b1680e5a-468e-4399-adeb-39ac19c9f863
Human Nature
Human Nature
Ersteller/-in: Addison, Nikki
Erscheinungsjahr: 2021
Sprache: Deutsch
Medienklasse: Buch
ISBN: 9783957284334 978-3-95728-433-4
Zusätzliche Informationen: 300 S.
Beschreibung:
Beinahe täglich werden wir mit neuen Meldungen über das fortschreitende Artensterben und den Klimawandel, über großflächige Rodungen und Waldbrände, über fortschreitende Umweltzerstörung und Flächenversiegelung konfrontiert. Zwölf der weltbesten Fotografen zeigen in diesem Buch anhand ihrer besten Bilder ihren individuellen Blick auf den derzeitigen Zustand unserer Erde. Die Frage, woraus der Reichtum unserer Erde besteht und wie wir ihn am besten wertschätzen und schützen können, wird von den einzelnen Fotografen in ausführlichen und aufrüttelnden Interviews beantwortet. Die persönlichen Berichte und beeindruckenden Fotografien in Human Nature sind eine Dokumentation des gegenwärtigen Zustands unseres Planeten: wunderschön und hässlich, atemberaubend und alarmierend, faszinierend und überraschend

Verfügbarkeit

Loading...

Ähnliche Titel

7d098040-4dcf-4a80-8d59-f2794718bd00
Buch
Ersteller/-in: Laan, Dani
Jahr 2021
Sprache: Deutsch
Medienklasse: Buch
Ausgabe: 1. Auflage
Ressourcentyp: Physisches Medium
Wie Ihnen magische Fotos von Wäldern und Bäumen gelingen! - Lernen Sie, den Wald vor lauter Bäumen zu erkennen - Bringen Sie Lichtstimmungen und Farben zum Ausdruck - Intensivieren Sie Ihre Bilder durch Bildbearbeitung Wahrscheinlich kennen Sie dieses Gefühl, wenn Sie durch einen alten Wald gehen. Es ist wie im Dschungel! Wälder sind faszinierend, bezaubernd und magisch. So überwältigend man sie mit dem Auge wahrnimmt, so chaotisch wirken sie jedoch oft auf einem Foto. Von allen Formen der Landschaftsfotografie ist die Waldfotografie vielleicht die schwierigste. Lassen Sie sich nicht sofort entmutigen, denn wenn Sie erst einmal den Dreh raus haben, werden Sie merken, dass es süchtig macht! Ellen Borggreve und Daniël Laan haben sich auf die Fotografie von Wäldern spezialisiert und kennen alle Tricks, um zu ausdrucksstarken und magischen Bildern zu gelangen. In »Wälder fotografieren« führen Sie die beiden Schritt für Schritt von der Entwicklung einer persönlichen Bildidee über die ersten Erkundungen on Location bis hin zur Aufnahme und anschließenden Nachbearbeitung am Computer. Nach der Lektüre dieses Buches werden Sie sich nichts sehnlicher wünschen, als selbst spektakuläre Waldlandschaften einzufangen
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
b9ea3858-9aa0-4a2c-93a5-c67eade56f89
Buch
Autor/-in: Albe, Yvonne
Jahr 2023
Sprache: Deutsch
Signatur: Technik/Foto/Aufnahme
Medienklasse: Buch
Ausgabe: 1. Auflage
Verlag: dpunkt.verlag
Ressourcentyp: Physisches Medium
