238679
Der Planet ist geplündert: Was wir jetzt tun müssen
Der Planet ist geplündert: Was wir jetzt tun müssen
Autor/-in: Weizsäcker, Ernst Ulrich von
beteiligte Personen: Alt, Franz
Erscheinungsjahr: 2022
Medienklasse: Buch
ISBN: 978-3-7776-3020-5
Beschreibung:
Wer die Grenzen des Wachstums nicht beachtet, bekommt Corona. „Die Grenzen des Wachstums trafen 1972 einen Nerv der Zeit. Das Buch wurde im Jahr des Erscheinens zehn Millionen Mal gekauft. Bis heute sollen es 30 Millionen sein. Jetzt sind die tatsächlichen Grenzen des Wachstums weitgehend erreicht. Eine Gesellschaft, welche diese Grenzen nicht beachtet, bekommt Corona. Ist diese Behauptung schiere Polemik oder das Ergebnis der Uralt-Erkenntnis aller Religionen und Weisheitslehren, wonach wir nur ernten können, was wir sähen? Gandhi hat vermutet, dass wir aus der Geschichte nur lernen, dass wir nichts lernen. Das können wir uns im Atomzeitalter und im Zeitalter der Klimaerhitzung gar nicht mehr leisten, es sei denn, wir wollen das Ende unserer Zivilisation selbst in die Hand nehmen. Wollen wir das wirklich? Oder schaffen wir noch die große Transformation? Wie gelingt uns eine menschengerechte Demokratie ebenso wie nachhaltiges Wirtschaften? Kirchenvertreter betonen immer wieder, dass Corona „keine Strafe Gottes sei, aber sehr wahrscheinlich die logische Folge unseres Tuns in den letzten 50 Jahren. Wenn zu viele Menschen ihren Mit-Geschöpfen, den Tieren und Pflanzen, zu wenig Raum lassen, dann erinnert uns die Natur an die Grenzen des Wachstums. Das gut gemeinte Motto für eine bessere Zukunft kann nicht länger heißen „Der Mensch im Mittelpunkt, sondern „Das Leben im Mittelpunkt. Und das bedeutet eine neue Interdependenz zwischen Mensch und Natur: Mehr Reifen statt ständig Wachsen. Entwicklung statt Wachstum. Schritte und Persönlichkeiten zu dieser Erkenntnis nach 1972: Club of Rome und die Folgeberichte, Erhard Eppler, Herbert Gruhl, Eduard Pestel, Robert Jungk, Die Grünen, Club of Budapest, Tschernobyl, Gorbatschows Erd-Charta, Global 2000, Brundtland- Bericht, der ökologische Marshallplan, Rio 1992 (Klaus Töpfer) und der Agenda 21- Prozess, Faktor Vier, Faktor Fünf, Faktor Zehn, das EEG (Hermann Scheer, Hans-Josef Fell und Michaele Hustedt), Fukushima, Deutscher Atomausstieg 1 und 2, Hitzerekorde, Laudato si, Klimanotstand, E-Autos, Bauen mit Holz. Das Baumhaus als Haus der Zukunft? (Friedensreich Hundertwasser) mit Gemüsebeet auf dem Dach und Bäumen am Balkon? Wird aus dem Kapitalismus doch noch eine naturnahe Verheißung?

Verfügbarkeit

Loading...

Ähnliche Titel

243064
Buch:Erste Hilfe für die Erde:2022 Buch
Autor/-in: Maslin, Mark
Jahr 2022
Signatur: Naturwiss./Öko
Medienklasse: Buch
Verlag: Stuttgart: Franckh-Kosmos
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 246 S. 16,00 EUR
Wie können wir unseren Planeten retten und das 21. Jahrhundert überleben? Wie argumentiert man mit Leugnern des Klimawandels? Wie können wir hier und jetzt die Klimawende schaffen? Dieses ungewöhnlich gestaltete Buch nennt die Fakten: kurz und kompakt, wissenschaftlich fundiert und nachprüfbar. Der bekannte Klimaexperte Prof. Mark Maslin entwirft keine Utopien, sondern liefert stichhaltige Argumente und gibt konkrete Tipps, was jeder von uns im Alltag beitragen kann. Wir haben allen Grund zum Optimismus, denn unsere Zukunft liegt ganz allein in unseren Händen. Zeit, den Tatsachen ins Auge zu blicken und unsere Erde vor und für uns zu retten!
