Ähnliche Titel
235499
Buch
Jahr 2021
Signatur: Biol./Mensch
Medienklasse: Buch
Verlag: Frankfurt/M.: Propyläen-Verl.
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 352 S. 24,00 EUR
In atemberaubendem Tempo haben die Menschen den Planeten ihren Bedürfnissen unterworfen. Im 21. Jahrhundert stehen sie vor den Scherben ihres Tuns: Die natürlichen Ressourcen erschöpft, die Klimaerwärmung eine tödliche Bedrohung, globale Pandemien eine akute Gefahr. Werden wir auch diese Krise meistern? Die Bestsellerautoren Johannes Krause und Thomas Trappe zeigen, was wir aus der Vergangenheit für unser Überleben lernen können – und welche Gefahren in der zügellosen Kraft des Menschen liegen.
236899
Buch
Jahr 2022
Signatur: Biol./Evolution
Medienklasse: Buch
Verlag: Stuttgart: Franckh-Kosmos
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 256 S. 26,00 EUR
Welche Lebensformen würden Aliens mitnehmen, um in einem Museum das Leben auf der Erde zu zeigen? Anhand welcher Arten ließe sich am besten erklären, was Leben ist und wie es funktioniert? Mit 10½ Beispielen schafft es Marianne Taylor, komplexe Fragen der Evolution zu erklären. Vom Schwamm über das Norovirus, die Giraffe und den Darwin-Finken bis hin zum Menschen steht jede dieser Spezies für einen zentralen Aspekt irdischen Lebens. Sogar die Künstliche Intelligenz als „Beinahe-Lebensform“ ist dabei. Die locker geschriebenen Texte werden ergänzt durch Grafiken, die schwierige Zusammenhänge durchschaubar machen. Ein tolles Sachbuch, das die Aufmerksamkeit fesselt und auf jeder Seite mit verblüffenden Fakten überrascht.
218677
Buch
Jahr 2020
Signatur: 6/Natur - St.Mang
Medienklasse: Buch
Inhaltstyp: Roman
Verlag: Potsdam: Ullmann
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 128 S. überw. Ill. 15,00 EUR
Aus d. Engl. übers.
223234
Buch
Jahr 2020
Signatur: 6 Allgemeines
Medienklasse: Buch
Inhaltstyp: Roman
Verlag: Berlin: King
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 32 S. überw. Ill. 18,00 EUR
Aus d. Engl.
153541
Buch
Jahr 2013
Signatur: 6 Naturwiss.
Medienklasse: Buch
Inhaltstyp: Roman
Verlag: Hamburg: Oetinger
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: Dt. Erstausg. 87 S. zahlr. Ill. 7,95 EUR
Aus d. Ital.
210585
Buch
Jahr 2019
Signatur: Biol./Evolution
Medienklasse: Buch
Verlag: München: mvg
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 77 S. 8,00 EUR
Wie entstand eigentlich Leben? Sind wir wirklich Kinder des Weltalls, wie es ein bekannter Wissenschaftler einst formulierte? Und wann kamen Pflanzen in die Welt? Wann Tiere? Stimmt es, dass Dinosaurier gar nicht ausgestorben sind? Dieses Buch von den zwei führenden Experten Harald Lesch und Friedemann Schrenk bietet einen unterhaltsamen Überblick über die Entwicklung des Lebens, der einen völlig neuen Blick auf unsere Welt eröffnet.
228576
Buch
Jahr 2018
Signatur: Biol./Evolution
Medienklasse: Buch
Verlag: Berlin: Springer Spektrum
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 2. Auflage 511 S. 49,99 EUR
Diese ungewöhnliche Einführung in die Evolutionsbiologie vermittelt in sehr verständlicher Form einen Überblick über die Grundlagen dieser Disziplin. Nicht Fossilien und Erdgeschichte stehen hier im Mittelpunkt, sondern die Prozesse und Mechanismen der Evolution und der konzeptionelle Rahmen, in dem man sie heute erklärt. Die Herausgeber Hynek Burda und Sabine Begall haben die Inhalte angepasst an hiesige Curricula und für die deutsche Ausgabe mit zahlreichen didaktischen Elementen angereichert.