Das Buch für Naturfotograf:innen und Naturbegeisterte!Der Wegweiser zu zahlreichen Motiven und faszinierenden FotoergebnissenMit vielen inspirierenden MotivbeispielenErhalten Sie neben Fotografiekenntnissen auch mehr Wissen über den Wald und seine Geschichte Machen Sie sich mit den Geheimnissen der Waldfotografie vertraut und gehen Sie mit Yvonne Albe auf fotografische Streifzüge. Die Autorin zeigt und erklärt Ihnen, was Sie für ausdrucksstarke und stimmungsvolle Fotografien brauchen. Sie bekommen zudem viele inspirierende Anregungen und Wegweiser für Ihre Waldmotive aus den Wäldern Europas: Knorriges Wurzelwerk, bunte Blütenteppiche, imposante Kronendächer, moosbewachsene Baumriesen. Fangen Sie die frischen Farben des Blattgrüns im Frühling, mystische Nebelszenen im Herbst und tiefverschneite Winterwälder ein und lassen Sie sich entführen in verwunschene Au- und Buchenwälder mit bizarren Baumgestalten. Sie werden nicht nur in die Grundlagen der sogenannten 'Königsdisziplin der Landschaftsfotografie' wie Aufnahmetechnik, geeignete Ausrüstung und Bildkomposition eingeführt, sondern Sie erfahren auch, wie Sie durch ein besseres Verständnis für den Wald und seiner Geschichte sowie durch geschärfte Aufmerksamkeit das Innenleben des Waldes besser erfassen können. Da für stimmungsvolle Waldfotografien bestimmte Wetterlagen von Vorteil sind, gibt Ihnen Yvonne Albe eine ausführliche Anleitung zur Vorhersage verschiedener Nebelarten und Lichtsituationen mit auf den Weg. Mit einfacher Bildbearbeitung in Lightroom bekommen Ihre Waldfotografien den letzten Schliff. Die Autorin lässt Sie an ihrem Workflow teilhaben. Dabei legt sie einen besonderen Fokus auf die Bildgestaltung mithilfe der Farbtheorie und Lichtführung. 'Geheimnisse der Waldfotografie' geht über eine reine Anleitung zur Waldfotografie hinaus: Es ist eine reich bebilderte und persönliche Liebeserklärung an den heute vielfach bedrohten Naturraum Wald.
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
427119c7-0f34-471d-bd3a-d628c5f78308
Buch
Ersteller/-in: Böhm, Sarah
Jahr 2023
Sprache: Deutsch
Medienklasse: Buch
Ausgabe: 1. Auflage
Ressourcentyp: Physisches Medium
Wie schaffe ich es, fantastische Lichtstimmungen mit derKamera festzuhalten? Wie gelingt es mir, heimische Wildtiere vor die Linse zu bekommen? Wie banne ich selbst das Facettenauge einer Fliege gestochen scharf aufs Foto? In ihrem Ratgeber zeigt die erfahrene Naturfotografin Sarah Böhm, was ein gutes Foto ausmacht. Sie erklärt das Grundlagenwissen rund um Ausrüstung, Technik, Einstellungen und Bildbearbeitung und gibt praktische Tipps zum respektvollen Umgang mit der Natur. Mit zahlreichen Mini-Workshops rund um die Themen Makro, Landschaften, Tiere oder Malen mit der Kamera hilft sie Hobbyfotografen, ihren eigenen Weg in die Naturfotografie zu finden und ihre Wunschmotive optimal umzusetzen
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
23b8c32d-82de-4ed0-8e1a-c3bd721c0fbc
Buch
Ersteller/-in: Schoonhoven, Dan
Jahr 2018
Sprache: Deutsch
Medienklasse: Buch
Ausgabe: 1. Auflage
Ressourcentyp: Physisches Medium
Kennen Sie diese Situation? Sie stehen mit Ihrer Kamera vor einem atemberaubenden Motiv, das sich ideal für eindrucksvolle Naturfotos eignet, und fragen sich, wie Sie mit Ihren Fotos zum Ausdruck bringen können, was Sie vor der Kamera sehen. In diesem Buch lassen Sie 15 Topfotografen über ihre Schultern schauen und zeigen Ihnen, wie Sie interessante Motive in der Natur aufspüren und wirkungsvoll in Szene setzen. In 73 Foto-Workshops lüften sie die Geheimnisse ihrer Kunst und geben Aufschluss darüber, wie ihre Bilder