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
240558
Buch:3 Grad mehr:2022 Buch
Autor/-in: Klaus Wiegandt
Jahr 2022
Signatur: Naturwiss./Öko/Klima+Luft
Medienklasse: Buch
Verlag: oekom verlag GmbH
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 1. Auflage 352 S. 25,00 EUR
Höchstens 1,5 Grad Erderwärmung: Dieses Ziel wurde 2015 auf dem Klimagipfel von Paris formuliert. Seitdem ist jedoch wenig passiert, im Gegenteil: Der Ausstoß von CO2 ist weiter gewachsen. Die Forschung geht längst davon aus, dass wir auf eine 3 Grad wärmere Welt zusteuern. In diesem Buch hat sich das Who’s who der Wissenschaft von Hans J. Schellnhuber bis Jutta Allmendinger zusammengetan, um darzustellen, was Natur und Gesellschaft droht, wenn es so weit kommt. Doch die Autor*innen verharren nicht bei alarmierenden Zukunftsvisionen, sondern zeigen detailliert auf, wie wir das Schlimmste verhindern können, indem wir - die Abholzung der Regenwälder stoppen, - die Aufforstung v. a. in den Tropen massiv vorantreiben, - die trockengelegten Moore wiedervernässen - und die Humuspools der Böden wieder auffüllen. Ein gleichermaßen aufrüttelndes wie Hoffnung spendendes Buch, attraktiv gestaltet mit zahlreichen Fotos und Infografiken.
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
238677
Buch:Projekt Zukunft:2022 Buch
Autor/-in: Steffens, Dirk
Jahr 2022
Signatur: Naturwiss./Öko
Medienklasse: Buch
Verlag: Berlin: Penguin
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 1. Auflage 272 S. 20,00 EUR
Dirk Steffens, der bekannte Terra-X-Moderator und Naturschützer, befasst sich in seinem neuen Buch mit Themen aus den Bereichen Natur, Umwelt, Technik und Wissenschaft, die uns auf den Nägeln brennen. Gemeinsam mit einer Reihe kluger Köpfe wie Harald Lesch, Antje Boëtius oder Mai Thi Nguyen-Kim diskutiert er die Auswirkungen des Artensterbens, Nutzen und Schaden der Landwirtschaft, den Zustand der Meere, die künftige Beschaffenheit unserer Wälder, die Zukunft der menschlichen Intelligenz, die Klimakrise und die Auswirkungen unseres Konsums. Er stellt Zusammenhänge her, wägt Pro und Contra, vermeidet einfache Antworten und hinterfragt scheinbare Gewissheiten. »Kann Atomkraft den Klimawandel aufhalten?« ist nur eine dieser spannenden Fragen, die uns alle betreffen, weil sie mit darüber entscheiden, wie unsere Zukunft aussieht.