134994
Buch
Jahr 2011
Signatur: Religion/Psychologie
Medienklasse: Buch
Verlag: München: Piper
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 314 S. 22,99 EUR
Warum glauben wir? Egal, ob an Gott oder Geister, der Glaube ist keine göttliche Schöpfung, sondern war ein wichtiger evolutionärer Vorteil. Der profilierte Evolutionspsychologe Jesse Bering fragt: Hat der Glaube damit ausgedient? Seit es Menschen gibt, glauben sie. Immer schon sucht der Mensch nach den unsichtbaren Kräften, die sein Schicksal lenken. Jesse Bering geht in seinem provokanten Buch der Frage nach, warum die Menschen glauben: an ein vorherbestimmtes Leben, göttliche Botschaften in Naturkatastrophen oder ein Leben nach dem Tod. Nach Jahren der intensiven Forschung und anhand zahlreicher Experimente kann Bering seine These inzwischen beweisen: Der menschliche Instinkt, an einen Gott oder andere übermenschliche Mächte zu glauben, verschaffte den Menschen in der F rühzeit einen überlebenswichtigen Vorteil. An diesem Punkt hat die Evolution ihr Ziel erreicht. Hat die Religion ihre Schuldigkeit damit getan?
174902
Buch
Jahr 2015
Signatur: 5.1/Meb
Medienklasse: Buch
Inhaltstyp: Roman
Verlag: München: Bertelsmann
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 1. Aufl. 156 S. zahlr. Ill. 12,99 EUR
207361
Buch
Jahr 2019
Signatur: 6/Natur - St.Mang
Medienklasse: Buch
Inhaltstyp: Roman
Verlag: Starnberg: Dorling Kindersley
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: [Neuaufl.] 96 S. überw. Ill. 12,95 EUR
Aus d. Engl.
Weitere Ausgaben / Formate
238221
Buch
Jahr 2022
Signatur: 6 Erde/Urgeschichte
Medienklasse: Buch
Inhaltstyp: Roman
Verlag: Starnberg: Dorling Kindersley
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 32 S. überw. Ill. 16,95 EUR
Aus d. Engl. - Ab 8 Jahren
Wie sah die Erde vor 700 Millionen Jahren aus? Von den ersten Einzellern über Dinosaurier und Riesensäugetiere bis hin zu den frühen Menschen - dieses detailreiche Sachbuch präsentiert auf überwältigende Weise den Lauf der Evolution. Die unglaublich detailreichen, am Computer erstellten Grafiken zeigen Landschaften aus vergangenen Zeiten, die vor Leben wimmeln und beim Betrachten immer neue Besonderheiten offenbaren. Eine kurzweilige Zeitreise durch die Evolution zum Staunen!
234280
Buch
Jahr 2022
Signatur: Biol./Genetik
Medienklasse: Buch
Verlag: Weinheim u.a.: VCH Verlagsges.
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 1. Auflage 260 S. 14,99 EUR
Wie weit darf oder muss der Einsatz von Gentechnik gehen? Angesichts von Klimakrisen und dem Rückgang der biologischen Vielfalt müssen wir differenzierter auf neue Techniken schauen. Viele sagen, dass dies die Aufgabe der Experten sei, doch mit der Entdeckung der Genschere CRISPR/Cas rückt die Gentechnik in den Entscheidungsalltag eines jeden Einzelnen. Diagnostik, Kinderwunsch, Gentherapie? Innerhalb des gesetzlichen Rahmens muss diese Entscheidungen jeder selbst treffen. Röbbe Wünschiers bietet Ihnen mit seinem Buch Allgemeinbildung Gene, Genetik und Gentechnik für Dummies eine neutrale Einführung in die Gentechnik und deren Bedeutung für Ihren Lebensalltag. Die Debatte um die Anwendung der Gentechnik spaltet die Gesellschaft, doch die Wichtigkeit dieser Debatte ist unumgänglich. Lernen Sie mehr über dieses spannende Thema und bilden Sie sich eine eigene Meinung.