entstanden sind. Sie demonstrieren, wie Sie mit Einfallsreichtum, Kenntnis und Geduld stimmungsvolle und verblüffende Bilder selbst von vordergründig unscheinbaren Naturmotiven machen können. Lernen Sie, ein Optimum aus den unterschiedlichsten Fotosituationen herauszuholen, verblüffende Perspektiven anzuwenden oder kreative Aufnahmetechniken einzusetzen. Dabei werden Aspekte der fotografischen Vision und Motivfindung, der verwendeten Ausrüstung und Aufnahmetechnik sowie der Bildgestaltung erörtert. Sie können das Buch an beliebiger Stelle aufschlagen, um einen der in sich geschlossenen, kurzen Workshops zu lesen. Erfahren Sie, wie Sie Lichtspuren von Glühwürmchen oder Sternen wirkungsvoll aufnehmen oder wie Sie Sternschnuppen fotografisch einfangen. Oder lassen Sie sich zu Tierporträts von Fuchswelpen, Babygänsen oder Damhirschen im Nebel inspirieren. Machen Sie überirdische Fotos von Waldpilzen mit Blitzgerät und Wasserzerstäuber oder von einer Kröte mit stimmungsvollem Unterlicht vor nächtlicher Kulisse
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
0a69fa6a-10a1-491a-a779-ee9f5a15d822
Buch
Ersteller/-in: Broekhuijsen, Karin
Jahr 2019
Sprache: Deutsch
Medienklasse: Buch
Ausgabe: 1. Auflage
Ressourcentyp: Physisches Medium
Die Wetterfotografie bietet besonders abwechslungsreiche Motive. Eine besondere Herausforderung stellen diverse Licht- und Naturerscheinungen dar. Nach einleitenden Kapiteln über Vorbereitung, Bildgestaltung, Ausrüstung und meteorologische Grundkenntnisse, dreht sich alles um Fotomotive wie Wolken, Regen, Unwetter, Schnee, Eis und Wind. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie seltenere Naturerscheinungen wie Sonnenfinsternisse, Halos und Regenbögen eindrucksvoll ablichten. Hinzu kommen Mondfinsternisse sowie Erscheinungen, die man sowohl am Tag als auch des Nachts beobachten kann, bspw. den Nebenmond und den Mondregenbogen. Auch Blitze lassen sich am besten nachts fotografieren. Auch Polarlichter dürfen als Besonderheit des Nachthimmels nicht fehlen. Dieses Praxisbuch beschreibt die Entstehung der Phänomene, verrät Ihnen, was Sie benötigen, um sie zu fotografieren, welche Kameraeinstellungen die besten Ergebnisse liefern und welche Werkzeuge unverzichtbar sind
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
eb5cceab-0031-4baa-8333-8f2dd09d43cf
Buch
Ersteller/-in: Attenborough, David
Jahr 2021
Sprache: Deutsch
Medienklasse: Buch
Ressourcentyp: Physisches Medium
In seinen dreiundneunzig Lebensjahren hat David Attenborough einschneidende Veränderungen unserer natürlichen Lebensbedingungen miterlebt. Als er zur Welt kam, gab es noch auf allen Kontinenten Wildnis. Heute hingegen hat die Spezies Mensch sich vervierfacht, die entlegensten Winkel des Planeten erobert und drängt Fauna und Flora immer weiter zurück. Dadurch hat sich die Aussterberate im Vergleich zu ruhigeren erdgeschichtlichen Zeiten um das 100- bis 1000fache erhöht. Und doch vermittelt uns dieses Buch Hoffnung, das Artensterben und den Klimawandel zu stoppen und die Biodiversität zu retten. Denn selbst um die nach wie vor strahlende Atomruine von Tschernobyl holt die Natur, einmal in Ruhe gelassen, sich ihren Platz zurück.