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
221189
Buch:Family For Future:2020 Buch
Autor/-in: Raggen, Henrike
Jahr 2020
Signatur: Naturwiss./Öko
Medienklasse: Buch
Verlag: Köln: Naumann & Göbel
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 256 S. Illustrationen 10,00 EUR
Kleine Schritte: Tolle Tipps, die Großes bewirken • Unterhaltsam: Challenges und bunte Pläne bringen Spaß für die ganze Familie • Verblüffendes Wissen: Mythen und Irrtümer aufgedeckt Umweltschutz, Klima-Verantwortung, Artenvielfalt: das sind die Themen, die unsere Kinder beschäftigen. Sie stellen uns Fragen und möchten gerne ihren Teil dazu beitragen Tiere zu schützen, den Wald zu erhalten, Ressourcen zu schonen, Energie zu sparen und Müll zu vermeiden. Schließlich geht es vor allem um IHRE Zukunft. Doch als Familie mehr für die Umwelt tun, ist das nicht viel zu kompliziert? Zwischen all den Verpflichtungen rund um Job, Haushalt, Kindern, Haustieren und Sportverein? Tatsächlich ist es viel einfacher, als man denkt, es kann sogar richtig Spaß machen und Geld spart man noch dazu! Und vor allen Dingen: Wir müssen dabei nicht unser Leben komplett umkrempeln, denn oft sind es gerade die kleinen Veränderungen, die einen großen ökologischen Effekt haben. Ob Freizeit, Ernährung, Familienfeste, Urlaube, Hobbys, Bekleidung, Körperpflege, Fortbewegung und vieles, vieles mehr: Bei den 365 kleinen und großen lebensnahen Tipps, Tricks und Challenges in diesem Buch zu allen relevanten Lebensbereichen findet garantiert jede Familie einige Schräubchen, an denen sie in Zukunft drehen kann, um ihren Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Einfach eine Seite aufschlagen, reinlesen und sich für einen Tipp entscheiden, der leicht fällt, denn dann bleiben wir auch dabei! Jetzt loslegen und die Welt ein bisschen besser machen! So einfach war es noch nie.
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
228804
Buch:Mensch, Erde!:2021 Buch
Autor/-in: Hirschhausen, Eckart von
Jahr 2021
Signatur: Zeitgeschehen - St.Mang
Medienklasse: Buch
Verlag: München: Dt. Taschenbuchverl.
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 528 S. 24,00 EUR
Könnten wir es schöner haben als jetzt? Unbedingt! Und gesünder. Wir leben besser und länger als jede Generation vor uns. Und doch sind wir verletzlicher als gedacht: Ein Virus hält uns in Atem und ungebremst schlittern wir in die Klimakrise. Langsam dämmert uns: Gesundheit ist mehr als Pillen und Apparate. Wir Menschen brauchen, um gesund zu sein, als Allererstes etwas zu essen, zu trinken, zu atmen. Und erträgliche Außentemperaturen. Gesunde Menschen gibt es nur auf einer gesunden Erde. Eckart von Hirschhausen zeigt, was die globalen Krisen unserer Zeit für die Gesundheit von jedem Einzelnen von uns bedeuten. Er trifft Vordenker und Vorbilder und macht sich auf die Suche nach guten Ideen für eine bessere Welt. Warum kann man gegen Viren immun werden, aber nie gegen Wassermangel und Hitze? Wieso haben wir für nichts Zeit, aber so viel Zeug? Verbrauchen wir so viel, weil wir nicht wissen, was wir wirklich brauchen? Und wie viel CO2 stößt man eigentlich aus, wenn man über die eigenen Widersprüche lacht? Dieses Buch ist eine Fundgrube von überraschenden Fakten, Reportagen, Essays und Querverbindungen. Ein subjektives Sachbuch: persönlich, pointiert, gesund.
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
223190
Buch:Allein kann ich die Welt nicht retten:2020 Buch
Autor/-in: Mauthe, Markus
Jahr 2020
Signatur: Naturwiss./Öko
Medienklasse: Buch
Verlag: München: Knesebeck
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 236 S. Illustrationen 18,00 EUR
Wenn Markus Mauthe unterwegs ist, geht’s ums Ganze! Er gehört zu den besten Naturfotografen Deutschlands. Sein Arbeitsplatz sind die Lebensräume unserer Erde und sein Ziel ist ihr Erhalt. In über 30 Jahren Abenteuer im Dienste der Natur wurde er zum Zeitzeugen globaler Umweltveränderungen, die ein „weiter so“ nicht zulassen. In diesem Buch erzählt Markus Mauthe sehr persönlich von seinen Einblicken und Erfahrungen als Umweltaktivist, davon viele Jahre für die Umweltschutzorganisation Greenpeace. Der Naturfotograf benennt deutlich globale ökologische und gesellschaftliche Probleme und gibt Anstöße zu nachhaltigem Handeln. Eine packende Reportage aus 30 Jahren Umweltschutz, die dazu auffordert, all jene zu unterstützen, die sich mit ganzer Kraft und viel Herzblut für den Erhalt der Natur und eine friedliche Gesellschaft einsetzen.
