für die Gesundheit von jedem Einzelnen von uns bedeuten. Er trifft Vordenker und Vorbilder und macht sich auf die Suche nach guten Ideen für eine bessere Welt. Warum kann man gegen Viren immun werden, aber nie gegen Wassermangel und Hitze? Wieso haben wir für nichts Zeit, aber so viel Zeug? Verbrauchen wir so viel, weil wir nicht wissen, was wir wirklich brauchen? Und wie viel CO2 stößt man eigentlich aus, wenn man über die eigenen Widersprüche lacht? Dieses Buch ist eine Fundgrube von überraschenden Fakten, Reportagen, Essays und Querverbindungen. Ein subjektives Sachbuch: persönlich, pointiert, gesund.
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
238679
Buch:Der Planet ist geplündert:2022 Buch
Autor/-in: Weizsäcker, Ernst Ulrich von
Jahr 2022
Signatur: Naturwiss./Öko
Medienklasse: Buch
Verlag: Stuttgart: Hirzel
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 1. Auflage 208 S. 22,00 EUR
Wer die Grenzen des Wachstums nicht beachtet, bekommt Corona. „Die Grenzen des Wachstums trafen 1972 einen Nerv der Zeit. Das Buch wurde im Jahr des Erscheinens zehn Millionen Mal gekauft. Bis heute sollen es 30 Millionen sein. Jetzt sind die tatsächlichen Grenzen des Wachstums weitgehend erreicht. Eine Gesellschaft, welche diese Grenzen nicht beachtet, bekommt Corona. Ist diese Behauptung schiere Polemik oder das Ergebnis der Uralt-Erkenntnis aller Religionen und Weisheitslehren, wonach wir nur ernten können, was wir sähen? Gandhi hat vermutet, dass wir aus der Geschichte nur lernen, dass wir nichts lernen. Das können wir uns im Atomzeitalter und im Zeitalter der Klimaerhitzung gar nicht mehr leisten, es sei denn, wir wollen das Ende unserer Zivilisation selbst in die Hand nehmen. Wollen wir das wirklich? Oder schaffen wir noch die große Transformation? Wie gelingt uns eine menschengerechte Demokratie ebenso wie nachhaltiges Wirtschaften? Kirchenvertreter betonen immer wieder, dass Corona „keine Strafe Gottes sei, aber sehr wahrscheinlich die logische Folge unseres Tuns in den letzten 50 Jahren. Wenn zu viele Menschen ihren Mit-Geschöpfen, den Tieren und Pflanzen, zu wenig Raum lassen, dann erinnert uns die Natur an die Grenzen des Wachstums. Das gut gemeinte Motto für eine bessere Zukunft kann nicht länger heißen „Der Mensch im Mittelpunkt, sondern „Das Leben im Mittelpunkt. Und das bedeutet eine neue Interdependenz zwischen Mensch und Natur: Mehr Reifen statt ständig Wachsen. Entwicklung statt Wachstum. Schritte und Persönlichkeiten zu dieser Erkenntnis nach 1972: Club of Rome und die Folgeberichte, Erhard Eppler, Herbert Gruhl, Eduard Pestel, Robert Jungk, Die Grünen, Club of Budapest, Tschernobyl, Gorbatschows Erd-Charta, Global 2000, Brundtland- Bericht, der ökologische Marshallplan, Rio 1992 (Klaus Töpfer) und der Agenda 21- Prozess, Faktor Vier, Faktor Fünf, Faktor Zehn, das EEG (Hermann Scheer, Hans-Josef Fell und Michaele Hustedt), Fukushima, Deutscher Atomausstieg 1 und 2, Hitzerekorde, Laudato si, Klimanotstand, E-Autos, Bauen mit Holz. Das Baumhaus als Haus der Zukunft? (Friedensreich Hundertwasser) mit Gemüsebeet auf dem Dach und Bäumen am Balkon? Wird aus dem Kapitalismus doch noch eine naturnahe Verheißung?
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
212709
Buch:Wie geht's dir Welt und was ist morgen?:2019 Buch
Jahr 2019
Signatur: 6 Allgemeines
Medienklasse: Buch
Inhaltstyp: Roman
Verlag: Stuttgart: Thienemann
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 5. Aufl. 169 S. überw. Ill., Kt. 16,99 EUR
Aus d. Franz.
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
234170
Buch:Hallo, liebe Erde:2021 Buch
Jahr 2021
Signatur: 1 Natur/Umwelt
Medienklasse: Buch
Inhaltstyp: Roman
Verlag: München [u.a.]: Betz
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: [36] S. überw. Ill. 14,95 EUR
Aus d. Engl. übers.
Hallo, liebe Erde, du bist voller Wunder! Tessa schreibt der Erde einen Brief - denn ihr Großvater hat ihr erzählt, wie schön die Welt ist, und Tessa kann kaum erwarten, sie zu entdecken. Sie könnte Berggipfel besuchen und mit Walen Luftblasen aufsteigen lassen, Sanddünen herunterrutschen und in das Kreischen der Vögel im Regenwald einstimmen. Aber unsere Welt ist auch verletzlich. Vielleicht würden alle besser auf sie Acht geben, wenn sie entdecken, wie besonders sie ist? Eine Fantasiereise durch Ozeane, Regenwälder und Gebirge
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
223190
Buch:Allein kann ich die Welt nicht retten:2020 Buch
Autor/-in: Mauthe, Markus
Jahr 2020
Signatur: Naturwiss./Öko
Medienklasse: Buch
Verlag: München: Knesebeck
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 236 S. Illustrationen 18,00 EUR
Wenn Markus Mauthe unterwegs ist, geht’s ums Ganze! Er gehört zu den besten Naturfotografen Deutschlands. Sein Arbeitsplatz sind die Lebensräume unserer Erde und sein Ziel ist ihr Erhalt. In über 30 Jahren Abenteuer im Dienste der Natur wurde er zum Zeitzeugen globaler Umweltveränderungen, die ein „weiter so“ nicht zulassen. In diesem Buch erzählt Markus Mauthe sehr persönlich von seinen Einblicken und Erfahrungen als Umweltaktivist, davon viele Jahre für die Umweltschutzorganisation Greenpeace. Der Naturfotograf benennt deutlich globale ökologische und gesellschaftliche Probleme und gibt Anstöße zu nachhaltigem Handeln. Eine packende Reportage aus 30 Jahren Umweltschutz, die dazu auffordert, all jene zu unterstützen, die sich mit ganzer Kraft und viel Herzblut für den Erhalt der Natur und eine friedliche Gesellschaft einsetzen.