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
fe6d00c8-6fbb-4ba4-afde-4da0725cd22c
Buch
Ersteller/-in: Eggert, Daniel
Jahr 2019
Sprache: Deutsch
Medienklasse: Buch
Ausgabe: 1. Auflage
Ressourcentyp: Physisches Medium
Die besten Motive der Naturfotografie Schritt für Schritt erklärt Draußen sein, die Natur erleben und sie in all ihren Facetten fotografieren – das können Sie mit diesem Buch. Schritt für Schritt lernen Sie in zahlreichen Praxiskapiteln mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad, wie Sie beeindruckende Landschaften, spektakuläre Wetterphänomene, einzigartige Tierporträts und verträumte Nahaufnahmen fotografieren. So erweitern Sie mit jedem Bild Ihre technischen und gestalterischen Kenntnisse. Gehen Sie auf Entdeckungsreise und halten Sie Ihr Lieblingsmotiv im Bild fest!
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
8ef3a042-bf27-4620-b47c-6516a70ea8c2
Buch
Ersteller/-in: Jakubowski, Radomir
Jahr 2020
Sprache: Deutsch
Medienklasse: Buch
Ressourcentyp: Physisches Medium
Grandiose Naturfotos vor der Haustür Naturfotografie vor der eigenen Haustür, sprich in Deutschland, Österreich oder der Schweiz – das soll spannend sein? Wir können heute doch überall hinreisen, warum soll man vor der eigenen Tür Natur fotografieren? Der bekannte Naturfotograf Radomir Jakubowski zeigt, welche tollen Locations und beeindruckenden Fotomotive es vor der eigenen Haustür gibt. Kompletter Fotoworkshop zum Nachlesen Wie gelingen mitten in der Natur knackig scharfe Bilder und eine perfekte Belichtung? Wie finde ich beeindruckende Motive, ohne eine Fernreise unternehmen zu müssen? Wie setze ich Landschaften, Tiere und Pflanzen eindrucksvoll in Szene? Die passenden Antworten gibt es in diesem Foto-Workshop zum Nachlesen, Nachmachen und Lernen. Er verrät, welche Ausrüstung sinnvoll ist, welche Kameraeinstellungen man kennen sollte und was bei der Bildgestaltung zu beachten ist. Das Herzstück des Ratgebers bilden 70 faszinierende Mini-Workshops, in denen der Autor Schritt für Schritt zeigt, wie gelungene Naturfotos entstehen. Der perfekte Ratgeber für Hobbyfotografen und Naturliebhaber!
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
abdd6977-1496-4ef0-9c12-19c29856afec
Buch
Ersteller/-in: Macfarlane, Robert
Jahr 2019
Sprache: Deutsch
Medienklasse: Buch
Ausgabe: 1. Aufl
Verlag: Penguin Verlag
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: Aus dem Engl. übers
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
2b94daf2-f3d4-4b80-9a7a-cff88b81704b
Buch
Ersteller/-in: Struth, Thomas
Jahr 2017
Sprache: Deutsch
Medienklasse: Buch
Ausgabe: erweiterte Neuaufl
Verlag: Schirmer-Mosel
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: Text dt. u. engl
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
df4f94e6-6d2d-41f2-be9f-e82892d45867
Buch
Ersteller/-in: Vince, Gaia
Jahr 2016
Sprache: Deutsch
Medienklasse: Buch
Ressourcentyp: Physisches Medium