236890
Buch
Jahr 2021
Signatur: Biol./Evolution
Medienklasse: Buch
Verlag: Stuttgart: Hirzel
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 1. Auflage 272 S. 18,00 EUR
Rasant verändert der Mensch die Bedingungen der Evolution, und während viele Arten noch gar nicht entdeckt sind, nimmt das Artensterben immer dramatischere Ausmaße an. Dem drohenden »Ende der Evolution«, von dem der Evolutionsbiologe Matthias Glaubrecht in seinem gleichnamigen Bestseller schreibt, stellt er in diesem Buch die Schönheit, Vielfalt und auch die Launen der Natur gegenüber. In 36 kurzen Kapiteln präsentiert der Zoologe Tierisches, Allzutierisches aus dem Kuriositätenkabinett der Evolution, leicht verständlich und mit einer gehörigen Prise Humor – von Sauriern mit vier Flügeln über die jährlich neuen Minnelied-Schlager der Buckelwale bis hin zu Frauenkommunen bei den Bonobos, die mit Sex das soziale Miteinander fördern.
236898
Buch
Jahr 2022
Signatur: Biol./Evolution
Medienklasse: Buch
Verlag: Köln: DuMont
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 160 S. 25,00 EUR
Benjamin, Martha und Lonesome George teilen dasselbe Schicksal: Sie waren sogenannte »Endlinge«, die letzten ihrer Art. Der Beutelwolf Benjamin starb 1936 in einem Zoo auf Tasmanien. Mit Martha endete die Linie der Wandertauben. Und der einsame George, Symbolfigur der Galapagosinseln, besiegelte die Geschichte der Pinto-Riesenschildkröten. Seit dem Tod dieser letzten Vertreter ist ihre Spezies für immer und unwiederbringlich verloren. Anhand von historischen Illustrationen herausragender Maler wie John James Audubon oder John Gould erinnert dieses Buch an die Schönheit von fünfzig ausgestorbenen Tierarten und erzählt Bemerkenswertes zu ihrer Biologie und Naturgeschichte, ebenso wie Anekdoten und Kurioses, speziell über ihre Beziehung zum Menschen. Eindrücklich führt es uns auf diese Weise die Verluste vor Augen, die die Tierwelt durch unseren zerstörerischen Umgang mit der Natur bereits erlitten hat, bewahrt heutzutage unbekannte Spezies wie Riesenalk oder Quagga vor dem Vergessen und ist zugleich Ansporn, weiteres Artensterben zu verhindern.
221091
Buch
Jahr 2017
Signatur: Religion
Medienklasse: Buch
Verlag: Gräfelfing: Resch
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 1. Aufl. 188 S. 14,67 EUR
216963
Buch
Jahr 2020
Signatur: Biol./Mensch
Medienklasse: Buch
Verlag: Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 496 S. 28,00 EUR
Die Erfindung der Todesstrafe hat uns zum Menschen gemacht – das ist die neue aufsehenerregende Theorie des Harvard-Anthropologen und Schimpansenforschers Richard Wrangham. Demnach zähmten sich unsere Vorfahren selbst, indem sie dafür sorgten, dass nur noch diejenigen Gruppenmitglieder sich fortpflanzen konnten, die sozial eingestellt waren. Aggressives Verhalten wurde mit dem Tod bestraft und dadurch aus dem Genpool entfernt. Auf der Basis neuester Forschung von Genetikern, Neurowissenschaftlern, Primatologen und Paläontologen zeigt Wrangham nicht nur, wie wir im Laufe der Evolution durch Anwendung tödlicher Gewalt zu den zivilisierten Wesen wurden, die wir heute sind. Er führt uns auch vor Augen, dass diese Entwicklung zugleich den Grundstein für die schlimmsten unserer Gräueltaten gelegt hat.
208566
Buch
Jahr 2019
Signatur: 6 Naturwiss.
Medienklasse: Buch
Inhaltstyp: Roman
Verlag: München u.a.: Hanser
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: [60] S. überw. Ill. 16,00 EUR
Aus d. Engl.