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
186794
Buch:Am achten Tag:2016 Buch
Autor/-in: Vince, Gaia
Jahr 2016
Signatur: Naturwiss./Öko
Medienklasse: Buch
Verlag: Stuttgart: Theiss
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 447 S. Illustrationen 29,95 EUR
Wie verändern wir unseren Planeten? Welche Bedeutung hat für uns Natur ? Wie gestalten wir die Zukunft im Menschenzeitalter? Der Begriff Anthropozän ist hochaktuell und in aller Munde. Doch was bedeuten die radikalen Umweltveränderungen schon jetzt ganz konkret für Menschen und Orte? Um dies herauszufinden, reiste die Umweltjournalistin Gaia Vince zwei Jahre lang um die Welt. Dabei sammelte sie spannende, kuriose, hoffnungsvolle und bedrückende Geschichten. Sie stellt etwa Bewohner der Malediven vor, die mit dem steigenden Meeresspiegel umgehen müssen, sie berichtet von einem Dorf im Himalaya, das durch künstliche Gletscher seine Wasserversorgung verbessern will, oder sprach mit Farmerinnen in Afrika, die uralte Anbaumethoden mit neuester Genforschung verknüpfen. In einem frischen Schreibstil erzählt die Autorin dabei aus dem Blickwinkel der betroffenen Menschen und entwirft ein sehr aktuelles und reales - aber durchaus auch optimistisches - Bild unseres menschengemachten Planeten.
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
225673
Buch:Das Waldbuch:2021 Buch
Autor/-in: Gonstalla, Esther
Jahr 2021
Signatur: Biol./Biotop/Wald+Wiese
Medienklasse: Buch
Verlag: oekom verlag GmbH
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 1. Auflage 128 S., 24,00 EUR
Wälder gehören zu den größten Hoffnungsträgern: Als CO2-Speicher bremsen sie den Klimawandel, als Regenwälder bieten sie Abertausenden Arten ein Zuhause, intelligent bewirtschaftet liefern sie nachhaltige Rohstoffe. Und doch steht es nicht gut um unsere Wälder: In Brasilien wird rücksichtslos gerodet, in Kalifornien und Australien brennen immer wieder riesige Flächen, in Europa setzen ihnen Dürren zu. Mit Unterstützung zahlreicher Wissenschaftler hat Esther Gonstalla umfangreiche Daten über Kohlenstoff-Speicherung, Abholzung und Aufforstung zu leicht verständlichen Infografiken verarbeitet. Das Buch betrachtet Bäume von der Wurzel bis zur Blattspitze und zeigt, was das Ökosystem Wald alles zu bieten hat. Zugleich stellt es Waldschutzprojekte vor und gibt Alltagstipps zum nachhaltigen Umgang mit der Ressource Holz.