Wie verändern wir unseren Planeten? Welche Bedeutung hat für uns Natur ? Wie gestalten wir die Zukunft im Menschenzeitalter? Der Begriff Anthropozän ist hochaktuell und in aller Munde. Doch was bedeuten die radikalen Umweltveränderungen schon jetzt ganz konkret für Menschen und Orte? Um dies herauszufinden, reiste die Umweltjournalistin Gaia Vince zwei Jahre lang um die Welt. Dabei sammelte sie spannende, kuriose, hoffnungsvolle und bedrückende Geschichten. Sie stellt etwa Bewohner der Malediven vor, die mit dem steigenden Meeresspiegel umgehen müssen, sie berichtet von einem Dorf im Himalaya, das durch künstliche Gletscher seine Wasserversorgung verbessern will, oder sprach mit Farmerinnen in Afrika, die uralte Anbaumethoden mit neuester Genforschung verknüpfen. In einem frischen Schreibstil erzählt die Autorin dabei aus dem Blickwinkel der betroffenen Menschen und entwirft ein sehr aktuelles und reales - aber durchaus auch optimistisches - Bild unseres menschengemachten Planeten
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
819edce5-b565-4b52-89ee-5480fc1d2e8b
Buch
Ersteller/-in: Gonstalla, Esther
Jahr 2023
Sprache: Deutsch
Medienklasse: Buch
Ausgabe: 1. Auflage
Ressourcentyp: Physisches Medium
Wie funktioniert eigentlich unser Klima? Warum gibt es immer weniger Trinkwasser? Wie entsteht ein »Müllstrudel«? Wie viel Fläche brauchen wir für unsere Ernährung? Können wir mit innovativer Technik die Welt retten? Antworten auf diese und viele weitere Fragen finden sich in den Grafiken der preisgekrönten Infografikerin Esther Gonstalla. »Das Umweltbuch« zeigt, wie unser Planet funktioniert, und sensibilisiert für seine Vielfältigkeit und Fragilität. Ein Buch für alle, die wissen wollen, wie es um unsere Erde bestellt ist – und welche Ideen und Strategien es gibt, um sie zu retten
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
19eca047-a05e-4f37-bdb3-1cb1e89ea012
Buch
Ersteller/-in: Gonstalla, Esther
Jahr 2021
Sprache: Deutsch
Medienklasse: Buch
Ausgabe: 1. Auflage
Ressourcentyp: Physisches Medium
Wälder gehören zu den größten Hoffnungsträgern: Als CO2-Speicher bremsen sie den Klimawandel, als Regenwälder bieten sie Abertausenden Arten ein Zuhause, intelligent bewirtschaftet liefern sie nachhaltige Rohstoffe. Und doch steht es nicht gut um unsere Wälder: In Brasilien wird rücksichtslos gerodet, in Kalifornien und Australien brennen immer wieder riesige Flächen, in Europa setzen ihnen Dürren zu. Mit Unterstützung zahlreicher Wissenschaftler hat Esther Gonstalla umfangreiche Daten über Kohlenstoff-Speicherung, Abholzung und Aufforstung zu leicht verständlichen Infografiken verarbeitet. Das Buch betrachtet Bäume von der Wurzel bis zur Blattspitze und zeigt, was das Ökosystem Wald alles zu bieten hat. Zugleich stellt es Waldschutzprojekte vor und gibt Alltagstipps zum nachhaltigen Umgang mit der Ressource Holz
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
a887e279-e113-4b49-8a16-610b9795b3f9
Buch
Ersteller/-in: Maslin, Mark
Jahr 2022
Sprache: Deutsch
Medienklasse: Buch
Ressourcentyp: Physisches Medium
Wie können wir unseren Planeten retten und das 21. Jahrhundert überleben? Wie argumentiert man mit Leugnern des Klimawandels? Wie können wir hier und jetzt die Klimawende schaffen? Dieses ungewöhnlich gestaltete Buch nennt die Fakten: kurz und kompakt, wissenschaftlich fundiert und nachprüfbar. Der bekannte Klimaexperte Prof. Mark Maslin entwirft keine Utopien, sondern liefert stichhaltige Argumente und gibt konkrete Tipps, was jeder von uns im Alltag beitragen kann. Wir haben allen Grund zum Optimismus, denn unsere Zukunft liegt ganz allein in unseren Händen. Zeit, den Tatsachen ins Auge zu blicken und unsere Erde vor und für uns zu retten!
