Ähnliche Titel
192908
Buch
Jahr 2017
Signatur: Biol./Mensch
Medienklasse: Buch
Verlag: Berlin: Rowohlt
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 1. Auflage 445 S. Illustrationen 24,95 EUR
Seit wann gibt es den aufrechten Gang, und wie entstand das Wunder der Sprache? Wie kamen Religion, Recht, Handel, Geld, Musik oder Städtebau in die Welt? Wann begannen die Menschen, ihre Toten zu bestatten, und warum schätzen die meisten Kulturen die Monogamie? Jürgen Kaube gibt Antworten auf diese Fragen, die uns in politischen und kulturellen Konflikten oft bis heute beschäftigen, und erzählt in aufregender Weise von den Anfängen der Menschheit. Da ist etwa das Rätsel Sprache: Sie ist evolutionär nicht erklärbar, nicht einmal Menschenaffen haben einen zum Sprechen ausreichenden Rachenraum; ging Sprache womöglich aus dem Schmatzen hervor, als Nebeneffekt der Nahrungsaufnahme? Oder später die Schrift: Sie wurde keineswegs erfunden, um Gesprochenes festzuhalten, sondern kam um 8000 v. Chr. in Mesopotamien in die Welt – als bürokratische Merkhilfe beim Rinderzählen. Und das erste Geld um 12000 v. Chr. diente nicht dem Handel, sondern als religiöse Opfergabe – rührt daher seine kultische Verehrung? Jürgen Kaube, Herausgeber der FAZ und renommierter Wissenschaftsautor, schildert spannend, aufschlussreich und immer wieder überraschend, wie die menschliche Kultur entstand – ein Buch über die Anfänge all dessen, was Menschsein für uns heute ausmacht.
231100
Buch
Jahr 2021
Signatur: Naturwiss.
Medienklasse: Buch
Verlag: Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 544 S. 28,00 EUR
Der Millionenseller jetzt in einer vierfarbig bebilderten Ausgabe. Yuval Hararis Kultbestseller »Eine kurze Geschichte der Menschheit« hat seit Erscheinen über eine Million Exemplare in Deutschland verkauft und zahllose Debatten entfacht: über die Verantwortung des Menschen für das Ökosystem der Erde und für seine Mitgeschöpfe, mit denen er sich den Planeten teilt. Der Autor hat zahlreiche andere Denker, aber auch Politiker wie Barack Obama oder einflussreiche Unternehmer wie Bill Gates beeinflusst. Erstmals erscheint nun dieses wichtige Buch durchgehend vierfarbig bebildert und in einer besonders schönen Ausstattung mit goldenem Lesebändchen und mit Goldfolie veredeltem Umschlag aus Naturpapier.
236890
Buch
Jahr 2021
Signatur: Biol./Evolution
Medienklasse: Buch
Verlag: Stuttgart: Hirzel
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 1. Auflage 272 S. 18,00 EUR
Rasant verändert der Mensch die Bedingungen der Evolution, und während viele Arten noch gar nicht entdeckt sind, nimmt das Artensterben immer dramatischere Ausmaße an. Dem drohenden »Ende der Evolution«, von dem der Evolutionsbiologe Matthias Glaubrecht in seinem gleichnamigen Bestseller schreibt, stellt er in diesem Buch die Schönheit, Vielfalt und auch die Launen der Natur gegenüber. In 36 kurzen Kapiteln präsentiert der Zoologe Tierisches, Allzutierisches aus dem Kuriositätenkabinett der Evolution, leicht verständlich und mit einer gehörigen Prise Humor – von Sauriern mit vier Flügeln über die jährlich neuen Minnelied-Schlager der Buckelwale bis hin zu Frauenkommunen bei den Bonobos, die mit Sex das soziale Miteinander fördern.
216963
Buch
Jahr 2020
Signatur: Biol./Mensch
Medienklasse: Buch
Verlag: Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 496 S. 28,00 EUR
Die Erfindung der Todesstrafe hat uns zum Menschen gemacht – das ist die neue aufsehenerregende Theorie des Harvard-Anthropologen und Schimpansenforschers Richard Wrangham. Demnach zähmten sich unsere Vorfahren selbst, indem sie dafür sorgten, dass nur noch diejenigen Gruppenmitglieder sich fortpflanzen konnten, die sozial eingestellt waren. Aggressives Verhalten wurde mit dem Tod bestraft und dadurch aus dem Genpool entfernt. Auf der Basis neuester Forschung von Genetikern, Neurowissenschaftlern, Primatologen und Paläontologen zeigt Wrangham nicht nur, wie wir im Laufe der Evolution durch Anwendung tödlicher Gewalt zu den zivilisierten Wesen wurden, die wir heute sind. Er führt uns auch vor Augen, dass diese Entwicklung zugleich den Grundstein für die schlimmsten unserer Gräueltaten gelegt hat.