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
231132
Buch:Was ist wirklich nachhaltig?:2021 Buch
Autor/-in: Wilson-Powell, Georgina
Jahr 2021
Signatur: Naturwiss./Öko
Medienklasse: Buch
Verlag: Starnberg: Dorling Kindersley
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 224 S. 12,95 EUR
Nachhaltig leben – aber wie? Muss man leere Joghurtbecher auswaschen? Wie grün sind E-Autos? Und ist eine vegane Ernährung wirklich immer besser für unseren Planeten? Dieser einzigartige Ratgeber bringt Licht ins Dunkel und liefert fundierte Antworten auf über 140 alltägliche Fragen rund um die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Treffen Sie mithilfe klarer Fakten in jeder Situation die richtige Entscheidung für ein umweltbewusstes Leben – egal ob in der Küche, am Arbeitsplatz oder auf Reisen. Die ultimativen Antworten für ein umweltfreundliches Leben Was ist eigentlich wirklich nachhaltig und wie minimieren wir effizient unseren ökologischen Fußabdruck? Beim Thema Umweltschutz sehen wir oft den Wald vor lauter Bäumen nicht. Nachhaltigkeitsexpertin und Journalistin Georgina Wilson-Powell führt Sie mit konkreten Ratschlägen an einen nachhaltigen Lebensstil heran. Dabei räumt sie mit gängigen Mythen auf und bietet Ihnen eine wirkungsvolle Entscheidungs- und Abwägehilfe, um Nachhaltigkeit in alle Lebensbereiche zu integrieren. Nachhaltiger Lebensstil leicht gemacht • Antworten auf über 140 Fragen zu Nachhaltigkeit: Sollte ich von Hand abwaschen oder eine Spülmaschine benutzen? Was ist nachhaltiger: baden oder duschen? Funktioniert CO₂-Kompensation wirklich? Wissenschaftlich recherchierte Informationen im einzigartigen Frage-Antwort-Stil lösen Nachhaltigkeits-Rätsel aus dem Alltag. Ab jetzt treffen Sie in jeder Lebenssituation die besten Entscheidungen für Klima und Umwelt. • Praktische Tipps für jede Lebenssituation: Grüner leben – von der Milch in unserem Kaffee über nachhaltige Verhütungsmethoden bis zur Kleidung, die wir tragen – fangen Sie jetzt an! Georgina Wilson-Powell motiviert Sie mit ihren einfach umsetzbaren Ratschlägen und Zero Waste Tipps zu einem nachhaltigen Lebensstil – egal ob Sie bereits Vorkenntnisse besitzen oder nicht. • Klarer und verständlicher Aufbau: Anschauliche Grafiken und übersichtliche Diagramme beleuchten kritisch unsere täglichen Verhaltensweisen und zeigen, was wir ohne großen Aufwand zum Schutz unseres Planeten tun können. Dabei werden gängige Mythen hinterfragt – so ist z.B. das Auto nicht immer die schlechteste Transportwahl. So einfach geht Nachhaltigkeit im Alltag! Werden Sie mit diesem Buch aktiv und treffen Sie die richtigen Entscheidungen für ein umweltbewusstes und nachhaltiges Leben.
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
215283
Buch:Zieht euch warm an, es wird heiß!:2020 Buch
Autor/-in: Plöger, Sven
Jahr 2020
Signatur: Naturwiss./Öko/Klima+Luft
Medienklasse: Buch
Verlag: o. O.: Westend
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 3. Auflage 317 S. 19,95 EUR
Dieses Buch führt den Leser unaufgeregt, doch mit klarer Haltung durch dieses existentiell wichtige Thema und erklärt, wie wir das Schlimmste noch verhindern können! Ein Hitzerekord jagt weltweit den nächsten, es herrscht extreme Trockenheit und die Wälder brennen großflächig von Alaska bis in die Tropen. Wir merken es alle: Der Klimawandel wird greifbar, er drängt sich uns von allen Seiten auf und ist nicht mehr abzutun. Das Wettergeschehen, das wir heute als Folge unseres Lebensstils erleben, hat uns die Wissenschaft vor 20, 30 Jahren ziemlich präzise vorhergesagt. Wie haben wir darauf bisher reagiert? Ziemlich ignorant. Nur nach außergewöhnlich schweren Unwettern sind wir kurz aufgewacht und in vorübergehende hektische Betriebsamkeit verfallen. Der Klimawandel ist die Herausforderung des 21. Jahrhunderts. Die Jugend hat verstanden, dass sie das Desaster ausbaden muss, und beginnt, politisch spürbar etwas zu bewegen. Es ist höchste Zeit, dass die Politik, dass wir alle endlich handeln!