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
f7eb2ced-a21d-45ea-86cc-60b6499ee30b
Buch
Ersteller/-in: Kamphausen, Klaus
Jahr 2022
Sprache: Deutsch
Medienklasse: Buch
Ausgabe: 1. Auflage
Ressourcentyp: Physisches Medium
Den Fluss Orinoco bereiste vor 200 Jahren Alexander von Humboldt auf seiner Südamerika-Expedition, und dieser Naturforscher ist einer der Leitsterne für das neue Buch der Bestsellerautoren Harald Lesch und Klaus Kamphausen. Denn: Wir benötigen dringend ein neues Verständnis der natürlichen Welt und ein neues Verständnis von uns selbst, eines in dem auch das Fühlen und Wundern wieder mehr Platz erhalten. Eines, das uns ermöglicht, die Rolle des Menschen als Teil des Ökosystems Erde neu zu bestimmen und die Zerstörung unserer Lebensgrundlagen zu verhindern. Harald Lesch und Klaus Kamphausen wenden sich damit dem Fundament unserer heutigen Umweltkrisen zu, mit denen sie sich auf andere Weise bereits in den Vorgängerbänden »Die Menschheit schafft sich ab« und »Wenn nicht jetzt, wann dann?«, beides Bestseller, befasst hatten
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
6dba84f4-03f2-44b3-b812-ecec4d6e9138
Buch
Ersteller/-in: Weizsäcker, Ernst Ulrich von
Jahr 2022
Sprache: Deutsch
Medienklasse: Buch
Ausgabe: 1. Auflage
Ressourcentyp: Physisches Medium
Wer die Grenzen des Wachstums nicht beachtet, bekommt Corona. „Die Grenzen des Wachstums" trafen 1972 einen Nerv der Zeit. Das Buch wurde im Jahr des Erscheinens zehn Millionen Mal gekauft. Bis heute sollen es 30 Millionen sein. Jetzt sind die tatsächlichen Grenzen des Wachstums weitgehend erreicht. Eine Gesellschaft, welche diese Grenzen nicht beachtet, bekommt Corona. Ist diese Behauptung schiere Polemik oder das Ergebnis der Uralt-Erkenntnis aller Religionen und Weisheitslehren, wonach wir nur ernten können, was wir sähen? Gandhi hat vermutet, dass wir aus der Geschichte nur lernen, dass wir nichts lernen. Das können wir uns im Atomzeitalter und im Zeitalter der Klimaerhitzung gar nicht mehr leisten, es sei denn, wir wollen das Ende unserer Zivilisation selbst in die Hand nehmen. Wollen wir das wirklich? Oder schaffen wir noch die große Transformation? Wie gelingt uns eine menschengerechte Demokratie ebenso wie nachhaltiges Wirtschaften? Kirchenvertreter betonen immer wieder, dass Corona „keine Strafe Gottes" sei, aber sehr wahrscheinlich die logische Folge unseres Tuns in den letzten 50 Jahren. Wenn zu viele Menschen ihren Mit-Geschöpfen, den Tieren und Pflanzen, zu wenig Raum lassen, dann erinnert uns die Natur an die Grenzen des Wachstums. Das gut gemeinte Motto für eine bessere Zukunft kann nicht länger heißen „Der Mensch im Mittelpunkt", sondern „Das Leben im Mittelpunkt". Und das bedeutet eine neue Interdependenz zwischen Mensch und Natur: Mehr Reifen statt ständig Wachsen. Entwicklung statt Wachstum. Schritte und Persönlichkeiten zu dieser Erkenntnis nach 1972: Club of Rome und die Folgeberichte, Erhard Eppler, Herbert Gruhl, Eduard Pestel, Robert Jungk, Die Grünen, Club of Budapest, Tschernobyl, Gorbatschows Erd-Charta, Global 2000, Brundtland- Bericht, der ökologische Marshallplan, Rio 1992 (Klaus Töpfer) und der Agenda 21- Prozess, Faktor Vier, Faktor Fünf, Faktor Zehn, das EEG (Hermann Scheer, Hans-Josef Fell und Michaele
Hustedt), Fukushima, Deutscher Atomausstieg 1 und 2, Hitzerekorde, Laudato si, Klimanotstand, E-Autos, Bauen mit Holz. Das Baumhaus als Haus der Zukunft? (Friedensreich Hundertwasser) mit Gemüsebeet auf dem Dach und Bäumen am Balkon? Wird aus dem Kapitalismus doch noch eine naturnahe Verheißung?