150366
Buch
Jahr 2012
Signatur: Biol./Mensch
Medienklasse: Buch
Verlag: Starnberg: Dorling Kindersley
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 256 S. überw. Ill. 29,95
218627
Buch
Jahr 2020
Signatur: 4 Wissen/Umwelt
Medienklasse: Buch
Inhaltstyp: Roman
Verlag: Hamburg: Carlsen
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: [17] Bl. überw. Ill. 14,00 EUR
Aus d. Engl.
239416
Buch
Jahr 2021
Signatur: 6 Mensch
Medienklasse: Buch
Inhaltstyp: Roman
Verlag: Hamburg: Carlsen
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 55 S. überw. Ill., Kt. 14,99 EUR
Ab 8 Jahren
Wie sahen die ersten Menschen aus? Warum lachen Menschen? Gibt es Regeln, die für alle Menschen gelten? Und viele weitere Fragen! Auf der Erde leben sieben Milliarden Menschen. Sie sind sich alle irgendwie ähnlich - und trotzdem ganz verschieden. Das macht unser Leben so vielfältig, wirft aber auch unglaublich viele Fragen auf. Zum Glück kann die Maus auch komplexe Zusammenhänge wie Evolution, Gefühle oder gesellschaftliches Zusammenleben kindgerecht erklären und widmet sich in diesem Sachbuch den kleinen und großen Fragen, die unser Leben so spannend machen.
226499
Buch
Jahr 2021
Signatur: Biol./Evolution
Medienklasse: Buch
Verlag: Frankfurt/M.: S. Fischer
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 352 S. 24,00 EUR
Eine unvergleichliche Entdeckungsreise durch Raum und Zeit, die uns an den Ursprung des Lebens selbst führt: Anschaulich, zugänglich und lebendig erzählt der renommierte Naturwissenschaftler Neil Shubin von den großen, unerklärlich scheinenden Umbrüchen in der Evolutionsgeschichte. Sein Buch bietet eine neue Perspektive auf die Evolution menschlichen und tierischen Lebens, die erklärt, wie die verblüffende Artenvielfalt auf unserem Planeten entstanden ist. Über Milliarden Jahre entwickelten sich Fische zu Landbewohnern, Reptilien zu Vögeln, Primaten zu Menschen. In der Paläontologie und Archäologie suchen Forscher nach genau solchen Fossilien, nach evolutionären Meilensteinen, die den Lauf und die Geschichte des Lebens veränderten. In den letzten zweihundert Jahren waren Funde wie diese die einzige zuverlässige Methode, um den Verlauf der Evolution nachzeichnen und verstehen zu können. Doch die moderne Paläontologie steht derzeit an einem entscheidenden Wendepunkt: Die Entdeckung von DNA und die fortschreitende Technisierung eröffnen dem Wissenschaftszweig neue Möglichkeiten. Die Untersuchung von Fossilien mithilfe von DNA hilft der Forschung dabei, die zentralen Fragen unserer Existenz zu beantworten: Wie kommt es zu den großen evolutionären Veränderungen? Ist unser Dasein auf der Erde das Produkt reinen Zufalls? Oder hätte es gar nicht anders kommen können?
222080
Buch
Jahr 2020
Signatur: 6 Geschichte/Archäologie
Medienklasse: Buch
Inhaltstyp: Roman
Verlag: München: Knesebeck
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: Dt. Erstausg. 64 S. überw. Ill., Kt. 18,00 EUR
Aus d. Engl.
233108
Buch
Jahr 2021
Signatur: Biol./Mensch
Medienklasse: Buch
Verlag: Stuttgart: Klett-Cotta
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 624 S. 32,00 EUR
Auch Menschen sind nur Tiere. Unsere Persönlichkeiten sind daher zutiefst mit unseren Körpern verbunden. Menschen neigen aber dazu, die Biologie des Körpers mit ideologischen Vorstellungen von Rasse, Sex und Vererbung zu überfrachten. Mitreißend zählt Martin Bleif all das auf, was wir wissen sollten, um über die Biologie des Menschen sachlich und ideologiefrei mitreden zu können.
233688
Buch
Jahr 2021
Signatur: Biol.
Medienklasse: Buch
Verlag: Bern u.a.,,,,,,,: Haupt
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 1. Auflage 256 S. 30,00 EUR
Eine reich bebilderte, spannende Wissenschaftsgeschichte der Zoologie. Seit Jahrhunderten ordnen Zoologen die Tierwelt und erschufen dabei Zeichnungen und Kunstwerke von außerordentlicher Schönheit. Für naturgeschichtlich und kunsthistorisch Interessierte. - Schon lange vor Darwin waren unsere Vorfahren von den Ähnlichkeiten und Unterschieden in der Tierwelt fasziniert. Sie ahnten sehr früh, dass es eine bestimmte Ordnung in all dem Leben um uns herum geben müsse. Daraus entstanden die verschiedensten Systeme, Tiere zu kategorisieren, um diese Ordnung abzubilden. Dieses Buch erzählt und visualisiert die faszinierende Geschichte dieser Versuche, Tiere zu «ordnen»: von Aristoteles’ Klassifikation anhand des tierischen Verhaltens bis hin zur modernen Molekulargenetik. Die wunderbaren zoologischen Diagramme aus verschiedensten Epochen spiegeln die vorherrschenden künstlerischen Trends und wissenschaftlichen Entdeckungen wider und erzählen uns genauso viel über uns selbst wie über die abgebildeten Tierarten.