198501
Buch
Jahr 2018
Signatur: Biol./Evolution
Medienklasse: Buch
Verlag: o. O.: Westend
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 187 S. 20,00 EUR
Neue Fakten zur Evolution des Lebens. Noch immer wird die Evolution des Lebens auf unserem Planeten sehr einseitig auf die von Darwin beschriebenen Mechanismen von Mutation und Selektion im Kampf ums Dasein reduziert. In Der symbiotische Planet zeigt Lynn Margulis die andere Seite der Evolution auf und belegt, dass mehrzelliges, höheres Leben einst vor Milliarden Jahren nicht im Krieg aller gegen aller, sondern nur durch Kooperation und Symbiose der frühen Organismen entstand. Weil dies zwar nicht Charles Darwins Theorie, aber den neo-darwinistischen Vorstellungen von egoistischen Genen zuwiderlief, dauerte es Jahrzehnte, bis Lynn Margulis' Entdeckungen als Fakten anerkannt wurden. Ihr mit großem Enthusiasmus geschriebenes Buch ist auch der persönlich autobiographische Bericht einer außergewöhnlichen Forscherin, die lange um ihre akademische Anerkennung kämpfen musste.
192908
Buch
Jahr 2017
Signatur: Biol./Mensch
Medienklasse: Buch
Verlag: Berlin: Rowohlt
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 1. Auflage 445 S. Illustrationen 24,95 EUR
Seit wann gibt es den aufrechten Gang, und wie entstand das Wunder der Sprache? Wie kamen Religion, Recht, Handel, Geld, Musik oder Städtebau in die Welt? Wann begannen die Menschen, ihre Toten zu bestatten, und warum schätzen die meisten Kulturen die Monogamie? Jürgen Kaube gibt Antworten auf diese Fragen, die uns in politischen und kulturellen Konflikten oft bis heute beschäftigen, und erzählt in aufregender Weise von den Anfängen der Menschheit. Da ist etwa das Rätsel Sprache: Sie ist evolutionär nicht erklärbar, nicht einmal Menschenaffen haben einen zum Sprechen ausreichenden Rachenraum; ging Sprache womöglich aus dem Schmatzen hervor, als Nebeneffekt der Nahrungsaufnahme? Oder später die Schrift: Sie wurde keineswegs erfunden, um Gesprochenes festzuhalten, sondern kam um 8000 v. Chr. in Mesopotamien in die Welt – als bürokratische Merkhilfe beim Rinderzählen. Und das erste Geld um 12000 v. Chr. diente nicht dem Handel, sondern als religiöse Opfergabe – rührt daher seine kultische Verehrung? Jürgen Kaube, Herausgeber der FAZ und renommierter Wissenschaftsautor, schildert spannend, aufschlussreich und immer wieder überraschend, wie die menschliche Kultur entstand – ein Buch über die Anfänge all dessen, was Menschsein für uns heute ausmacht.
232216
Buch
Jahr 2021
Signatur: Biol./Evolution
Medienklasse: Buch
Verlag: München: Dt. Taschenbuchverl.
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 496 S. 26,00 EUR
Die grüne Wiege der Menschheit Das Schicksal der Menschheit ist schon immer mit dem der Tropenwälder verbunden. Der Anthropologe und Archäologe Patrick Roberts nimmt uns mit auf eine spannende Reise durch die Jahrmillionen. Er schildert, wie die Wälder entstanden und das Aussehen unseres Planeten entscheidend prägten. Erst durch sie fanden Amphibien den Weg an Land, entwickelten sich neue Pflanzen- und Tierarten – und schließlich der Mensch. Roberts zeigt, welch bedeutende Rolle die Tropenwälder bei unserer Evolution spielten und dass die Wurzeln des »Anthropozäns« weiter zurückreichen als 6000 Jahre, da der Mensch schon damals die Wälder in größerem Stil veränderte. Und er warnt eindrücklich vor den Folgen der Zerstörung dieses für uns so wichtigen Ökosystems.