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
30646649-5b77-4e19-9632-e5e42c909f9f
Buch
Ersteller/-in: Crist, Eileen
Jahr 2020
Sprache: Deutsch
Medienklasse: Buch
Ausgabe: Deutsche Erstauflage
Ressourcentyp: Physisches Medium
Das momentan grassierende Massensterben ist nicht das erste, doch es ist einzigartig, denn der Auslöser ist ein ganz anderer als bei den vorangegangenen Big Five: Mit dem Menschen hat sich eine Spezies über alle anderen erhoben und nimmt wissentlich in Kauf, dass Abertausende Arten für immer verschwinden. Mit philosophischer Tiefe und naturwissenschaftlicher Schärfe analysiert Eileen Crist die Wurzel von Artensterben und Klimawandel: Alle Aspekte der ökologischen Krise basieren letztlich auf der Illusion, es stehe uns zu, über den Rest des Planeten frei zu verfügen. Doch nun droht der selbst ernannten »Krone der Schöpfung« der komplette Verlust ihrer Lebensgrundlagen. Um sie zu erhalten, hilft nur der Rückzug: »Nicht die Natur gehört ins Reservat, sondern der Mensch«, fordert Crist und plädiert, mit Fokus auf die Rechte der Frauen, für eine drastische Senkung der Geburtenraten. Bei aller Radikalität ihrer Argumentation zeichnet sie ein liebevolles Bild der menschlichen Zivilisation als Teil einer erhaltenswerten Fülle von Lebensformen auf diesem Planeten
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
4ddf0f8c-2a52-4cb8-87a0-d18ab28cf774
Buch
Ersteller/-in: Glaubrecht, Matthias
Jahr 2019
Sprache: Deutsch
Medienklasse: Buch
Ausgabe: 1. Auflage
Ressourcentyp: Physisches Medium
Der Klimawandel ist nur ein Nebenschauplatz angesichts der apokalyptischen Reiter, die über die Erde ziehen: Bevölkerungsexplosion, Ressourcenverknappung, Umweltzerstörung und Artensterben. Damit bedroht der Mensch das gesamte Leben auf unserem Planeten und beschwört das Ende der Evolution herauf. Es geht Matthias Glaubrecht mit seinen pointierten Thesen nicht um ein weiteres Endzeitszenarium. Sein Blick in die Vergangenheit lehrt uns, wie der Mensch als stärkster Treiber geologischer und ökologischer Prozesse die Erde in eine düstere Zukunft manövriert. Im Zentrum stehen der dramatische Verlust der Biodiversität von Pflanzen und Tieren und die Frage, warum er das Überleben des Menschen unmittelbar gefährdet. Ob das Ende der Evolution, das ab der Mitte des 21. Jahrhunderts droht, aufzuhalten sein wird, darüber entscheidet unser Tun in den unmittelbar vor uns liegenden Jahrzehnten
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
f302470c-3422-4374-b419-f03437fe5665
Buch
Ersteller/-in: Klaus Wiegandt
Jahr 2022
Sprache: Deutsch
Medienklasse: Buch
Ausgabe: 1. Auflage
Ressourcentyp: Physisches Medium