243056
Buch
Jahr 2022
Signatur: Biol./Evolution
Medienklasse: Buch
Verlag: Hamburg: Hoffmann u. Campe
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 304 S. 15,00 EUR
Der langjährige Nature-Chefredakteur Henry Gee erzählt die Geschichte des Lebens: Sein Buch versammelt das Wichtigste über unsere Existenz in den letzten 4,6 Milliarden Jahre auf 224 mitreißenden und höchst überraschenden Seiten. Dieses Buch macht die komplexe Entstehung des Lebens auf unserem Planeten erstmals für alle verständlich. Dabei stand das Leben auf der Erde schon mehrfach kurz vor der Auslöschung. Es gab zwei Millionen Jahre dauernde Vulkanausbrüche und mehrfach schwere Asteroideneinschläge. Katastrophen, ohne die allerdings etwa die Ausbreitung der Säugetiere nicht möglich gewesen wäre. Henry Gee schildert unterhaltsam und anschaulich, wie sich das Leben immer wieder durchsetzte: Schwämme filterten 400 Millionen Jahre lang das Meereswasser, bis das Meer bewohnbar war, und langwierige 20 Millionen Jahren brauchten die Pflanzen, um sich auch an der toxischen Erdoberfläche etablieren zu können. Am Ende steht die Erkenntnis: Das Leben findet immer einen Weg.
243035
Buch
Jahr 2022
Signatur: Biol./Evolution
Medienklasse: Buch
Verlag: München u.a.: Hanser
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 464 S. 28,00 EUR
Tropische Wälder in der Antarktis. Ein Wasserfall von unvorstellbarer Größe, der das trockene Mittelmeerbecken mit Leben füllt. Eine Python, die in der kenianischen Savanne frühe Verwandte des Menschen auf Bäume jagt. Die Vergangenheit ist lebendig – und sie hinterlässt Spuren. Der Paläontologe Thomas Halliday entziffert sie origineller denn je. Anschaulich lässt er verlorene Welten wiederaufleben, erklärt, wie Ökosysteme entstehen und verschwinden, wie alte Spezies durch neue verdrängt werden, wie Lebewesen wandern, sich anpassen und entwickeln. In bester Nature-Writing-Tradition führt Halliday durch 500 Millionen Jahre Erdgeschichte und sieben Kontinente – und zeigt, wie wertvoll die fossilen Spuren auch für den Kampf gegen Klimawandel und Artensterben sind.
212647
Buch
Jahr 1998
Signatur: AB/Del/Fas
Medienklasse: Buch
Verlag: Augsburg: o.V.
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: o. Aufl. 103 S. Ill. 5,00 EUR
186671
Buch
Jahr 2016
Signatur: Geschichte/Europa/Osteuropa
Medienklasse: Buch
Verlag: Köln [u.a.]: Böhlau Verlag
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 2. überarbe. und erw. Aufl. 218 S. Ill., Kt. 17,99 EUR
221789
Buch
Jahr 2020
Signatur: 6 Geschichte/andere Länder
Medienklasse: Buch
Inhaltstyp: Roman
Verlag: Hamburg: Impian
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: Lizenzausg. 131 S. zahlr. Ill. 4,95 EUR
Weitere Ausgaben / Formate
127356
Buch
Jahr 2010
Signatur: 6 Mensch
Medienklasse: Buch
Inhaltstyp: Roman
Verlag: Köln: Schwager & Steinlein
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 133 S. überw. Ill. 4,99 EUR
145849
Buch
Jahr 2010
Signatur: Geschichte/Europa/Osteuropa
Medienklasse: Buch
Verlag: München: Beck
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 272 S. 12,95 EUR
210585
Buch
Jahr 2019
Signatur: Biol./Evolution
Medienklasse: Buch
Verlag: München: mvg
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 77 S. 8,00 EUR
Wie entstand eigentlich Leben? Sind wir wirklich Kinder des Weltalls, wie es ein bekannter Wissenschaftler einst formulierte? Und wann kamen Pflanzen in die Welt? Wann Tiere? Stimmt es, dass Dinosaurier gar nicht ausgestorben sind? Dieses Buch von den zwei führenden Experten Harald Lesch und Friedemann Schrenk bietet einen unterhaltsamen Überblick über die Entwicklung des Lebens, der einen völlig neuen Blick auf unsere Welt eröffnet.
218677
Buch
Jahr 2020
Signatur: 6/Natur - St.Mang
Medienklasse: Buch
Inhaltstyp: Roman
Verlag: Potsdam: Ullmann
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 128 S. überw. Ill. 15,00 EUR
Aus d. Engl. übers.