Ähnliche Titel
3f69dac8-4b55-4c6a-9c98-f53d879874f4
Buch
Jahr 2015
Sprache: Deutsch
Medienklasse: Buch
Verlag: Ulmer
Ressourcentyp: Physisches Medium
fdb62d5e-d1ee-4e7c-bd14-703014746785
Buch
Jahr 2015
Sprache: Deutsch
Medienklasse: Buch
Ausgabe: 1. Aufl
Verlag: Hase und Igel Verl
Ressourcentyp: Physisches Medium
6fecb0b7-b7b3-4526-8a2d-aed7f6d5e325
Buch
Jahr 2023
Sprache: Deutsch
Medienklasse: Buch
Ausgabe: 1. Auflage
Verlag: Carlsen
Ressourcentyp: Physisches Medium
Von wegen Betonwüste: In der Stadt blühen Tiere, Kinder und Pflanzen auf! 15 Vorlesegeschichten mit Mitmach-Ideen lassen Stadtkinder die Natur um sich herum ganz neu entdecken. Die Stadt ist so viel mehr als hohe, graue Häuser, Beton und Straßen, denn die Natur ist überall! Riko besucht einen sorgfältig angelegten vertikalen Garten. Camille, Siri und Emil dagegen finden ihre Wunschblume am Straßenrand. Und Milosch traut seinen Augen kaum: Steht da wirklich ein Pferd hinter dem Kiosk? Hier wimmelt es vor Insekten, Park-Tieren, zum Leben erwachten Wasserspeiern und kleinen Abenteuern.
Empfohlen ab 4 Jahre.
01297108-8f45-46fa-b889-7265b4f740ce
Buch
Jahr 2019
Sprache: Deutsch
Medienklasse: Buch
Verlag: ars edition
Ressourcentyp: Physisches Medium
4e992dc6-630f-41db-9323-19de2b5a34d0
Buch
Jahr 2019
Sprache: Deutsch
Medienklasse: Buch
Ausgabe: Sonderausg. im Sammelbd
Verlag: Carlsen
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: Korda, Steffi. Die Eisenbahn. Ladwig, Sandra. Sommerzeit im Kindergarten. Tielmann, Christian. Max fährt zu Oma und Opa. Neubauer, Annette. Wilde Tiere in der Stadt. Wiese, Petra. Unterwegs mit den Ponys. Ladwig, Sandra. Der Flughafen
44c2c6e1-6bb5-49d8-9e4c-e1325d8f45bf
Buch
Jahr 2021
Sprache: Deutsch
Medienklasse: Buch
Ausgabe: 1. Aufl
Verlag: Oetinger
Ressourcentyp: Physisches Medium
Anmerkung: Ab 6 Jahren
65552c7f-8d87-401c-ad80-cea3473d6873
Buch
Jahr 2019
Sprache: Deutsch
Medienklasse: Buch
Ausgabe: 1. Auflage
Ressourcentyp: Physisches Medium
Füchse bleiben bei Rot an der Ampel stehen und überqueren erst bei Grün die Straße. Stadtvögel bauen Fasern von Zigarettenstummeln in ihre Nester ein, um sich vor Parasitenbefall zu schützen. Und städtische Grashüpfer zirpen in höheren Frequenzen als ihre Artgenossen auf dem Land. Stadttiere haben sich längst an den urbanen Lebensraum angepasst. Sie sind überall – auf den Straßen, in Gärten und Kellern, sie sitzen auf Bäumen oder vor unseren Fenstern, doch nur selten bemerken wir sie. Wir teilen unseren Lebensraum mit unzähligen Vogelarten, kleinen Nage- und Raubtieren wie Waschbären, Kaninchen und Igeln und einer Vielzahl von Insekten. Doch was wissen wir eigentlich über diese tierischen Nachbarn? Wo verbergen sie sich und wie wird ihr Leben von der Stadt beeinflusst? Der Biologe Christian Koch und der Bestsellerautor Axel Krohn haben sich auf einen Streifzug durch unsere Städte begeben und sind allerlei Tieren mit verblüffenden Fähigkeiten begegnet. In diesem Buch erzählen sie kenntnisreich und unterhaltsam von den genialen Tricks und Ideen, mit denen sich die Tiere an ihren Lebensraum angepasst haben