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
226484
Buch:Anton Wassermanns Geburtstag:2020 Buch
Jahr 2020
Signatur: 1 Natur/Umwelt
Medienklasse: Buch
Inhaltstyp: Roman
Verlag: Ingelheim: Leinpfad Verl.
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: [11] Bl. überw. Ill. 15,00 EUR
Ab 4 Jahren
Anton Wassermann lädt zu seiner Geburtstagsfeier ein. Nach und nach kommen seine Gäste: Rudi, der Eisbär, die Orang-Utans, die Robben mit ihrem Fisch und und und. Anton Wassermann ist völlig verblüfft, weil all seine Gäste einen Koffer dabeihaben und am liebsten bei ihm bleiben möchten. Was ist passiert ? Warum wollen die Tiere nicht mehr in ihre Heimat zurück? Sie alle beschließen, sich in ihrer Not an die Menschen zu wenden: Wird es ihnen zusammen gelingen, die Heimat der Tiere wieder bewohnbar zu machen??
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
229342
Buch:Unser Klima:2021 Buch
Jahr 2021
Signatur: 8 Lebensraum/Umweltschutz
Medienklasse: Buch
Inhaltstyp: Roman
Verlag: München: Compact-Verl.
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 110 S. überw. Ill. 13,00 EUR
Ab 8 Jahren
Die Erderwärmung stellt eine ernsthafte Bedrohung für unseren Planeten dar. Doch wie verändert sich das Klima und welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf Mensch und Natur? Und was hat es mit dem Treibhauseffekt auf sich und was bedeutet das 1,5 Grad-Ziel? Kompakt und anschaulich beantwortet euch dieser schlaue Schmöker die spannendsten Fragen zum Klimawandel. Erfahrt, was national und international in der Politik für den Klimaschutz getan wird und was ihr - du selbst, deine Freunde und Familie - aktiv dazu beitragen könnt.
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
240034
Buch:Die Erde:2022 Buch
Jahr 2022
Signatur: 6 Erde
Medienklasse: Buch
Inhaltstyp: Roman
Verlag: Novara: White Star
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 71 S. überw. Ill. u. Kt. 16,95 EUR
Aus d. Ital. - Ab 10 Jahren
Die Erde ist unsere Heimat, und in diesem Buch entdeckst du all ihre Geheimnisse. Was ist in ihrem Inneren, wie entstehen Berge, warum bebt der Boden manchmal, was ist ein Tropfstein? Auf einen Blick verstehst du, wie unser einzigartiger und großartiger Planet aufgebaut ist! Ob es um die Erdbewegung geht, um die Entwicklung von Flüssen oder die Bewohner der Ozeane - ansprechende Infografiken übersetzen für dich alle wichtigen Informationen in spannende Bilder und erklären dir anschaulich die wesentlichsten Merkmale. Entdecke unsere wunderbare Welt mit ihren Lebensräumen, ihrem Wetter und ihrem gasförmigen Schutzschild.
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
225675
Buch:Gemeinsam für die Zukunft - Fridays For Future und Scientists For Future:2021 Buch
Autor/-in: Tille, Loukina
Jahr 2021
Signatur: Naturwiss./Öko/Klima+Luft
Medienklasse: Buch
Verlag: Bielefeld: Transcript
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 1. Auflage 320 S. 20,00 EUR
Die ökologische Krise ist für die Aktivist*innen um Greta Thunberg und Fridays for Future ebenso bedrückend wie auch Anlass für ein gemeinsames Gesellschaftsprojekt: Die neue globale Klimabewegung entsteht. Dabei spielen Wissenschaft und Forschung eine zentrale Rolle - die politisch Verantwortlichen werden aufgefordert: »Listen to the Science«. Damit ist nicht nur die Klima- und Umweltwissenschaft gemeint, sondern auch deren Bedeutung für die Ökonomie, Politik, Philosophie und Pädagogik. David Fopp schildert aus der Binnenperspektive als Aktivist und Wissenschaftler die Geschichte des gemeinsamen Kampfes von Fridays for Future und Scientists for Future für eine nachhaltige und gerechte Gesellschaft. Als Gründer der Scientists for Future in Schweden und Ko-Organisator der globalen Week for Future gibt er Einblicke in die Entstehung und Entwicklung dieser Bewegungen und stellt im Austausch mit den jugendlichen Streikenden Perspektiven und Handlungsfelder für eine gemeinsame Zukunft vor.
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
Ihre Benutzernummer ist die Nummer auf Ihrem Bibliotheksausweis unter dem Barcode. Ihr voreingestelltes Passwort ist Ihr Geburtsdatum 8-stellig (TTMMJJJJ, ohne Punkte).

Sprachauswahl