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
214043
Buch:Warum Meerschweinchen das Klima retten:2019 Buch
Autor/-in: Drexel, Christof
Jahr 2019
Signatur: Naturwiss./Öko/Klima+Luft
Medienklasse: Buch
Verlag: München: Gräfe und Unzer
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 1. Auflage 208 S. Illustrationen 16,99 EUR
Endlich bietet ein Buch umfassend Orientierung im Informationsdschungel rund um den Klimaschutz: Klimaexperte Christof Drexel macht ohne Dogmen und schlechtes Gewissen Mut, die eigene CO2-Bilanz zu verkleinern, indem er so detailreich wie übersichtlich alle relevanten privaten Lebensbereiche mit den jeweiligen Einsparpotenzialen aufführt und konkrete Handlungsmöglichkeiten aufzeigt. Besonders schön: Niemand wird gezwungen, in allen Bereichen seinen CO2-Ausstoß auf ein Minimum zu reduzieren – wer beispielsweise gerne Fleisch isst, kann das dadurch verursachte CO2 an anderer Stelle einsparen. So wird Resignation zu Motivation und Klimaschutz zu einem Ziel, das jeder verfolgen kann. Ansprechende Illustrationen bieten ein hohes Maß an Infotainment und vermitteln zusätzliche Handlungssicherheit in einer Zeit, in der alle vom Klima reden, aber kaum jemand wirklich Bescheid weiß. Mithilfe eines einfachen Tests kann der eigene CO2-Ausstoß bestimmt und anhand der Tipps im Buch optimiert werden.
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
222225
Buch:365 Ideen, die Welt zu retten:2020 Buch
Autor/-in: Hamon, Auriane
Jahr 2020
Signatur: Naturwiss./Öko
Medienklasse: Buch
Verlag: Edition Michael Fischer
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 368 S. Illustrationen 9,99 EUR
Jeden Tag eine kleine gute Tat für dich und unseren wunderbaren Planeten! Dieses Buch hält 365 Ideen in einem entzückenden Design für dich bereit, die der Welt guttun und dir zu mehr Achtsamkeit und einem positiven Lebensgefühl verhelfen. Kleine Glücksmomente, Tipps zum umweltfreundlichen Reisen, 1001 Haushaltstricks mit Natron, saisonale Feel-Good-Rezepte und vieles mehr schaffen Impulse für mehr Bewusstsein und einen rücksichtsvollen Alltag.
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
226462
Buch:Ein Leben auf unserem Planeten:2021 Buch
Autor/-in: Attenborough, David
Jahr 2021
Signatur: Naturwiss./Öko
Medienklasse: Buch
Verlag: München: Blessing
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 304 S.
In seinen dreiundneunzig Lebensjahren hat David Attenborough einschneidende Veränderungen unserer natürlichen Lebensbedingungen miterlebt. Als er zur Welt kam, gab es noch auf allen Kontinenten Wildnis. Heute hingegen hat die Spezies Mensch sich vervierfacht, die entlegensten Winkel des Planeten erobert und drängt Fauna und Flora immer weiter zurück. Dadurch hat sich die Aussterberate im Vergleich zu ruhigeren erdgeschichtlichen Zeiten um das 100- bis 1000fache erhöht. Und doch vermittelt uns dieses Buch Hoffnung, das Artensterben und den Klimawandel zu stoppen und die Biodiversität zu retten. Denn selbst um die nach wie vor strahlende Atomruine von Tschernobyl holt die Natur, einmal in Ruhe gelassen, sich ihren Platz zurück.
