Ähnliche Titel
240498
Buch
Jahr 2022
Signatur: Biographie/Habeler - St.Mang
Medienklasse: Buch
Verlag: Salzburg: Bergwelten
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 1. Aufl. 216 S. zahlr. Ill. 22,00 EUR
Die Mount-Everest-Erstbesteigung ohne Sauerstoff zusammen mit Reinhold Messner machte ihn endgültig berühmt. Doch sie war nur eine von vielen Stationen in seinem Leben für die Berge. Peter Habeler feiert seinen 80. Geburtstag, und kann nach wie vor nicht im Tal bleiben. Gemeinsam mit Marlies Czerny erzählt er von seiner Liebe für den Bergsport, den zahlreichen Herausforderungen, Erfolgen, aber auch Rückschlägen.
145663
Buch
Jahr 2012
Signatur: Sport/Klettern+Wandern
Medienklasse: Buch
Verlag: München: Bruckmann
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 192 S. zahlr. Ill. 19,95
81779
Buch
Jahr 2005
Signatur: Reise/Berge
Medienklasse: Buch
Verlag: Kiel: Neuer Malik-Verlag
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 3. Aufl. 353 S. Ill. 19,90 EUR
181285
Buch
Jahr 2015
Signatur: Sport/Klettern+Wandern
Medienklasse: Buch
Verlag: München: Bruckmann
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 192 S. Ill. 14,99 EUR
234363
Buch
Jahr 2021
Signatur: Länder/Berge - St.Mang
Medienklasse: Buch
Verlag: München: Heyne
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 2. Aufl. 304 S. überw. Ill. 32,00 EUR
Weitere Ausgaben / Formate
216877
Buch
Jahr 2019
Signatur: Reise/Berge
Medienklasse: Buch
Verlag: München: dtv
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: Orig. -Ausg. 198 S. Ill., Kt. 16,90 EUR
212052
Buch
Jahr 2019
Signatur: Reise/Berge
Medienklasse: Buch
Verlag: München: Piper
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: aktualis. Taschenbuchausg. 271 S. Ill. 16,00 EUR
230167
Buch
Jahr 2021
Signatur: Biographie/Belz
Medienklasse: Buch
Verlag: Frankfurt/M.: Fischer-Taschenbuch-Verlag
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: Originalausgabe 238 S. 15,00 EUR
Mit acht Jahren verliert Tom Belz sein linkes Bein durch Knochenkrebs. Doch sein ungebremster Lebensmut und sein starker Wille helfen ihm, selbst die größten Hürden zu nehmen. Mit zwölf entscheidet er sich bewusst gegen eine Prothese, weil sie eher hindert als hilft. Mit 33 Jahren steht er auf dem höchsten Gipfel Afrikas und streckt siegesbewusst seine Krücken in den Himmel. Toms Botschaft: »Lass Dir von niemandem einreden, dass Du etwas nicht kannst. Wenn Du etwas wirklich willst, dann mach es. Do what you can´t!«
232359
Buch
Jahr 2021
Signatur: Reise/Berge
Medienklasse: Buch
Verlag: Berlin: Matthes & Seitz
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 1. Auflage 319 Seiten Illustrationen 34,00 EUR
aus dem Englischen übersetzt
Gipfel zu besteigen ist eine kulturelle Erfindung, die vor dreihundert Jahren begann und nicht nur spektakuläre Blicke in jähe Abgründe bot, sondern auch in die nicht minder schwindelerregende Vergangenheit der Erde. In der Romantik wandelten sich die Berge endgültig vom gemiedenen Ort des Schreckens zu einem der Anziehung. Die vermeintliche Heimat von Drachen wurde zum begehrten Ziel menschlichen - vor allem männlichen - Forscherdrangs. Ob Naturwissenschaftler oder Abenteurer, ob Philosophen oder Poeten, sie alle versprachen sich in den eisigen, sauerstoffarmen Höhen unvergleichliche Erfahrungen und Erkenntnisse, für die es sein Leben zu riskieren lohnt: der Sog von Macht und Angst, das Gefühl von Erhabenheit und das Erleben fragiler Schönheit. In seinem preisgekrönten Debüt, das ihn schlagartig bekannt machte, folgt Robert Macfarlane den Vorstellungswelten der bisweilen fatalen Faszination, die Auftürmungen von Granit-, Basalt- und Kalksteinschichten bis heute in Menschen auslösen, sodass sie nichts anderes mehr als Berge im Kopf haben. Wie kein Zweiter weiß Macfarlane, das eigene Erleben mit dem Gelesenen zu verbinden. Anschaulich und ebenso belesen wie lebendig verbindet er die eigenen Klettererfahrungen mit den Berichten legendärer Bergaufstiege, wie beispielsweise dem Versuch George Mallorys am Mount Everest, von dessen Höhen dieser 1924 nicht wiederkommen wird. Drei Jahre vor seinem Tod schreibt er an seine Frau Ruth: »Der Everest hat die steilsten Grate und die furchtbarsten Abgründe, die ich je gesehen habe. Liebling - ich kann dir nicht beschreiben, wie sehr er von mir Besitz ergriffen hat.«
210338
Buch
Jahr 2019
Signatur: Reise/Berge
Medienklasse: Buch
Verlag: Salzburg: Bergwelten
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 1. Aufl. 271 S. zahlr. Ill., Kt. 22,00 EUR
210340
Buch
Jahr 2019
Signatur: Reise/Berge
Medienklasse: Buch
Verlag: Salzburg: Bergwelten
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 1. Aufl. 256 S. Ill. 22,00 EUR
212589
Buch
Jahr 2019
Signatur: Reise/Berge
Medienklasse: Buch
Verlag: Frankfurt am Main: S. Fischer
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 413 S. Ill. 24,00 EUR
183674
Buch
Jahr 2016
Signatur: 5.1/Cam
Medienklasse: Buch
Inhaltstyp: Roman
Verlag: München: ars edition
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 120 S. zahlr. Ill. 7,99 EUR
Aus d. Engl. - Fingierte Zählung
246864
Buch
Jahr 2022
Signatur: Reise/Berge
Medienklasse: Buch
Verlag: Hamburg: GVG Travel Media
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 2. Aufl. 336 S. Illustrationen 19,99 €
Aus dem Engl. übers.