Höchstens 1,5 Grad Erderwärmung: Dieses Ziel wurde 2015 auf dem Klimagipfel von Paris formuliert. Seitdem ist jedoch wenig passiert, im Gegenteil: Der Ausstoß von CO2 ist weiter gewachsen. Die Forschung geht längst davon aus, dass wir auf eine 3 Grad wärmere Welt zusteuern. In diesem Buch hat sich das Who’s who der Wissenschaft von Hans J. Schellnhuber bis Jutta Allmendinger zusammengetan, um darzustellen, was Natur und Gesellschaft droht, wenn es so weit kommt. Doch die Autor*innen verharren nicht bei alarmierenden Zukunftsvisionen, sondern zeigen detailliert auf, wie wir das Schlimmste verhindern können, indem wir - die Abholzung der Regenwälder stoppen, - die Aufforstung v. a. in den Tropen massiv vorantreiben, - die trockengelegten Moore wiedervernässen - und die Humuspools der Böden wieder auffüllen. Ein gleichermaßen aufrüttelndes wie Hoffnung spendendes Buch, attraktiv gestaltet mit zahlreichen Fotos und Infografiken
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
ebf7f643-692f-4eaa-aef9-d20392b8aab2
Buch
Autor/-in: Steffens, Dirk
Jahr 2022
Sprache: Deutsch
Medienklasse: Buch
Ausgabe: 1. Auflage
Ressourcentyp: Physisches Medium
Dirk Steffens, der bekannte Terra-X-Moderator und Naturschützer, befasst sich in seinem neuen Buch mit Themen aus den Bereichen Natur, Umwelt, Technik und Wissenschaft, die uns auf den Nägeln brennen. Gemeinsam mit einer Reihe kluger Köpfe wie Harald Lesch, Antje Boëtius oder Mai Thi Nguyen-Kim diskutiert er die Auswirkungen des Artensterbens, Nutzen und Schaden der Landwirtschaft, den Zustand der Meere, die künftige Beschaffenheit unserer Wälder, die Zukunft der menschlichen Intelligenz, die Klimakrise und die Auswirkungen unseres Konsums. Er stellt Zusammenhänge her, wägt Pro und Contra, vermeidet einfache Antworten und hinterfragt scheinbare Gewissheiten. »Kann Atomkraft den Klimawandel aufhalten?« ist nur eine dieser spannenden Fragen, die uns alle betreffen, weil sie mit darüber entscheiden, wie unsere Zukunft aussieht
Das neue Buch von Bestsellerautor und Terra-X-Moderator Dirk Steffens Dirk Steffens, der bekannte Terra-X-Moderator und Naturschützer, befasst sich in seinem neuen Buch mit Themen aus den Bereichen Natur, Umwelt, Technik und Wissenschaft, die uns auf den Nägeln brennen. Gemeinsam mit einer Reihe kluger Köpfe wie Claudia Kemfert, Antje Boëtius oder Mojib Latif diskutiert er die Auswirkungen des Artensterbens, Nutzen und Schaden der Landwirtschaft, den Zustand der Meere, die künftige Beschaffenheit unserer Wälder, die Machbarkeit des ökologischen Wandels in der Wirtschaft, die Klimakrise und die Auswirkungen unseres Konsums. Er stellt Zusammenhänge her, wägt Pro und Contra ab, vermeidet einfache Antworten und hinterfragt scheinbare Gewissheiten. "Ist die Investition in Atomkraft sinnvoll, um den Klimawandel aufzuhalten?" ist nur eine dieser spannenden Fragen, die uns alle betreffen, weil sie mit darüber entscheiden, wie unsere Zukunft aussieht
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
Ihre Benutzernummer ist die Nummer auf Ihrem Bibliotheksausweis unter dem Barcode. Ihr voreingestelltes Passwort ist Ihr Geburtsdatum 8-stellig (TTMMJJJJ, ohne Punkte).

Sprachauswahl