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
238678
Buch:Über dem Orinoco scheint der Mond:2022 Buch
Autor/-in: Kamphausen, Klaus
Jahr 2022
Signatur: Naturwiss./Öko
Medienklasse: Buch
Verlag: Berlin: Penguin
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 1. Auflage 160 S. 18,00 EUR
Den Fluss Orinoco bereiste vor 200 Jahren Alexander von Humboldt auf seiner Südamerika-Expedition, und dieser Naturforscher ist einer der Leitsterne für das neue Buch der Bestsellerautoren Harald Lesch und Klaus Kamphausen. Denn: Wir benötigen dringend ein neues Verständnis der natürlichen Welt und ein neues Verständnis von uns selbst, eines in dem auch das Fühlen und Wundern wieder mehr Platz erhalten. Eines, das uns ermöglicht, die Rolle des Menschen als Teil des Ökosystems Erde neu zu bestimmen und die Zerstörung unserer Lebensgrundlagen zu verhindern. Harald Lesch und Klaus Kamphausen wenden sich damit dem Fundament unserer heutigen Umweltkrisen zu, mit denen sie sich auf andere Weise bereits in den Vorgängerbänden »Die Menschheit schafft sich ab« und »Wenn nicht jetzt, wann dann?«, beides Bestseller, befasst hatten.
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
209428
Buch:Das Klimabuch:2019 Buch
Autor/-in: Gonstalla, Esther
Jahr 2019
Signatur: Naturwiss./Öko/Klima+Luft
Medienklasse: Buch
Verlag: oekom verlag GmbH
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 1. Auflage 126 S. Illustrationen 24,00 EUR
Dürre und Hitzewellen, aber auch Kälteeinbrüche, Überflutungen und Starkregen: Die Klimakrise ist zu einem globalen Thema geworden, das niemand mehr ignorieren kann. Hier setzt »Das Klimabuch« an: Mit der Unterstützung zahlreicher Wissenschaftler hat Esther Gonstalla die komplexen Zusammenhänge und wissenschaftlichen Daten zur globalen Erwärmung zu leicht verständlichen Infografiken verarbeitet – für alle, die nicht nur begreifen, sondern auch handeln wollen.
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
218710
Buch:Projekt plastikfrei:2020 Buch
Autor/-in: Glück, Florine
Jahr 2020
Signatur: Naturwiss./Öko/Abfall+Gifte
Medienklasse: Buch
Verlag: Stuttgart: Frech
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 1. Auflage 118 S. Illustrationen 17,00 EUR
Zero Waste? Ja klar, los geht's! Dieses Buch ist dein praktischer Guide auf dem Weg zum Weltretter. Du wirst sehen: ein nachhaltiger Lebensstil muss gar nicht so kompliziert sein! In nur 6 Wochen kannst du dein Leben ganz easy auf einen Zero-Waste-Lifestyle umstellen. So einfach war es noch nie! Jede Woche kümmerst du dich um einen eigenen Lebensbereich: So lernst du etwa, wie du in der Küche Plastik vermeidest oder erfährst die besten Rezepte für selbstgemachte Reinigungsmittel für das Badezimmer. Praktische Checklisten, informative Texte und anschauliche Illustrationen machen dieses Buch zu deiner Zero-Waste-Bibel!
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
212385
Buch:Plastik:2019 Buch
Autor/-in: Ratzesberger, Pia
Jahr 2019
Signatur: Naturwiss./Öko/Abfall+Gifte
Medienklasse: Buch
Verlag: Stuttgart: Reclam
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 100 S. 10,00 EUR
Wir Menschen stellen immer mehr Dinge aus Kunststoff her, und das wird unserer Umwelt zum Verhängnis – dabei war Plastik einst das Material der Zukunft. Doch Berichte von sterbenden Walen haben viele aufgerüttelt, und immer mehr Menschen bemühen sich um ein plastikfreies, nachhaltiges Leben. Pia Ratzesberger erzählt die spannende Geschichte des Plastiks, von der Erfindung der Billardkugel über Recycling bis hin zu Unverpackt-Läden.