„Wer zum Teufel ist Nimsdai Purja? Mit dieser Frage reagierte die Szene der Profibergsteiger, als ein Nepalese angekündigte, er werde alle 14 Achttausender innerhalb einer Saison besteigen. Ein bis dato unvorstellbares Projekt, das nie zuvor ein Mensch in Angriff genommen hat. In seinem Weltbestseller „Jenseits des Möglichen“ nimmt uns Nimsdai Purja mit auf seine inspirierende Lebensreise aus ärmsten Verhältnissen bis auf die höchsten Gipfel und mitten rein in die Geschichte seiner kaum fassbaren Taten in der Todeszone.
179358
Buch
Jahr 2014
Signatur: 5.2/Kis
Medienklasse: Buch
Inhaltstyp: Roman
Verlag: Stuttgart: Thienemann
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 251 S. Kt. 12,99 EUR
248091
Buch
Jahr 2023
Signatur: Reise/Berge
Medienklasse: Buch
Verlag: München: Riva
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 1. Aufl. 224 S. Illustrationen 18,00 EUR
Laura Dahlmeier: das ist die erfolgreiche Biathletin und Olympiasiegerin, die sich mit nur 25 Jahren aus dem Leistungssport zurückzog. Eine strahlende Siegerin im Licht der Sportberichterstattung. Doch Biathlon war immer nur ein Teil ihres Lebens. Lauras große Leidenschaft gehört den Bergen. Aufgewachsen in Garmisch-Partenkirchen wurde sie von ihren Eltern früh an diese herangeführt. Beim Klettern und auf Skiern blieb sie dem Bergsport auch während ihrer Karriere im Biathlon treu und ging dafür ihren ganz eigenen Weg. In ihrem Buch berichtet sie von anspruchsvollen Touren in den Alpen und großen Abenteuern in fernen Bergen. Spricht offen über die Gefahren, die der Alpinismus mit sich bringt, erzählt davon, wie ihr die Natur Kraft gibt, und erläutert die Gründe für ihren Rückzug vom Profisport. Laura liebt die Freiheit, die sich im Gebirge besonders gut ausleben lässt, und motiviert auch uns, unsere Träume zu verwirklichen.
136423
Buch
Jahr 2011
Signatur: Länder/Berge - St.Mang
Medienklasse: Buch
Verlag: München: Frederking u. Thaler
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 285 S. überw. Ill. 39,95 EUR
221873
Buch
Jahr 2020
Signatur: Reise/Berge
Medienklasse: Buch
Verlag: Starnberg: Dorling Kindersley
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 360 S. überw. Ill. 29,95 EUR
Aus dem Engl. übers.
140622
Buch
Jahr 2011
Signatur: 6 Erde/Entdecker
Medienklasse: Buch
Inhaltstyp: Roman
Verlag: Hamburg: Oetinger
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: Dt. Erstausg. 64 S. überw. Ill., Kt. 14,95 EUR
Aus d. Engl.
153304
Buch
Signatur: Biographie/Reisch
Medienklasse: Buch
Verlag: Innsbruck [u.a.]: Tyrolia-Verl.
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: 24,95 EUR
Maximilian Reisch wird am 2. Oktober 1912 als Sohn von Hans A. Reisch, Großkaufmann und Gutsbesitzer in Bozen, geboren. Seine Kindheit, Jugend und Schulzeit verbringt er in Südtirol und Kufstein. Bereits in frühen Jahren erkundet er als Bergsteiger, Skifahrer, aber vor allem als Motorradfahrer die Berge seiner Heimat. Einer Expedition mit dem Motorrad in die Sahara 1932 folgt ein Jahr später, gemeinsam mit Bergsteigerlegende Herbert Tichy, eine abenteuerliche Reise auf zwei Rädern auf dem Landweg nach Indien. Weitere Pioniertaten folgen: 1935 eine Fahrt nach Indochina, 1936 die Weltumrundung mit dem Auto. Auch nach dem 2. Weltkrieg setzt Max Reisch seine Expeditionen fort und hält seine mit wissenschaftlicher Akribie geplanten und durchgeführten Reisen in zahlreichen Büchern fest. Mit über 700 Vorträgen versteht er es überall Alt und Jung zu begeistern. Seine letzten ruhigeren Jahre verbachte Max Reisch gemeinsam mit seinem Sohn Peter in Kufstein und Bozen.