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
200084
Buch:Die grüne Lüge:2018 Buch
Autor/-in: Hartmann,Kathrin
Jahr 2018
Signatur: Naturwiss./Öko
Medienklasse: Buch
Verlag: München: Blessing
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 1. Auflage 239 S. 15,00 EUR
Grüne Lügen - je absurder sie sind, desto bereitwilliger werden sie geglaubt Gibt man Begriffe wie nachhaltig und sustainability in die Suchmaschine ein, erhält man fast 300 Millionen Einträge. Inzwischen ist alles, was erwiesenermaßen umweltschädlich ist, zugleich auch nachhaltig und klimaschonend: Flugreisen, Pelzmäntel, Gentechnik, Kohlekraft, ja sogar Formel I- Autorennen. Leider hat Mutter Erde von dem grünen Fortschritt überhaupt noch nichts mit bekommen: Der sogenannte Erdüberlastungstag - der Tag, an dem alle Ressourcen der Welt aufgebraucht sind , die binnen eines Jahres ökologisch sinnvoll genutzt werden können - findet jedes Jahr früher statt. Sind all die schönen Erfolgsmeldungen bloße Erfindungen? Und wenn ja, warum werden sie geglaubt?
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
225700
Buch:Zero Waste - Happy Life!:2021 Buch
Autor/-in: Verissimo, Violetta
Jahr 2021
Signatur: Naturwiss./Öko/Abfall+Gifte
Medienklasse: Buch
Verlag: Stuttgart: Frech
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 144 S. 17,00 EUR
Weil ohne einfach (und) besser ist! Violetta Verissimo aka Vio von I am so Vio und Vio vlogt postet auf YouTube regelmäßig Videos zu Themen, die sie in ihrem Alltag beschäftigen. Nachhaltigkeit, bewusste Ernährung und das Vermeiden von Müll gehören dabei zu ihren Hauptthemen. Ihren Kanälen folgen aktuell mehr als 55.000 Menschen. Nun hat die sympathische junge Frau ihr erstes Buch geschrieben. Darin erzählt sie aus ihrem Leben und wie sie selbst es schafft, so wenig Müll wie möglich zu produzieren und die 5 Rs, die Prinzipien der Zero-Waste-Bewegung, einfach und effektiv in ihren Alltag zu integrieren. Und natürlich gibt es auch jede Menge praktischer Tipps zum Nachmachen. Denn jeder kann seinen Teil dazu beitragen, unsere Welt jeden Tag ein Stück müllfreier und damit besser zu machen!
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
218718
Buch:Schöpfung ohne Krone:2020 Buch
Autor/-in: Crist, Eileen
Jahr 2020
Signatur: Naturwiss./Öko
Medienklasse: Buch
Verlag: oekom verlag GmbH
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: Deutsche Erstauflage 397 S. 28,00 EUR
Das momentan grassierende Massensterben ist nicht das erste, doch es ist einzigartig, denn der Auslöser ist ein ganz anderer als bei den vorangegangenen Big Five: Mit dem Menschen hat sich eine Spezies über alle anderen erhoben und nimmt wissentlich in Kauf, dass Abertausende Arten für immer verschwinden. Mit philosophischer Tiefe und naturwissenschaftlicher Schärfe analysiert Eileen Crist die Wurzel von Artensterben und Klimawandel: Alle Aspekte der ökologischen Krise basieren letztlich auf der Illusion, es stehe uns zu, über den Rest des Planeten frei zu verfügen. Doch nun droht der selbst ernannten »Krone der Schöpfung« der komplette Verlust ihrer Lebensgrundlagen. Um sie zu erhalten, hilft nur der Rückzug: »Nicht die Natur gehört ins Reservat, sondern der Mensch«, fordert Crist und plädiert, mit Fokus auf die Rechte der Frauen, für eine drastische Senkung der Geburtenraten. Bei aller Radikalität ihrer Argumentation zeichnet sie ein liebevolles Bild der menschlichen Zivilisation als Teil einer erhaltenswerten Fülle von Lebensformen auf diesem Planeten.
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
Ihre Benutzernummer ist die Nummer auf Ihrem Bibliotheksausweis unter dem Barcode. Ihr voreingestelltes Passwort ist Ihr Geburtsdatum 8-stellig (TTMMJJJJ, ohne Punkte).

Sprachauswahl